Mainbord abit IP 35 und 4 GB Ram
Hallo,
ich habe
Core 2 Quad Q6600 (4x 2400 MHz) HPGI48
DIMM 4 GB DDR2-800 Quad Kit (4096 MB) ICIE85 (2V)
IP35 (Intel® P35) GPEB30
windows XP SP2 läuft damit und erkennt auch 3,4 GB soweit in Ordnung
wenn ich im BIOS den Selftest auf nicht Quick stelle boote der PC nach ca. 2090 MB Test neu.
Woran liegt das? neuste BIÓS updates sind drauf.
einzeln gehen alles rams.
ich habe
Core 2 Quad Q6600 (4x 2400 MHz) HPGI48
DIMM 4 GB DDR2-800 Quad Kit (4096 MB) ICIE85 (2V)
IP35 (Intel® P35) GPEB30
windows XP SP2 läuft damit und erkennt auch 3,4 GB soweit in Ordnung
wenn ich im BIOS den Selftest auf nicht Quick stelle boote der PC nach ca. 2090 MB Test neu.
Woran liegt das? neuste BIÓS updates sind drauf.
einzeln gehen alles rams.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78002
Url: https://administrator.de/forum/mainbord-abit-ip-35-und-4-gb-ram-78002.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar

Hab das gleiche Mobo, und ebenfalls 4 GB Ram.
Dazu Windows XP (32bit)
also bei mir erkennt windows grade mal 3,25GB Ram
habe in der Windows boot.ini die /PAE extension dazu editiert, aber leider ändert das nix.
Leider unterstützt unser Abit IP35 kein Memory remapping...
Nun denn, hier die antwort zu deinem Problem:
es handelt sich hierbei um eine schutzfunktion von Intel.
diese tritt automatisch inkraft, wenn irgendwas nicht optimal bzw. korrekt im bios konfiguriert ist.
z.b. wenn dein Prozessor übertaktet ist. macht aber nix. diesen effekt haben fast alle
Mainboards mit einem Intel P35 chipsatz, auch von herstellern wie gigabyte, und Asus.
durch die "quickboot" option wird dieser schutzmechanismus einfach umgangen.
du kannst mal wenn du lust hast die bewertungen für das IP35 bei alternate studieren, da wurde auch viel darüber geschrieben.
mfg, Mr.Gambler
Dazu Windows XP (32bit)
also bei mir erkennt windows grade mal 3,25GB Ram
habe in der Windows boot.ini die /PAE extension dazu editiert, aber leider ändert das nix.
Leider unterstützt unser Abit IP35 kein Memory remapping...
Nun denn, hier die antwort zu deinem Problem:
es handelt sich hierbei um eine schutzfunktion von Intel.
diese tritt automatisch inkraft, wenn irgendwas nicht optimal bzw. korrekt im bios konfiguriert ist.
z.b. wenn dein Prozessor übertaktet ist. macht aber nix. diesen effekt haben fast alle
Mainboards mit einem Intel P35 chipsatz, auch von herstellern wie gigabyte, und Asus.
durch die "quickboot" option wird dieser schutzmechanismus einfach umgangen.
du kannst mal wenn du lust hast die bewertungen für das IP35 bei alternate studieren, da wurde auch viel darüber geschrieben.
mfg, Mr.Gambler