Migration Windows 2000 (SP4) PDC auf einen neuen Windows 2003 PDC Server R2
Migration Windows 2000 (SP4) PDC auf einen neuen Windows 2003 PDC Server R2. Exchange Mailboxen sind auf einem 2003 Server der schon in der Domäne vorhanden ist. Es sind nur 15 User. Die Ausfallzeit soll so kurz wie möglich sein. Wie gehe ich am besten vor?
Migration Windows 2000 (SP4) PDC auf einen neuen Windows 2003 PDC Server R2. Exchange Mailboxen sind auf einem 2003 Server der schon in der Domäne vorhanden ist. Es sind nur 15 User. Die Ausfallzeit soll so kurz wie möglich sein. Wie gehe ich am besten vor?
Ist eine Migration oder das aufsetzen einer neuen Domäne sinnvoll?
Wie ist das beste Vorgehen bei der Migration, damit so wenig wie möglich passieren kann. Wer hat da Erfahrung?
Migration Windows 2000 (SP4) PDC auf einen neuen Windows 2003 PDC Server R2. Exchange Mailboxen sind auf einem 2003 Server der schon in der Domäne vorhanden ist. Es sind nur 15 User. Die Ausfallzeit soll so kurz wie möglich sein. Wie gehe ich am besten vor?
Ist eine Migration oder das aufsetzen einer neuen Domäne sinnvoll?
Wie ist das beste Vorgehen bei der Migration, damit so wenig wie möglich passieren kann. Wer hat da Erfahrung?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86570
Url: https://administrator.de/forum/migration-windows-2000-sp4-pdc-auf-einen-neuen-windows-2003-pdc-server-r2-86570.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
wenn du das 2000er Schema auf 2003 R2 aktualisierst und den 2003er dann in die Domain aufnimmst.
Den Schema / Betriebsmaster usw. auf den 2003er verschiebst - hast du keine Downtime.
Den alten kannst du getrost weiterbenutzen, dann kannst du den neuen auch mal rebooten, und die User haben immernoch einen Anmeldeserver, auf den Sie zugreifen können.
wenn du das 2000er Schema auf 2003 R2 aktualisierst und den 2003er dann in die Domain aufnimmst.
Den Schema / Betriebsmaster usw. auf den 2003er verschiebst - hast du keine Downtime.
Den alten kannst du getrost weiterbenutzen, dann kannst du den neuen auch mal rebooten, und die User haben immernoch einen Anmeldeserver, auf den Sie zugreifen können.

Oder meinst du mit aktualisieren. Adprep
usw. ausführen?
usw. ausführen?
Yupp
Gibt es eine Beschreibung wie das genau geht?
sollte google oder dieses Forum können.