Mail Problem mit imac
Hallo Gemeinschaft,
habe ein neues imac
dort ein email account eingerichtet - klappte auch alles gut bei der einrichtung mit den provider daten
wenn ich dort nun mails versenden möchte , wenn es mit der fritzbox 7490 verbunden ist, dann geht die mail manchmal garnicht manchmal sporadisch raus - verbinde ich es über einen mobilen hotspot, dann funzt es sofort
habe ein neues imac
dort ein email account eingerichtet - klappte auch alles gut bei der einrichtung mit den provider daten
wenn ich dort nun mails versenden möchte , wenn es mit der fritzbox 7490 verbunden ist, dann geht die mail manchmal garnicht manchmal sporadisch raus - verbinde ich es über einen mobilen hotspot, dann funzt es sofort
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 508315
Url: https://administrator.de/forum/mail-problem-mit-imac-508315.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 00:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja, wenn man das wenigstens mal gegenprüfen würde, dann könnte man eine etwas qualifiziertere Aussage treffen als das, aber heute ist ja Freitag...
Bitte beachte die Nettiquette, wenn Du Antworten erwartest.
Die Fritzbox zeigt Dir die anderen WLANs und ihre Frequenzen an.
habe ein neues imac
Mmhhh...ist der iMac nicht ein Mann ?! Er der Computer oder Rechner. Auch der Duden ist der Meinung das er maskulin ist: https://www.duden.de/rechtschreibung/Computer ..aber egal. Groß- Kleinschreibung ist hier ja ebenfalls auf der Strecke geblieben... Vermutlich ist das das bekannte DNS Problem der FritzBox:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Fritz-Box-bremst-Mac-196814.html
Kannst du ganz einfach mal selber testen indem du deinem iMac einmal eine statische DNS Server Adresse gibst die NICHT die FritzBox ist:
Klappt es dann wie über die Hotspots fehlerlos, hast du den FritzBox Bug und solltest deine Firmware updaten.
Es sollte auch klar sein das du auf dem iMac NICHT beide Adapter im gleichen IP Netz betreiben kannst. Wenn der iMac per Ethernet Kabel verbunden ist sollte das WLAN deaktiviert sein und andersrum.
Kein Kabel im Ethernet Port deaktiviert diesen automatisch !
Guten Morgen,
doch, die Fritzbox zeigt die eigene Frequenz an und die Frequenzen der anderen WLANs in der Umgebung. Diese sollten nicht überlappen bzw möglichs weit (mindestens zwei Kanäle) voneinander entfernt sein. Führe die Analyze aus, wenn der Fehler gerade vorkommt, nicht, dass der "Andere" gerade nicht sendet, weil er auch einen Fehler sucht.
doch, die Fritzbox zeigt die eigene Frequenz an und die Frequenzen der anderen WLANs in der Umgebung. Diese sollten nicht überlappen bzw möglichs weit (mindestens zwei Kanäle) voneinander entfernt sein. Führe die Analyze aus, wenn der Fehler gerade vorkommt, nicht, dass der "Andere" gerade nicht sendet, weil er auch einen Fehler sucht.
https://www.duden.de/suchen/dudenonline/frequenz
Grundlagen zum fehlerfreien Einrichten eines WLANs findet man wie immer hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Frequenzen der umliegenden WLANs und auch des eigenen zeigt der Apple iMac mit Bordmitteln an:
Die Symptome sprechen aber eher für den FritzBox DNS Bug.
Grundlagen zum fehlerfreien Einrichten eines WLANs findet man wie immer hier:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Frequenzen der umliegenden WLANs und auch des eigenen zeigt der Apple iMac mit Bordmitteln an:
- Option Taste gedrückt halten und WLAN Symbol in der Taskleiste oben klicken
- Klick auf "Diagnose für die drahtlose Umgebung" klicken
- Oben dann "Fenster --> Scan" klicken
- Fertisch
Die Symptome sprechen aber eher für den FritzBox DNS Bug.
Jens - verrätst du uns den Emailprovider?
Mit dig oder nslookup kann man die DNS Connectivity im iMac (Terminal) testen.
Sowas sollte dabei rauskommen.
Mit nslookup ist es ähnlich.
jgebken@iMac-Jens ~ % dig www.administrator.de
; <<>> DiG 9.10.6 <<>> www.administrator.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 3766
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 1
;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;www.administrator.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
www.administrator.de. 3600 IN A 82.149.225.19
;; Query time: 50 msec
;; SERVER: 192.168.178.1#53(192.168.178.1)
;; WHEN: Fri Oct 25 15:04:52 CEST 2019
;; MSG SIZE rcvd: 65
Mit nslookup ist es ähnlich.