MS365 zusätzl. externer IMAP-Server
Hallo in die Runde,
Problemstellung: Kunde ist bei MS365 mit einer Hand voll Lizenzen. Die Domain ist zwar bei MS365 hinterlegt, die Domain liegt aber "woanders" und unter anderem der MX-Eintrag verweist auf MS365.
Jetzt benötigt man für rund 30 externe, selbstständige Vertriebler nen Mailkonto.
Welche Möglichkeiten haben ich denn diese Konten beim Domain-Hoster als IMAP zu erstellen?! Ich dachte ich hätte sowas hier schon gelesen. Aber unter "Hybrid" finde ich immer nur die Kombination Exchange on/off premise.
Innerhalb MS365 ist mir die Kiosk- und natürlich die BusinessBasic empfohlen worden. Aber ich will sichergehen, dass es da nix "praktischeres" gibt.
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Problemstellung: Kunde ist bei MS365 mit einer Hand voll Lizenzen. Die Domain ist zwar bei MS365 hinterlegt, die Domain liegt aber "woanders" und unter anderem der MX-Eintrag verweist auf MS365.
Jetzt benötigt man für rund 30 externe, selbstständige Vertriebler nen Mailkonto.
Welche Möglichkeiten haben ich denn diese Konten beim Domain-Hoster als IMAP zu erstellen?! Ich dachte ich hätte sowas hier schon gelesen. Aber unter "Hybrid" finde ich immer nur die Kombination Exchange on/off premise.
Innerhalb MS365 ist mir die Kiosk- und natürlich die BusinessBasic empfohlen worden. Aber ich will sichergehen, dass es da nix "praktischeres" gibt.
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1144989110
Url: https://administrator.de/forum/ms365-zusaetzl-externer-imap-server-1144989110.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du hast verschiedene Varianten....
- Der MX zeigt auf MS365, dass musst du einen Sendeconnector zum weiterleiten einrichten....irgendwo war das bei MS glaub ich erklärt, aber ich finde gerade den Link nicht.
- Der MX zeigt auf einen Hoster oder Mailserver:
Dann legst du dort jede eMail Adresse an mit der richtigen Domain und erstellst für die, welche bei MS365 eine Weiterleitung auf adresse@blablabla.onmicrosoft.com
Letzteres nutze ich privat mit meinem Office365 Account in Verbindung mit meinem Webserver, da ich nicht alle Adresse bei MS habe -> d.h. sind 2 Adressen bei Office 365 und 5 weitere sind beim Hoster (Webserver)
Jeder O365 Account hat immer eine Adresse mit Domain.onmicrosoft.com
Gruß
du hast verschiedene Varianten....
- Der MX zeigt auf MS365, dass musst du einen Sendeconnector zum weiterleiten einrichten....irgendwo war das bei MS glaub ich erklärt, aber ich finde gerade den Link nicht.
- Der MX zeigt auf einen Hoster oder Mailserver:
Dann legst du dort jede eMail Adresse an mit der richtigen Domain und erstellst für die, welche bei MS365 eine Weiterleitung auf adresse@blablabla.onmicrosoft.com
Letzteres nutze ich privat mit meinem Office365 Account in Verbindung mit meinem Webserver, da ich nicht alle Adresse bei MS habe -> d.h. sind 2 Adressen bei Office 365 und 5 weitere sind beim Hoster (Webserver)
Jeder O365 Account hat immer eine Adresse mit Domain.onmicrosoft.com
Gruß
Zitat von @Visucius:
Welche Möglichkeiten haben ich denn diese Konten beim Domain-Hoster als IMAP zu erstellen?! Ich dachte ich hätte sowas hier schon gelesen. Aber unter "Hybrid" finde ich immer nur die Kombination Exchange on/off premise.
Innerhalb MS365 ist mir die Kiosk- und natürlich die BusinessBasic empfohlen worden. Aber ich will sichergehen, dass es da nix "praktischeres" gibt.
Innerhalb MS365 ist mir die Kiosk- und natürlich die BusinessBasic empfohlen worden. Aber ich will sichergehen, dass es da nix "praktischeres" gibt.
Nein, unter dem Praxis-Gesichtspunkt gibt es da nichts anderes.
Das ist an sich ganz richtig und gut beschrieben.
Endet allerdings auch mit "Tun sie es nicht!"
Ich hatte das Thema vor kurzem auch am Schirm, da ich ein paar Kollegen aus der Produktion (bspw. Magaziner) anbinden wollte und dafür keine Exchange Online Lizenz beziehen würde.
Im Technet gibt es dazu auch einen Artikel: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/36118.config ...
Allerdings war ich dann auch recht schnell bei "das ist irgendwie Murks" und vertrete aktuell den Standpunkt, dass man solche Postfächer über eine separate Domain per IMAP anbinden sollte.
Diese kann man dann in Office 365 von den Filterungen ausschließen und gut.
Endet allerdings auch mit "Tun sie es nicht!"
Ich hatte das Thema vor kurzem auch am Schirm, da ich ein paar Kollegen aus der Produktion (bspw. Magaziner) anbinden wollte und dafür keine Exchange Online Lizenz beziehen würde.
Im Technet gibt es dazu auch einen Artikel: https://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/36118.config ...
Allerdings war ich dann auch recht schnell bei "das ist irgendwie Murks" und vertrete aktuell den Standpunkt, dass man solche Postfächer über eine separate Domain per IMAP anbinden sollte.
Diese kann man dann in Office 365 von den Filterungen ausschließen und gut.
Hallo,
wie schon beschrieben wird man mit diesen Lösungen nicht glücklich und es kann so lustig viel schiefgehen.
Allein von den Exchange-Konto zu den IMAP-Konten senden und zurück funktioniert häufig nicht.
Also bleiben 2 saubere Möglichkeiten.
A) Die Vertriebler bekommen auch o365 Postfächer (ist ja "nur" Geld)
B) Die Vertriebler bekommen IMAP Postfächer mit einer anderen Domäne. Statt firma.de dann firma.com oder was ähnlich klingt und noch frei ist. Kann auch eine Subdomäne name@vertrieb.firma.de.
Stefan
wie schon beschrieben wird man mit diesen Lösungen nicht glücklich und es kann so lustig viel schiefgehen.
Allein von den Exchange-Konto zu den IMAP-Konten senden und zurück funktioniert häufig nicht.
Also bleiben 2 saubere Möglichkeiten.
A) Die Vertriebler bekommen auch o365 Postfächer (ist ja "nur" Geld)
B) Die Vertriebler bekommen IMAP Postfächer mit einer anderen Domäne. Statt firma.de dann firma.com oder was ähnlich klingt und noch frei ist. Kann auch eine Subdomäne name@vertrieb.firma.de.
Stefan
@7Gizmo7: Das wäre ne Option. Haben die "externen" MAs damit eigentlich IMAP-Zugang oder können das irgendwie anderweitig lokal nutzen?! Benötigen ja nur die Exchange-Konto?!
Das Exchange Konto, hat auch IMAP Zugriff , aber die extern MA haben ja hoffentlich Outlook , OWA von Office e 365 ist aber auch ganz schick.
Mit freundlichen Grüßen