gelöst MySQL von PC verwalten
hi,
ich hab mir navicat runtergeladen um meine Datenbanken bequem von PC aus zu verwalten ohne phpmyAdmin leider scheind das ganze nicht so recht die verbindug aufzubauen, (bei meinen testserver auf localhost ged es auch...)
er scheind den falschen Hostnamen zu nehmen aber warum? stimmt der Port eventuell nicht?
oder kennt ihr noch andere Programme dieser Art?
hier meine Einstellungen und dei Fehlermeldung:
http://img87.imageshack.us/img87/1647/bild00240cj.gif
ich hab mir navicat runtergeladen um meine Datenbanken bequem von PC aus zu verwalten ohne phpmyAdmin leider scheind das ganze nicht so recht die verbindug aufzubauen, (bei meinen testserver auf localhost ged es auch...)
er scheind den falschen Hostnamen zu nehmen aber warum? stimmt der Port eventuell nicht?
oder kennt ihr noch andere Programme dieser Art?
hier meine Einstellungen und dei Fehlermeldung:
http://img87.imageshack.us/img87/1647/bild00240cj.gif
16 Antworten
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 20.05.2006 um 17:26:24 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 20.05.2006 um 18:03:48 Uhr
- LÖSUNG Guenni schreibt am 20.05.2006 um 21:35:16 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 20.05.2006 um 22:24:06 Uhr
- LÖSUNG Guenni schreibt am 20.05.2006 um 22:55:11 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 20.05.2006 um 23:48:51 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 11:25:39 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 21.05.2006 um 15:55:12 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 18:00:17 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 21.05.2006 um 20:17:27 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 20:31:38 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 21.05.2006 um 21:25:07 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 21:29:20 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 22.05.2006 um 18:15:20 Uhr
- LÖSUNG P5ych0 schreibt am 23.05.2006 um 15:36:13 Uhr
- LÖSUNG Alexis schreibt am 16.10.2006 um 13:51:05 Uhr
- LÖSUNG P5ych0 schreibt am 23.05.2006 um 15:36:13 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 22.05.2006 um 18:15:20 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 21:29:20 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 21.05.2006 um 21:25:07 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 20:31:38 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 21.05.2006 um 20:17:27 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 18:00:17 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 21.05.2006 um 15:55:12 Uhr
- LÖSUNG jowi schreibt am 21.05.2006 um 11:25:39 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 20.05.2006 um 23:48:51 Uhr
- LÖSUNG Guenni schreibt am 20.05.2006 um 22:55:11 Uhr
- LÖSUNG FireLee schreibt am 20.05.2006 um 22:24:06 Uhr
LÖSUNG 20.05.2006 um 17:26 Uhr
Moin,
da Du ja lokal auf der Maschnie bist, nimm mal die 127.0.0.1 statt der echten IP, u.U. ist da ein Firewall dazwischen.
Ralf
da Du ja lokal auf der Maschnie bist, nimm mal die 127.0.0.1 statt der echten IP, u.U. ist da ein Firewall dazwischen.
Ralf
LÖSUNG 20.05.2006 um 18:03 Uhr
mmm mit der ip ged gar nichts...
LÖSUNG 20.05.2006 um 21:35 Uhr
@FireLee
Hi,
habe NaviCat runtergeladen und installiert.
Eine Verbindung zum Server mit meinen Kundendaten ist nicht möglich.
Ich habe mich also übers Web bei meinem Webhoster angemeldet und
eine Datenbank erstellt.
Darauf hin wurden mir folg. Parameter mitgeteilt:
- Datenbankname
- Benutzername
- Passwort
- Servername
Im Programm NaviCat habe ich unter Verbindungen Servername, Benutzername und
Passwort eingegeben, unter Erweitert den Datenbanknamen.
So gehts, also bei meinem Webhoster zumindest.
Gruß
Günni
Hi,
habe NaviCat runtergeladen und installiert.
Eine Verbindung zum Server mit meinen Kundendaten ist nicht möglich.
Ich habe mich also übers Web bei meinem Webhoster angemeldet und
eine Datenbank erstellt.
Darauf hin wurden mir folg. Parameter mitgeteilt:
- Datenbankname
- Benutzername
- Passwort
- Servername
Im Programm NaviCat habe ich unter Verbindungen Servername, Benutzername und
Passwort eingegeben, unter Erweitert den Datenbanknamen.
So gehts, also bei meinem Webhoster zumindest.
Gruß
Günni
LÖSUNG 20.05.2006 um 22:24 Uhr
>root win 2003
LÖSUNG 20.05.2006 um 22:55 Uhr
LÖSUNG 20.05.2006 um 23:48 Uhr
sorry, aber ich hatte was reingeschreiben muss nen bug sein:
also ich hab nen root win 2003
also ich hab nen root win 2003
LÖSUNG 21.05.2006 um 11:25 Uhr
Hallo,
ich hatte das selbe prob. mit Navicat.
Nach Rücksprache mit meinem ISP sagte der mir, dass "Er" wie auch die Telekom, im Privatkundenbereich den Remotezugriff für MySQLDB aus Sicherhitsgründen abgeschaltet hat, bzw. nicht freigegeben hat. Da viele gar nicht Wissen, was Sie da eigentlich tun und die überwiegende Mehrzahl der WebProgs inzwischen eh eine eigene InstallRoutine haben.
