M365 Standardsicherheitseinstellungen SMTP
Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgendes Problem:
Ich habe einen M365-Tenant mit verschiedenen Benutzern. Dabei verwenden wir auch die Standardsicherheitseinstellungen, wodurch alle Benutzer nach 14 Tagen eine Zwei-Faktor-Methode eingerichtet haben müssen. Jetzt möchten wir ganz gerne einen neuen Benutzer einrichten, der ausschließlich per SMTP und IMAP angesteuert wird. Dabei fällt uns allerdings jedes mal die Authentifizierung auf die Nase, aufgrund der Sicherheitseinstellungen. Hat da jemand bereits Erfahrungen mit gemacht, kann ich die Sicherheitseinstellungen für einzelne Benutzer deaktivieren?
ich habe aktuell folgendes Problem:
Ich habe einen M365-Tenant mit verschiedenen Benutzern. Dabei verwenden wir auch die Standardsicherheitseinstellungen, wodurch alle Benutzer nach 14 Tagen eine Zwei-Faktor-Methode eingerichtet haben müssen. Jetzt möchten wir ganz gerne einen neuen Benutzer einrichten, der ausschließlich per SMTP und IMAP angesteuert wird. Dabei fällt uns allerdings jedes mal die Authentifizierung auf die Nase, aufgrund der Sicherheitseinstellungen. Hat da jemand bereits Erfahrungen mit gemacht, kann ich die Sicherheitseinstellungen für einzelne Benutzer deaktivieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7601577298
Url: https://administrator.de/forum/m365-standardsicherheitseinstellungen-smtp-7601577298.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 23:05 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
schau mal da: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange/clients-and-mobile-in-exchang ...
Würde ich aber nicht machen. Die "Modern Authentication" ist die präferierte Variante. Wie lange irgendwelche Legacy-Lösungen funtkionieren werden, kann man nie wissen.
Wir haben für diverse Netzwerkgeräte die Nachrichten per Email verschicken wollen einen eigenen kleinen postfix-mailserver laufen.
Grüße
lcer
schau mal da: https://learn.microsoft.com/de-de/exchange/clients-and-mobile-in-exchang ...
Würde ich aber nicht machen. Die "Modern Authentication" ist die präferierte Variante. Wie lange irgendwelche Legacy-Lösungen funtkionieren werden, kann man nie wissen.
Wir haben für diverse Netzwerkgeräte die Nachrichten per Email verschicken wollen einen eigenen kleinen postfix-mailserver laufen.
Grüße
lcer