Microsoft Partner werden
Guten Tag,
ich habe eine DAU Frage. Bitte steinigt mich nicht aber irgendwie sind die Informationen von MS ziemlich spärlich.
Also meine alte Firma war MS Partner. Hier konnte der Benutzer kostenlos einige MS Produkte kostenlos benutzen. Darunter Office, Visio, Visual Studio usw.
In meiner neuen Firma werden alle Lizenzen einzeln gekauft. Auf Nachfrage wurde mir gesagt die MS Partnerschaft sei zu teuer.
Leider finde ich nichts dazu im Internet, wie teuer die Partnerschaft kommt, bzw. was die Voraussetzungen dafür überhaupt sind.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und einen kurzen Überblick geben?
Vielen Dank
ich habe eine DAU Frage. Bitte steinigt mich nicht aber irgendwie sind die Informationen von MS ziemlich spärlich.
Also meine alte Firma war MS Partner. Hier konnte der Benutzer kostenlos einige MS Produkte kostenlos benutzen. Darunter Office, Visio, Visual Studio usw.
In meiner neuen Firma werden alle Lizenzen einzeln gekauft. Auf Nachfrage wurde mir gesagt die MS Partnerschaft sei zu teuer.
Leider finde ich nichts dazu im Internet, wie teuer die Partnerschaft kommt, bzw. was die Voraussetzungen dafür überhaupt sind.
Kann mir hier jemand weiterhelfen und einen kurzen Überblick geben?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 326080
Url: https://administrator.de/forum/microsoft-partner-werden-326080.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
muss sie ja gar nicht! Es gibt auch Softwareentwickler 
Was entwickelst du denn? Assembler?
Was gibt's denn an dem Link von @Kraemer nicht zu verstehen?

Wenn ihr in der alten Firma eine Softwareschmiede gewesen seid und Visual Studio kostenlos nutzen konntet, könnte es auch sein, dass ihr keine Partnerschaft mit Microsoft hattet sondern jeder Mitarbeiter eine Entwickler Lizenz bei MSDN hatte. So ist es zumindest bei uns in der Firma. Dort hat jeder Mitarbeiter ein MSDN Abonnement.
So ein MSDN Abonnement kostet je nach Umfang ca. 1000€/Jährlich. Dafür kann man dort aber Visual Studio kostenlos nutzen und je nach Abonnement Art so ziemlich jedes Microsoft Produkt mit nahezu unbegrenzter Anzahl an Keys (z. B. für Server Betriebssysteme, Office, etc.pp auch in verschiedenen Sprachen).
Hier findest du dazu Informationen:
https://msdn.microsoft.com/de-de/subscriptions/cc150618.aspx
Alledings sollte man nicht verwechseln, dass diese Software für Entwicklungszwecke genutzt werden soll. Wenn du damit deinen Arbeitsplatzrechner (Windows, Office) installierst, verstößt du gegen die Lizenzbedingungen. Du brauchst also trotzdem eine seperate Volume License für Arbeitsplatzrechner!
So ein MSDN Abonnement kostet je nach Umfang ca. 1000€/Jährlich. Dafür kann man dort aber Visual Studio kostenlos nutzen und je nach Abonnement Art so ziemlich jedes Microsoft Produkt mit nahezu unbegrenzter Anzahl an Keys (z. B. für Server Betriebssysteme, Office, etc.pp auch in verschiedenen Sprachen).
Hier findest du dazu Informationen:
https://msdn.microsoft.com/de-de/subscriptions/cc150618.aspx
Alledings sollte man nicht verwechseln, dass diese Software für Entwicklungszwecke genutzt werden soll. Wenn du damit deinen Arbeitsplatzrechner (Windows, Office) installierst, verstößt du gegen die Lizenzbedingungen. Du brauchst also trotzdem eine seperate Volume License für Arbeitsplatzrechner!

Zitat von @leon123:
Vielen Dank, dass ist doch mal eine Antwort. Ich vermute dem war so, das Office war schon das aus dem Account.
Ich hab eben raus gelesen, dass ich aber das Office für alle Aufgaben zur Entwicklung von Software benutzen darf.
Vielen Dank, dass ist doch mal eine Antwort. Ich vermute dem war so, das Office war schon das aus dem Account.
Ich hab eben raus gelesen, dass ich aber das Office für alle Aufgaben zur Entwicklung von Software benutzen darf.
Gerne
Bzgl. Aufgaben: Das ist richtig, deckt aber beispielsweise nicht ab, dass Office auch für andere Dokumente zu nutzen oder gar seine Firmenmails und Terminplanungen über das Outlook abzuwickeln. Oben im Link ist das sehr klar formuliert:
"Eine anderweitige Verwendung der Software, z. B. für E-Mail-Aktivitäten, Spiele oder die Bearbeitung von Dokumenten, wird von der Visual Studio-Abonnementlizenz nicht abgedeckt"
Wenn ihr das in eurer alten Firma so gemacht habt, dann habt ihr dort gegen die Lizenbedigungen verstoßen