Nach Bootscreen ständiger Neustart
Hallo,
es geht um folgendes:
Amd Athlon 2000+ (Asrock K7S8X Motherboard)......
Der Pc kommt bis zum Bootscreen von Windows und startet dann neu.
Ich komme auch nicht in den abgesicherten Modus.
Auch nicht in den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
Denn auch hier startet er einfach neu.
In die Reparatur Konsole von der Windows-Installation komme ich auch nicht.
Da er bei der Installation keine Festplatte anzeigt die man auswählen könnte.
Obwohl er die Festplatte im BIOS anzeigt und beim booten anzeigt.
Ich weiss nicht wirklich weiter, könn ihr mir helfen?
Gruß Crusader
es geht um folgendes:
Amd Athlon 2000+ (Asrock K7S8X Motherboard)......
Der Pc kommt bis zum Bootscreen von Windows und startet dann neu.
Ich komme auch nicht in den abgesicherten Modus.
Auch nicht in den abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung.
Denn auch hier startet er einfach neu.
In die Reparatur Konsole von der Windows-Installation komme ich auch nicht.
Da er bei der Installation keine Festplatte anzeigt die man auswählen könnte.
Obwohl er die Festplatte im BIOS anzeigt und beim booten anzeigt.
Ich weiss nicht wirklich weiter, könn ihr mir helfen?
Gruß Crusader
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 62733
Url: https://administrator.de/forum/nach-bootscreen-staendiger-neustart-62733.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 20:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Crusader,
handelt es sich bei Deiner Platte um eine SATA Platte? Dann wirst Du die auch in der reparaturkonsole nicht sehen. Da mußt Du die SATA Treiber durch drücken von F6 auch mit einbinden.
Nach der Reparaturinstallation wird dein Rechnerlein auch wieder gehen, es sei denn dur Hast wirklich ein Hardwareproblem, da könntest Du ja mal mit dem Booten von z.B. einer Knoppix CD auschliessen. Hier sind genügende Testprogramme drauf die Du laufen lassen kannst.
Gruß
Egbert
handelt es sich bei Deiner Platte um eine SATA Platte? Dann wirst Du die auch in der reparaturkonsole nicht sehen. Da mußt Du die SATA Treiber durch drücken von F6 auch mit einbinden.
Nach der Reparaturinstallation wird dein Rechnerlein auch wieder gehen, es sei denn dur Hast wirklich ein Hardwareproblem, da könntest Du ja mal mit dem Booten von z.B. einer Knoppix CD auschliessen. Hier sind genügende Testprogramme drauf die Du laufen lassen kannst.
Gruß
Egbert
Wenn Du die Knoppix CD, oder welche bootbare Linux auch immer Du gebootest hast solltest Du auch die Windows Platte direkt auf dem Desktop sehen. (wahrscheinlich NTFS) .
Wenns aber eine IDE Platte ist und die in der Rep Console nicht sichtbar ist sehe ich da schwarz.
Probier doch mal eine andere Platte.
Gruß
Egbert
Wenns aber eine IDE Platte ist und die in der Rep Console nicht sichtbar ist sehe ich da schwarz.
Probier doch mal eine andere Platte.
Gruß
Egbert