Seit dem Gespräch, gehts bei mir auch via DSL. Wurde wohl freigeschaltet ... nach dem Telefonat ... (?)
Eine gleichlautende Aussage (im Tenor) habe ich damals auch vom T-COM-Support bekommen.
Es liegt also nicht am Programm ... Navicat.
ich hatte das selbe prob. mit Navicat.
Nach Rücksprache mit meinem ISP sagte der mir, dass "Er" wie auch die Telekom, im Privatkundenbereich den Remotezugriff für MySQLDB aus Sicherhitsgründen abgeschaltet hat, bzw. nicht freigegeben hat. Da viele gar nicht Wissen, was Sie da eigentlich tun und die überwiegende Mehrzahl der WebProgs inzwischen eh eine eigene InstallRoutine haben.
Seit dem Gespräch, gehts bei mir auch via DSL. Wurde wohl freigeschaltet ... nach dem Telefonat ... (?)
Eine gleichlautende Aussage (im Tenor) habe ich damals auch vom T-COM-Support bekommen.
Es liegt also nicht am Programm ... Navicat.
LÖSUNG 21.05.2006 um 15:55 Uhr
also wenn ich das recht verstehe liegt das problem nicht an mir nicht bei den server sondern bei der telekom?
sorry da komm ich nicht mit...
sorry da komm ich nicht mit...
LÖSUNG 21.05.2006 um 18:00 Uhr
Hm ...
ob das jetzt bei Dir genauso ist, weiß ich nicht. Bei mir Lags definitiv am ISP. Der wollte wegen der Seccurity keinen Remote auf das MySQL zugreifen lassen. Und wenn ich das Tel. mit T-COM richtig verstanden hab, ists da genauso. Der Remotezugriff "passt" anscheinend nicht in die Security.
Mehr kann ich Dir auch nicht dazu sagen.
Nachtrag:
"sorry da komm ich nicht mit..."
Da bist aber nicht alleine - Wer tut das schon - bei der T-COM ... ))) *lol*
Die "blicken" teilweise ja selbst schon nicht mehr durch (Support) ... )))
ob das jetzt bei Dir genauso ist, weiß ich nicht. Bei mir Lags definitiv am ISP. Der wollte wegen der Seccurity keinen Remote auf das MySQL zugreifen lassen. Und wenn ich das Tel. mit T-COM richtig verstanden hab, ists da genauso. Der Remotezugriff "passt" anscheinend nicht in die Security.
Mehr kann ich Dir auch nicht dazu sagen.
Nachtrag:
"sorry da komm ich nicht mit..."
Da bist aber nicht alleine - Wer tut das schon - bei der T-COM ... ))) *lol*
Die "blicken" teilweise ja selbst schon nicht mehr durch (Support) ... )))
LÖSUNG 21.05.2006 um 20:17 Uhr
und was soll ich denen jezt genau miteilen? das sie den mysql port freigeben sollen?
LÖSUNG 21.05.2006 um 20:31 Uhr
Weis nicht.
Weis ja net, welches Vitamin-B Du zur T-COM hast. Ich hab mir zur Not am Anfang schnell sozusagen - "durch das Knie in die Schuter geschossen"., weil ich mir Adhock keinen Aufweg mehr wusste.
NaviCat am Server installiert und per dyndns-Terminal drauf.
Was ist mit phpMyAdmin oder über die Bash/Shell?
Was hast Du denn für OS/Maschinen vor und hinten dran?
Routing/Gateway oder so was mit dabei?
Weis ja net, welches Vitamin-B Du zur T-COM hast. Ich hab mir zur Not am Anfang schnell sozusagen - "durch das Knie in die Schuter geschossen"., weil ich mir Adhock keinen Aufweg mehr wusste.
NaviCat am Server installiert und per dyndns-Terminal drauf.
Was ist mit phpMyAdmin oder über die Bash/Shell?
Was hast Du denn für OS/Maschinen vor und hinten dran?
Routing/Gateway oder so was mit dabei?
LÖSUNG 21.05.2006 um 21:25 Uhr
nein is nix dabei, hab win 2003 bei mir zuhaus win px pro
LÖSUNG 21.05.2006 um 21:29 Uhr
Dann machs doch über die eingebaute Remoteunterstützung von XP und w2k3.
LÖSUNG 22.05.2006 um 18:15 Uhr
wie genau?
wo kann mann da mysql freischalten?
wo kann mann da mysql freischalten?
LÖSUNG 23.05.2006 um 15:36 Uhr
Öhm....du solltest mal die Berechtigung für deinen Root anschauen.
Standard ist nämlich, dass KEIN Remotezugriff möglich ist.
Außerdem MUSS Root ein passwort zugewiesen sein !
Vorher geht nix !
Grüße
P5ych0
Standard ist nämlich, dass KEIN Remotezugriff möglich ist.
Außerdem MUSS Root ein passwort zugewiesen sein !
Vorher geht nix !
Grüße
P5ych0
LÖSUNG 16.10.2006 um 13:51 Uhr
Die meisten Provider erlauben den Zugriff nur von localhost.
Gruß
Alexander Enns
Komerzielle DV-Systeme
http://www.kluegi.de
Gruß
Alexander Enns
Komerzielle DV-Systeme
http://www.kluegi.de
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte