Migration Exchange Server 2000 Standard Ed. auf Exchange Server 2000 Enterprise Edition
StefanKunz (Level 1) - Jetzt verbinden
29.08.2006, aktualisiert 30.08.2006, 4729 Aufrufe, 4 Kommentare
Ist vielleicht ne blöde Frage aber bei MS weiss man ja nie ...
1. Frage:
Hat von Euch schon mal jemand von Exchange Server 2000 Standard Ed. auf Exchange Server 2000 Enterprise Ed. migriert und gibt es da etwas zu beachten ?
Die Datenbank des Postfachspeichers bei der Standard Ed. ist auf 16 GB begrenzt und heute zugelaufen, d.h., der Exchange Server hat die Datenbank für die User nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Da es in der Firma nicht erwünscht ist, den Postfachspeicher zu begrenzen (ca. 20 Benutzer) sehe ich keine andere Möglichkeit als auf die Enterprise Edition umzustellen, --> da keine Größenbegrenzung der Postfächer.
2. Frage:
Die Enterprise Edition erlaubt auch die Erstellung mehrerer Datenbanken, weiss jemand wieviele?
Also schonmal vielen Dank für Eure Hilfe,
Liebe Grüße,
Stefan Kunz
Hat von Euch schon mal jemand von Exchange Server 2000 Standard Ed. auf Exchange Server 2000 Enterprise Ed. migriert und gibt es da etwas zu beachten ?
Die Datenbank des Postfachspeichers bei der Standard Ed. ist auf 16 GB begrenzt und heute zugelaufen, d.h., der Exchange Server hat die Datenbank für die User nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Da es in der Firma nicht erwünscht ist, den Postfachspeicher zu begrenzen (ca. 20 Benutzer) sehe ich keine andere Möglichkeit als auf die Enterprise Edition umzustellen, --> da keine Größenbegrenzung der Postfächer.
2. Frage:
Die Enterprise Edition erlaubt auch die Erstellung mehrerer Datenbanken, weiss jemand wieviele?
Also schonmal vielen Dank für Eure Hilfe,
Liebe Grüße,
Stefan Kunz
4 Antworten
- LÖSUNG powerbond007 schreibt am 29.08.2006 um 20:12:12 Uhr
- LÖSUNG StefanKunz schreibt am 30.08.2006 um 02:39:34 Uhr
- LÖSUNG xabbu schreibt am 30.08.2006 um 08:23:07 Uhr
- LÖSUNG StefanKunz schreibt am 30.08.2006 um 11:05:31 Uhr
LÖSUNG 29.08.2006 um 20:12 Uhr
Mit Services Pack 2 für Exchange ist das 16GB Limit gefallen. Jetzt sind bis zu 75GB möglich.
Also einfach SP2 drauf!
Siehe hier: http://www.msxfaq.net/admin/servicepack2003.htm
und hier: http://www.msxfaq.net/notfall/16gb.htm
Zu 2.: Mit der Standard Edition kannst du 2 Datenbanken erstellen, mit der Enterprise 5 Stück.
Quelle: http://www.microsoft.com/germany/exchange/editionen/default.mspx
Also einfach SP2 drauf!
Siehe hier: http://www.msxfaq.net/admin/servicepack2003.htm
und hier: http://www.msxfaq.net/notfall/16gb.htm
Zu 2.: Mit der Standard Edition kannst du 2 Datenbanken erstellen, mit der Enterprise 5 Stück.
Quelle: http://www.microsoft.com/germany/exchange/editionen/default.mspx
LÖSUNG 30.08.2006 um 02:39 Uhr
Es ist ja nett, das Du direkt auf meine Frage antwortest, aber vielleicht doch noch mal die Frage richtig lesen??? 
Es dreht sich hier nicht um Exchange 2003, sondern um --> AHA !!! Exchange 2000 !!!
Hehe, trotzdem danke für das schnelle Antworten.
Jetzt weiss ich trotzdem immer noch nicht ob es Probleme beim migrieren von der 2000 er Standard auf die 2000er Enterprise Version geben kann ...
Es dreht sich hier nicht um Exchange 2003, sondern um --> AHA !!! Exchange 2000 !!!
Hehe, trotzdem danke für das schnelle Antworten.
Jetzt weiss ich trotzdem immer noch nicht ob es Probleme beim migrieren von der 2000 er Standard auf die 2000er Enterprise Version geben kann ...
LÖSUNG 30.08.2006 um 08:23 Uhr
Ich weiß ja nicht was Du für die Enterprise bezahlt hast, aber eine andere möglichkeit währe DiskExtender von Legato. Mit dem System werden Mails Archiviert und vom Mailserver genommen, bleiben aber in Outlook vorhanden und der Zugriff auf den Inhalt auch. Solche Systeme gibt es auch von anderen Hersteller, ist vieleicht kosten günstiger als die Enterprise variante.
Bei der Postfäch größe kann ich nur sagen das auch eine .pst Datei bei 2GB dicht macht, egal ob Enterprise oder Standart Edition. Ich habe in der Firma die Enterprise version und habe bei 2GB Postfach größe genau das Prob.
Zu der Anzahl der Datenbanken kann ich Dir keine Auskunft geben, würde mich aber Interessieren warum Du mehere Datenbanken machen möchtest. Bei 20 Benutzern sehe ich da keine Notwendigkeit.
Bei der Migration solltest Du keine Probs haben, es ist das gleiche System. Nur mehr funktionen.
Solltest aber schauen ob nochmal ein Forestprep oder Domainprep nötig ist.
Bei der Postfäch größe kann ich nur sagen das auch eine .pst Datei bei 2GB dicht macht, egal ob Enterprise oder Standart Edition. Ich habe in der Firma die Enterprise version und habe bei 2GB Postfach größe genau das Prob.
Zu der Anzahl der Datenbanken kann ich Dir keine Auskunft geben, würde mich aber Interessieren warum Du mehere Datenbanken machen möchtest. Bei 20 Benutzern sehe ich da keine Notwendigkeit.
Bei der Migration solltest Du keine Probs haben, es ist das gleiche System. Nur mehr funktionen.
Solltest aber schauen ob nochmal ein Forestprep oder Domainprep nötig ist.
LÖSUNG 30.08.2006 um 11:05 Uhr
Hallo,
also erstens habe ich keine pst Files ,da keine persönlichen Ordner, sondern Postfächer, zweitens habe ich einen User mit einem 5GB grossen Postfach dabei und PST-Files grösser als 2GB geht ganz locker, da musst Du nur die Postfachgrössenbeschränkung im Exchange Manager raufsetzen.
also erstens habe ich keine pst Files ,da keine persönlichen Ordner, sondern Postfächer, zweitens habe ich einen User mit einem 5GB grossen Postfach dabei und PST-Files grösser als 2GB geht ganz locker, da musst Du nur die Postfachgrössenbeschränkung im Exchange Manager raufsetzen.