MySQL 3 unter Debian Squeeze 64Bit
Hallo,
ich habe den werkwürdigen Auftrag in einem Debian Squeeze 64Bit MySQL 3 zu installieren.
Er liefert die Datenbank für eine TomCat4 Anwendung.
Nein, neuere MySQL-Versionen funktionieren mit der Anwendung nicht.
Nein, Die Anwendung modernisieren steht laut Kunde nicht zur Diskussion, da der Entwickler nicht mehr verfügbar ist.
Ja, die Anwendung ist nur für einen geschlossenen Benutzerkreis verfügbar.
Tomcat4 war nicht so dass Problem.
Für MySQL3 habe ich aber nur ein rpm Paket gefunden welches sich mit Alien nicht konvertieren läßt.
Ein haufen Skriptfehler. Vermutlich weil es die dafür nötigen Befehle einfach nicht mehr gibt oder wegen 32/64Bit.
Hat da bitte Jemand einen Tipp für mich um MySQL3 unter dem Debian zu installieren.
Danke
Stefan
ich habe den werkwürdigen Auftrag in einem Debian Squeeze 64Bit MySQL 3 zu installieren.
Er liefert die Datenbank für eine TomCat4 Anwendung.
Nein, neuere MySQL-Versionen funktionieren mit der Anwendung nicht.
Nein, Die Anwendung modernisieren steht laut Kunde nicht zur Diskussion, da der Entwickler nicht mehr verfügbar ist.
Ja, die Anwendung ist nur für einen geschlossenen Benutzerkreis verfügbar.
Tomcat4 war nicht so dass Problem.
Für MySQL3 habe ich aber nur ein rpm Paket gefunden welches sich mit Alien nicht konvertieren läßt.
Ein haufen Skriptfehler. Vermutlich weil es die dafür nötigen Befehle einfach nicht mehr gibt oder wegen 32/64Bit.
Hat da bitte Jemand einen Tipp für mich um MySQL3 unter dem Debian zu installieren.
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195202
Url: https://administrator.de/forum/mysql-3-unter-debian-squeeze-64bit-195202.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Stefan,
nun weiss ich nicht, was Du mit dem Server sonst noch vor hast, bzw. für was der genutzt wird. Du schreibst zwar, dass die Anwendung nur von einer bestimmten Nutzergruppe genutzt wird, aber das bedeutet ja nicht auch gleichzeitig, dass auf diesem Server nur dieser eine MySQL läuft.
Nur bevor ich mich da lange quälen würde, um eine veraltete MySQL-Version auf einer aktuellen Distri zum Laufen zu bekommen, und dann vielleicht auch noch Sicherheitslücken reinbringe (sofern relevant) - oder das System sogar instabil wird, würde ich eine der folgenden Varianten nehmen:
a) Wird der Debianserver auch anderweitig genutzt, dann würde ich da eine VM drauf hauen und eine veraltete Linuxdistri mit MySQL 3 darin installieren. Die VM kann dann entsprechend für den Benutzerkreis freigegeben werden.
b) Die Kiste wird nur für MySQL genutzt: dann braucht es - denke ich - auch die ganzen Features der "neueren" Kernels, etc. nicht; also direkt 'ne alte Distri auf die Kiste hauen. Klappt das mangels Kompatibilität nicht: zurück zu Lösung a)
vg
Bytecounter
nun weiss ich nicht, was Du mit dem Server sonst noch vor hast, bzw. für was der genutzt wird. Du schreibst zwar, dass die Anwendung nur von einer bestimmten Nutzergruppe genutzt wird, aber das bedeutet ja nicht auch gleichzeitig, dass auf diesem Server nur dieser eine MySQL läuft.
Nur bevor ich mich da lange quälen würde, um eine veraltete MySQL-Version auf einer aktuellen Distri zum Laufen zu bekommen, und dann vielleicht auch noch Sicherheitslücken reinbringe (sofern relevant) - oder das System sogar instabil wird, würde ich eine der folgenden Varianten nehmen:
a) Wird der Debianserver auch anderweitig genutzt, dann würde ich da eine VM drauf hauen und eine veraltete Linuxdistri mit MySQL 3 darin installieren. Die VM kann dann entsprechend für den Benutzerkreis freigegeben werden.
b) Die Kiste wird nur für MySQL genutzt: dann braucht es - denke ich - auch die ganzen Features der "neueren" Kernels, etc. nicht; also direkt 'ne alte Distri auf die Kiste hauen. Klappt das mangels Kompatibilität nicht: zurück zu Lösung a)
vg
Bytecounter
Hi !
Bist Du sicher? Denn man kann aktuelle Versionen in eine Art "Kompatibilität-Modus" versetzen, dass die den Zugriff auch mit einer alten Clientlib zulassen. Man müsste sich das mal im Detail anschauen, ich habe das schon mehrmals gemacht aber vermutlich gibt es das Budget nicht her, da etwas mehr Zeit zu setzen.
mrtux
Bist Du sicher? Denn man kann aktuelle Versionen in eine Art "Kompatibilität-Modus" versetzen, dass die den Zugriff auch mit einer alten Clientlib zulassen. Man müsste sich das mal im Detail anschauen, ich habe das schon mehrmals gemacht aber vermutlich gibt es das Budget nicht her, da etwas mehr Zeit zu setzen.
mrtux
Du meinst sowas:
http://www.google.de/search?client=opera&rls=en&q=virtuelle+Maa ...
Da gibt's gleich zwei Produkte...VMWare, VirtualBox..oder was für einen Link meinst Du?
http://www.google.de/search?client=opera&rls=en&q=virtuelle+Maa ...
Da gibt's gleich zwei Produkte...VMWare, VirtualBox..oder was für einen Link meinst Du?