Maus und Tastatur mit Bluetooth
HI!
Ein Kollege hat bis jetzt ein Logitech diNovo Media.. Tastatur-Maus Set benutzt. diese war per Bluetooth an einen Vista 64bit Rechner gekoppelt.
Beim neuen PC mit Win 7 64bit gibt es jetzt aber massive Probleme - die Geräte verschwinden nach wenigen Sekunden wieder und funktionieren nicht mehr (das Problem wird von einigen beobachtet, Lösung konnte ich aber keine finden.)
Habe jetzt nach einem neuen Set mit Bluetooth gesucht (spart einen extra USB-Dongle) - aber das Angebot ist hier sehr schwach (Logitech Cordless Desktop® MX™ 5500 Revolution, Microsoft Wireless Desktop 7000)
Ist Bluetooth hier zu teuer? überholt? oder finde ich die Geräte einfach nicht...
danke
sg Dirm
Ein Kollege hat bis jetzt ein Logitech diNovo Media.. Tastatur-Maus Set benutzt. diese war per Bluetooth an einen Vista 64bit Rechner gekoppelt.
Beim neuen PC mit Win 7 64bit gibt es jetzt aber massive Probleme - die Geräte verschwinden nach wenigen Sekunden wieder und funktionieren nicht mehr (das Problem wird von einigen beobachtet, Lösung konnte ich aber keine finden.)
Habe jetzt nach einem neuen Set mit Bluetooth gesucht (spart einen extra USB-Dongle) - aber das Angebot ist hier sehr schwach (Logitech Cordless Desktop® MX™ 5500 Revolution, Microsoft Wireless Desktop 7000)
Ist Bluetooth hier zu teuer? überholt? oder finde ich die Geräte einfach nicht...
danke
sg Dirm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157062
Url: https://administrator.de/forum/maus-und-tastatur-mit-bluetooth-157062.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Dirm,
die meisten PCs, die ich kenne, haben kein Bluetooth integriert. Daher müsste man diese auch erst mittels USB-Dongle bluetooth-fähig machen.
Da sagen sich die Hersteller wohl, dass es auch mit eigenen proprietären Funk-Lösungen machbar ist und verzichten Größtenteils auf Bluetooth.
Anders sieht es bei Notebooks aus. Diese haben mittlerweile durch die integrierten Module (WLAN/UMTS/Blauzahn) dies oft schon dabei.
Dort allerdings nutzen die meisten die mitgelieferten integrierten Tastaturen und allenfalls eine externe Maus als Touchpadersatz
Das Angebot an Mäusen mit Blauzahn-Anbindung ist ein bisschen größer.
Persönlich setze ich Bluetooth-Mäuse gerade in Verbindung mit Notebooks gern ein, da man damit einen USB-Dongle spart.
die meisten PCs, die ich kenne, haben kein Bluetooth integriert. Daher müsste man diese auch erst mittels USB-Dongle bluetooth-fähig machen.
Da sagen sich die Hersteller wohl, dass es auch mit eigenen proprietären Funk-Lösungen machbar ist und verzichten Größtenteils auf Bluetooth.
Anders sieht es bei Notebooks aus. Diese haben mittlerweile durch die integrierten Module (WLAN/UMTS/Blauzahn) dies oft schon dabei.
Dort allerdings nutzen die meisten die mitgelieferten integrierten Tastaturen und allenfalls eine externe Maus als Touchpadersatz
Das Angebot an Mäusen mit Blauzahn-Anbindung ist ein bisschen größer.
Persönlich setze ich Bluetooth-Mäuse gerade in Verbindung mit Notebooks gern ein, da man damit einen USB-Dongle spart.
Zitat von @Starmanager:
Bluthooth ist Spielzeugabteilung. Nur USB Tastaturen und Maeuse funktionieren immer. Noch besser die Drahtgebundene Variante.
Kabel sind doof. Ich liebe meine Freiheit, Eingaben ohne Leine machen zu können.Bluthooth ist Spielzeugabteilung. Nur USB Tastaturen und Maeuse funktionieren immer. Noch besser die Drahtgebundene Variante.
BTW: Ist Handyfunk auch Spielkram und du hast nur ein Schnurtelefon?