MIgration HyperV zu Proxmox (KVM)
Hallo alle zusammen,
ich habe folgende Situation:
Momentan haben ich zwei Virtualisierer die im Cluster laufen. Auf beiden ist eine Windows Server 2012 installiert der mit, wie sollte es auch anders sein, Hyper V virtualisiert.
Da die Hyper V Umgebung komplett abgelöst werden soll steht jetzt die Migration vor der Tür. In Zukunft soll ein Kluster aus 3 Virtualisierern mit PROXMOX die virtualisierung übernehemen.
Vorbereitet ist alles schon und es geht an die Migration, doch da kommt meine Frage ins Spiel:
Wie migriere ich vhdx am besten auf KVM. Da ich kein Freund davon bin die Festplatten zu konvertieren würde ich gerne eine Umzug der Hardware machen.... Etwas in diese Richtung https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen
Allerdings stellt sich mir die Frage: Wie mache ich es wenn die System nicht direkt auf den Festplatten sind sondern in einem Logical Volume?
Wie kann ich die LVs auf der neuen "Hardware" wieder anlegen?
Auf den betroffebeb VMs ist überall UBUNTU Server 14.04 installiert. Die Windows Maschinen die Umgezogen werden müssen sind nicht Kritisch und müssen sowieso mal auf einen aktuellen Stand gebracht werden also werden die neuinstalliert.
Habt Ihr evtl eine vollständige Anleitung?
Vielen Dank für eure Hilfe
ich habe folgende Situation:
Momentan haben ich zwei Virtualisierer die im Cluster laufen. Auf beiden ist eine Windows Server 2012 installiert der mit, wie sollte es auch anders sein, Hyper V virtualisiert.
Da die Hyper V Umgebung komplett abgelöst werden soll steht jetzt die Migration vor der Tür. In Zukunft soll ein Kluster aus 3 Virtualisierern mit PROXMOX die virtualisierung übernehemen.
Vorbereitet ist alles schon und es geht an die Migration, doch da kommt meine Frage ins Spiel:
Wie migriere ich vhdx am besten auf KVM. Da ich kein Freund davon bin die Festplatten zu konvertieren würde ich gerne eine Umzug der Hardware machen.... Etwas in diese Richtung https://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_umziehen
Allerdings stellt sich mir die Frage: Wie mache ich es wenn die System nicht direkt auf den Festplatten sind sondern in einem Logical Volume?
root@server:~# pvdisplay
--- Physical volume ---
PV Name /dev/sda5
VG Name server-vg
PV Size 14,76 GiB / not usable 2,00 MiB
Allocatable yes
PE Size 4,00 MiB
Total PE 3778
Free PE 12
Allocated PE 3766
PV UUID Be8QUn-Bujf-BZ00-U65Q-dTZ5-HhdT-KnRyoy
root@server:~# vgdisplay
--- Volume group ---
VG Name server-vg
System ID
Format lvm2
Metadata Areas 1
Metadata Sequence No 3
VG Access read/write
VG Status resizable
MAX LV 0
Cur LV 2
Open LV 2
Max PV 0
Cur PV 1
Act PV 1
VG Size 14,76 GiB
PE Size 4,00 MiB
Total PE 3778
Alloc PE / Size 3766 / 14,71 GiB
Free PE / Size 12 / 48,00 MiB
VG UUID 9ClDQt-LfKX-hW2c-ed7u-pIR9-aVzN-bbN0zT
root@server:~# lvdisplay
--- Logical volume ---
LV Path /dev/server-vg/root
LV Name root
VG Name de03vm06-vg
LV UUID CNK0fN-eSct-6J2N-9PXi-Lptd-QEDJ-BXOiYt
LV Write Access read/write
LV Creation host, time de03vm06, 2015-06-09 18:29:58 +0200
LV Status available
# open 1
LV Size 14,21 GiB
Current LE 3639
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors auto
- currently set to 256
Block device 252:0
--- Logical volume ---
LV Path /dev/server-vg/swap_1
LV Name swap_1
VG Name server-vg
LV UUID MvSvBC-X8Ta-aC3i-fkVh-iYS1-y9iG-x3ziOm
LV Write Access read/write
LV Creation host, time de03vm06, 2015-06-09 18:29:59 +0200
LV Status available
# open 2
LV Size 508,00 MiB
Current LE 127
Segments 1
Allocation inherit
Read ahead sectors auto
- currently set to 256
Block device 252:1
Wie kann ich die LVs auf der neuen "Hardware" wieder anlegen?
Auf den betroffebeb VMs ist überall UBUNTU Server 14.04 installiert. Die Windows Maschinen die Umgezogen werden müssen sind nicht Kritisch und müssen sowieso mal auf einen aktuellen Stand gebracht werden also werden die neuinstalliert.
Habt Ihr evtl eine vollständige Anleitung?
Vielen Dank für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291183
Url: https://administrator.de/forum/migration-hyperv-zu-proxmox-kvm-291183.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
also ich würde das so machen:
- Zielhardware auf dem Proxmox anlegen
- auf beiden VMs (Hype-V Quelle und Proxmox Ziel) eine Linux Live CD starten
- wie z.B. hier beschrieben die Platte auf Blockebene clonen http://loktonium.blogsport.de/2008/06/16/festplatten-mit-dd-und-netcat- ...
eventuell mit der Live-CD noch die Partitionsgrößen anpassen und Fertig
Gruß
Andi
also ich würde das so machen:
- Zielhardware auf dem Proxmox anlegen
- auf beiden VMs (Hype-V Quelle und Proxmox Ziel) eine Linux Live CD starten
- wie z.B. hier beschrieben die Platte auf Blockebene clonen http://loktonium.blogsport.de/2008/06/16/festplatten-mit-dd-und-netcat- ...
eventuell mit der Live-CD noch die Partitionsgrößen anpassen und Fertig
Gruß
Andi