Mailserver gesucht
Hallo,
Ich habe da mal wieder eine Frage.
Ich suche einen Mailserver für ca. 20 clients, der evt. kostenlos oder günstig ist.
Der Mailserver sollte von den einzelnen t-online Postfächer die Mails abholen und mit
Outlook werden sie dann vom Mailserver abgeholt.
Er sollte auf jeden fall einen Virenscanner und spamfilter haben.
Ich dachte mir das ich das auf Linux aufbau. Mit Linux habe ich ein bischen Erfahrung und
damit könnte das etwas besser werden.
Was würdet ihr mir da für eine Linuxversion und Mailserversoftware empfehlen?
Danke.
Helmut
Ich habe da mal wieder eine Frage.
Ich suche einen Mailserver für ca. 20 clients, der evt. kostenlos oder günstig ist.
Der Mailserver sollte von den einzelnen t-online Postfächer die Mails abholen und mit
Outlook werden sie dann vom Mailserver abgeholt.
Er sollte auf jeden fall einen Virenscanner und spamfilter haben.
Ich dachte mir das ich das auf Linux aufbau. Mit Linux habe ich ein bischen Erfahrung und
damit könnte das etwas besser werden.
Was würdet ihr mir da für eine Linuxversion und Mailserversoftware empfehlen?
Danke.
Helmut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 53744
Url: https://administrator.de/forum/mailserver-gesucht-53744.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Rafiki sagt:
http://www.zimbra.com/
Gleich sagt thekingofqueens
Aber jetzt bin ich mal schneller
http://www.zimbra.com/
Gleich sagt thekingofqueens
OpenXChange.
Aber jetzt bin ich mal schneller
Da brauchen wir den King nicht zu, ich sag auch OpenXChange. Als Virenscanner und Spamkiller würde ich VAMS von Central Command nehmen, aber der ist für die Miniumgebung vermutlich zu groß (und teuer). Da gibt es aber vermutlich auch günstigeres, allerdings kann ich da wegen Unkenntnis nichts empfehlen.
geTuemII
geTuemII

Zimbra is witzig, wenn's denn ENDLICH mal in Deutsch erhältlich wäre 
openXchange is 'ne Nummer zu groß, finde ich.
eisfair hat da genau die richtige Größe, is aber, hm, gewöhnungsbedürftig ^^
@geTuemII:
Böses Mädchen, hier mitzudiskutieren, aber die Basics nich wissen
Also, als Spamfilter is Spamassassin ganz nett, frißt aber auch bissel Performance.
AV läßt sich mit ClamAV lösen, hier gilt es aber, ein wenig aufzupassen.
Zu den beiden in Kooperation schwirren aber massig Tutorials rum, einfach ma suchen...
Ich setz' so 'ne Kiste mit spamd, iptables und clam in 30 Minuten auf, wer bietet weniger?
(und ich verwende dazu Debian, weil ich einfach faul bin, und auf der Konsole eh alles nur 2-farbig is)
Lonesome Walker
openXchange is 'ne Nummer zu groß, finde ich.
eisfair hat da genau die richtige Größe, is aber, hm, gewöhnungsbedürftig ^^
@geTuemII:
Böses Mädchen, hier mitzudiskutieren, aber die Basics nich wissen
Also, als Spamfilter is Spamassassin ganz nett, frißt aber auch bissel Performance.
AV läßt sich mit ClamAV lösen, hier gilt es aber, ein wenig aufzupassen.
Zu den beiden in Kooperation schwirren aber massig Tutorials rum, einfach ma suchen...
Ich setz' so 'ne Kiste mit spamd, iptables und clam in 30 Minuten auf, wer bietet weniger?
(und ich verwende dazu Debian, weil ich einfach faul bin, und auf der Konsole eh alles nur 2-farbig is)
Lonesome Walker

Muß ich jetzt nachsitzen und
20-User-X-Umgebungen bauen? <grinz>
20-User-X-Umgebungen bauen? <grinz>
*kicher* da wäre ich dann zu gerne dabei
Lonesome Walker