M365 bzw. Outlook365 nimmt Emails an, obwohl es einen eigenen Emailserver gibt
Guten Morgen,
ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Email-Verkehr bei einem Kunden:
Folgendes Setup:
Windows Server mit Email-Lösung Kerio Connect OnPremise installiert.
Bisher funktionierte die Combo tadellos, es geht jetzt auch nicht darum ob Kerio Connect was taugt oder nicht, die Software hat damit gar nix zu tun.
Problem:
Der Kunde rief mich gestern an und teilte mir mit, daß sich immer öfter Lieferanten melden, deren Emails als Spam rejected werden.
Es kommt eine Fehlermeldung von Office365
"Your message couldn't be delivered to the recipients shown below.
kundendomain.de suspects your message is spam and rejected it.
When Office 365 tried to send the message to the recipient (outside Office 365),
the recipient's email server (or email filtering service) suspected the sender's message is spam."
Im Message Header sieht man dann, daß alle Hops ausschließlich aus dem outlook365-Umfeld stammen.
Daraufhin habe ich Versuche von meinem Geschäfts-Account durchgeführt, der ein O365-Account ist und siehe da, ich bekomme die selbe
Unzustellbarkeits-Nachricht!
Versende ich von meiner Privaten-Emailadresse, die bei Mittwald liegt wird die Mail hingegen korrekt an den Kunden ausgeliefert.
Die MX-Records des Kunden stimmen, der Email-Provider des Kunden (NICHT M365/O365) hat keine Probleme.
Der Kunde hat lediglich seit Jahren für ein Office 2016 ein Microsoft-Konto, welches auf seine Geschäfts-Email-Adresse lautet.
Es gibt nur ein persönliches Live-Konto, keine geschäftliche O365 Umgebung oder so.
Melde ich mich bei live.microsoft.com an komme ich allerdings sofort auf Outlook-Online in dessen Emailpostfach.
Dort sind keine Emails vorhanden, aber ich kann Emails versenden.
Fazit:
Microsoft scheint intern bei Absendern aus dem Exchange Online / O365 Umfeld sich selbst als MX für die Kundendomain zu sehen
und trotz daß die Kundendomian NICHT mit O365 verknüpft wurde, wie es bei geschäftlichen O365 der Fall wäre, alle Emails für die
Domain anzunehmen, denn alle Emails an ...@kundendomain.de werden mit derselben Fehlermeldung zurückgewiesen, sobald der
Absender über ein Exchange Online bzw. O365/M365 Konto verfügt.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und wir finden den Fehler schnell.
Vielen Dank und viele Grüße
Joachim Homm
ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Email-Verkehr bei einem Kunden:
Folgendes Setup:
Windows Server mit Email-Lösung Kerio Connect OnPremise installiert.
Bisher funktionierte die Combo tadellos, es geht jetzt auch nicht darum ob Kerio Connect was taugt oder nicht, die Software hat damit gar nix zu tun.
Problem:
Der Kunde rief mich gestern an und teilte mir mit, daß sich immer öfter Lieferanten melden, deren Emails als Spam rejected werden.
Es kommt eine Fehlermeldung von Office365
"Your message couldn't be delivered to the recipients shown below.
kundendomain.de suspects your message is spam and rejected it.
When Office 365 tried to send the message to the recipient (outside Office 365),
the recipient's email server (or email filtering service) suspected the sender's message is spam."
Im Message Header sieht man dann, daß alle Hops ausschließlich aus dem outlook365-Umfeld stammen.
Daraufhin habe ich Versuche von meinem Geschäfts-Account durchgeführt, der ein O365-Account ist und siehe da, ich bekomme die selbe
Unzustellbarkeits-Nachricht!
Versende ich von meiner Privaten-Emailadresse, die bei Mittwald liegt wird die Mail hingegen korrekt an den Kunden ausgeliefert.
Die MX-Records des Kunden stimmen, der Email-Provider des Kunden (NICHT M365/O365) hat keine Probleme.
Der Kunde hat lediglich seit Jahren für ein Office 2016 ein Microsoft-Konto, welches auf seine Geschäfts-Email-Adresse lautet.
Es gibt nur ein persönliches Live-Konto, keine geschäftliche O365 Umgebung oder so.
Melde ich mich bei live.microsoft.com an komme ich allerdings sofort auf Outlook-Online in dessen Emailpostfach.
Dort sind keine Emails vorhanden, aber ich kann Emails versenden.
Fazit:
Microsoft scheint intern bei Absendern aus dem Exchange Online / O365 Umfeld sich selbst als MX für die Kundendomain zu sehen
und trotz daß die Kundendomian NICHT mit O365 verknüpft wurde, wie es bei geschäftlichen O365 der Fall wäre, alle Emails für die
Domain anzunehmen, denn alle Emails an ...@kundendomain.de werden mit derselben Fehlermeldung zurückgewiesen, sobald der
Absender über ein Exchange Online bzw. O365/M365 Konto verfügt.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt und wir finden den Fehler schnell.
Vielen Dank und viele Grüße
Joachim Homm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1196394250
Url: https://administrator.de/forum/m365-bzw-outlook365-nimmt-emails-an-obwohl-es-einen-eigenen-emailserver-gibt-1196394250.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Somit werden Emails, die aus dem O365-Umfeld kommen bei vielen Providern im Moment als Spam zurückgeschickt.
Was mich jedoch wundert ist, daß im gesamten Mail-Header nirgends ein Eintrag des MX vom Kunden auftaucht.
Was mich jedoch wundert ist, daß im gesamten Mail-Header nirgends ein Eintrag des MX vom Kunden auftaucht.
Da taucht kein Header von externen Mailservern im NDR auf, wenn die die Mail überhaupt nicht annehmen sondern ablehnen, weil dann Microsoft auf seinen Systemen selbst den NDR generieren muss. So, wie es richtig ist
Nebenbei: Auch wir sehen auf unseren Spamfiltern schon seit gut 8-9 Wochen massive Spamausbrüche von outlook.com.
Kriegt Microsoft inhärent nicht in den Griff, aber unser Spamfilter hat es bisher geschafft, ohne pauschale Blockierung der Domain, den Spam vom Ham zu trennen. Ich kann aber nachfühlen, dass manche Provider dann komplett "*.outlook.com" sperren.