Mit Windows 10 auf Hyper-V-Server-2012R2 zugreifen
Hallo,
ich hoffe,ch werde nicht gesteinigt...
ich versuche mit einem Win10-Rechner per Hyper-V-Konsole auf den Hyper-V-Server-2012R2 zuzugreifen.
Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Ich google schon eine ganze weile, aber ich finde keine Lösung.
Beide Rechner, Server und Win10-Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe (keine Domäne) und beide haben das gleiche Administratorkonto mit gleichem Passwort
Aber es kommt folgende Meldung:
Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit dem Server "SERVER" herzustellen. Vergewissern Sie........mit dem Server berechtigt sind.
Fehler beim Vorgang auf dem Computer "SERVER": der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Wenn das........u.s.w.
Ich habe die Meldung etwas abgekürzt, da ich annehme, dass die Meldung bekannt ist. Hoffe ich mal...
Ich bin aber nicht sicher wie ich WinRM richtig einstellen muss?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Michael
ich hoffe,ch werde nicht gesteinigt...
ich versuche mit einem Win10-Rechner per Hyper-V-Konsole auf den Hyper-V-Server-2012R2 zuzugreifen.
Aber irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Ich google schon eine ganze weile, aber ich finde keine Lösung.
Beide Rechner, Server und Win10-Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe (keine Domäne) und beide haben das gleiche Administratorkonto mit gleichem Passwort
Aber es kommt folgende Meldung:
Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit dem Server "SERVER" herzustellen. Vergewissern Sie........mit dem Server berechtigt sind.
Fehler beim Vorgang auf dem Computer "SERVER": der WinRM-Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Wenn das........u.s.w.
Ich habe die Meldung etwas abgekürzt, da ich annehme, dass die Meldung bekannt ist. Hoffe ich mal...
Ich bin aber nicht sicher wie ich WinRM richtig einstellen muss?
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 291090
Url: https://administrator.de/forum/mit-windows-10-auf-hyper-v-server-2012r2-zugreifen-291090.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Meinst du hier tatsächlich die Core Version?
http://www.peppercrew.nl/index.php/2014/02/managing-hyper-v-2012-r2-cor ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj647788.aspx
http://pc-addicts.com/12-steps-to-remotely-manage-hyper-v-server-2012-c ...
http://pc-addicts.com/remotely-manage-hyper-v-server-2012-core/
http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2010/11/11/configuring-r ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/fe80f0aa-0697-4 ...
http://jack-brennan.com/remotely-manage-server-2012-r2-core-hyper-v-wor ...
https://forums.servethehome.com/index.php?threads/connect-using-server-m ...
Gruß,
Peter
Meinst du hier tatsächlich die Core Version?
Beide Rechner, Server und Win10-Rechner sind in der gleichen Arbeitsgruppe (keine Domäne)
Aha, das ist ein bisserl schwerer einzurichten.http://www.peppercrew.nl/index.php/2014/02/managing-hyper-v-2012-r2-cor ...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/jj647788.aspx
http://pc-addicts.com/12-steps-to-remotely-manage-hyper-v-server-2012-c ...
http://pc-addicts.com/remotely-manage-hyper-v-server-2012-core/
http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2010/11/11/configuring-r ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/office/en-US/fe80f0aa-0697-4 ...
http://jack-brennan.com/remotely-manage-server-2012-r2-core-hyper-v-wor ...
https://forums.servethehome.com/index.php?threads/connect-using-server-m ...
Gruß,
Peter

Moin,
alle nötigen Konfigurationsschritte für die Arbeit in einer Arbeitsgruppe kannst du in dieser hervorragenden Anleitung von @Frank hier im Forum nachlesen, unter anderem auch die benötigte Config für die TrustedHosts für die WinRM Config, aber es gibt noch mehr zu tun:
Hyper-V Server 2012 und Windows 8 Hyper-V remote Management ohne Domäne
Gruß jodel32

alle nötigen Konfigurationsschritte für die Arbeit in einer Arbeitsgruppe kannst du in dieser hervorragenden Anleitung von @Frank hier im Forum nachlesen, unter anderem auch die benötigte Config für die TrustedHosts für die WinRM Config, aber es gibt noch mehr zu tun:
Hyper-V Server 2012 und Windows 8 Hyper-V remote Management ohne Domäne
Gruß jodel32
ich hoffe,ch werde nicht gesteinigt..
Hier niemals mit Steinen ... höchstens mit haufenweise Bits und Bytes
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @MiSt:
nur bei den "Ergebissen" aus Bits und Bytes weiss ich nicht immer, ob Steine besser wären...
Wenn Steine geflogen kommen weiß man das es gleich wieder Weh tun wird, bei Bits und Bytes tut zwar nichts weh aber das Ergebnis ist oftmals katastrophaler.nur bei den "Ergebissen" aus Bits und Bytes weiss ich nicht immer, ob Steine besser wären...
Gruß,
Peter