fg1971

Nach Neustart der Fritzbox keine Verbindung nach 2ten Switch

Hallo Zusammen.

Ich habe folgendes Problem:
Nach Neustart der Fritzbox erhalte ich an den Endswitches (alle 3) kein Signal. Stecke ich das Netzwerkkabel nicht in den 2ten Switch, sondern direkt ins TV läuft es stabil. Kabel(Cat7) alle mit einem Netzwerktester durchgemessen, alles IO.
Es lief einige Monate stabil.
Ich hatte diese Probleme vor 6 Monaten schon mal, tauschte aus Verzweifelung die FB 7490 gegen die 7590 aus, brachte nichts. Nach 3 Tage baute sich das Netz damals plötzlich wieder auf. Ich habe keinen Fehler finden können.
Den Zentralswitch habe ich gestern testweise erneuert, leider auch keine Veränderung.

Fritzbox 7590 DHCP
Adressbereich : 192.168.178.20 - 192.168.178.200
Lan: Power Mode an


Vlt. habt ihr eine Idee. Danke!
netzwerk
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 1220218072

Url: https://administrator.de/forum/nach-neustart-der-fritzbox-keine-verbindung-nach-2ten-switch-1220218072.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 18:05 Uhr

Visucius
Visucius 02.09.2021 aktualisiert um 12:33:44 Uhr
Goto Top
an den Endswitches (alle 3) kein Signal.

Was heißt das denn?
a) die Switche blinken nicht?
b) die Rechner blinken nicht?
c) die Rechner haben keine (richtige) IP?
d) die Rechner können keine Homepage aufrufen (DNS?)
e) tritt das Problem auch am 1. TP-Link auf, wenn dort ein Rechner angeschlossen wird?

...
FG1971
FG1971 02.09.2021 aktualisiert um 13:08:55 Uhr
Goto Top
Switches blinken
Kein Ping geht durch auf allen 3 SW.
169 IP(TV), also kein DHCP erreichbar

tritt das Problem auch am 1. TP-Link auf, wenn dort ein Rechner angeschlossen wird?
Nein, das meinte ich mit kein Signal nach dem 2ten SW.
SAT Tabelle?

Kabelläange zwischen Zentral -und Endswitch ca. 15m Cat7.
Box und SW mehrmal neu gestartet.
netzwerk2
netzwerk3
Visucius
Visucius 02.09.2021 um 13:13:11 Uhr
Goto Top
Der Rechner findet keinen DHCP. Wäre ich jetzt fit in den Netzwerk-Layer-Ebenen müsste man sich langsam hocharbeiten. Offenbar klappt ja das "anouncing" nicht.

Geht der "Zwischen-Switch" evtl. in den StromSparmodus (Greenmode)? Schalte doch ggfs. auch testweise das IGMP-Snooping oder diese "FlowControl" ab.

Also erstmal alles, was ihn lt. Hersteller "intelligent" macht. face-wink
kreuzberger
kreuzberger 02.09.2021 um 13:18:14 Uhr
Goto Top
moin,
wenn die switche nicht neu sind, prüfe mal ob deren netzteile ok sind.

Lass doch mal den ersten switch / Zentralswitch weg und geh von den drei andren switches direkt in die FritzBox.

Kreuzberger
Visucius
Visucius 02.09.2021 um 13:30:11 Uhr
Goto Top
Lass doch mal den ersten switch / Zentralswitch weg und geh von den drei andren switches direkt in die FritzBox.
Oder tausche den gegen einen der anderen
aqui
aqui 02.09.2021 aktualisiert um 13:37:35 Uhr
Goto Top
Das ist sehr wahrscheinlich ein Autonegotiation Error zw. FritzBox und Switch. Da der Port an der FritzBox kein Endgeräte Port ist sondern auch ein Switch wird es vermutlich ein Problem mit der autom. Polungserkennung Auto MDI-X sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
Das ist leider nicht unüblich bei Billigkomponenten. Aber das bekommst du ganz einfach gefixt wenn du ein sog. Crossover Kabel oder ein Crossover Adapter verwendest zw. FB und Switch der das MDI-X zw. FB und Switch erzwingt.
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-3-meter-patch ...
https://www.reichelt.de/de/de/netzwerk-cat-crossover-adapter-cross-x-ada ...
aqui
aqui 02.09.2021 aktualisiert um 14:11:04 Uhr
Goto Top
Bedeutet dann auf dem ersten "Core" Switch an dem die anderen 3 anhängen bekommst du problemlos eine IP der FritzBox (ipconfig), kannst diese pingen und hast Internet Zugang ?? Aber nicht an den 3 sternförmig angebundenen "Access" Switches ?
Das laienhafte "kein Signal" soll dann bedeuten das du die FritzBox nicht pingen kannst und auch keine gültige Client IP von ihr per DHCP bekommst oder WIE dürfen wir das dann verstehen ? Oder ist damit die Link LED am Port gemeint ?
Sind die TP-Link Switches die managebare "E" Variante des 108er Modells oder die nicht managebaren Dummswitch Variante ohne "E" ?
Visucius
Visucius 02.09.2021 aktualisiert um 14:05:59 Uhr
Goto Top
Das laienhafte "kein Signal" soll dann bedeuten das due die FritzBox nicht pingen kannst und auch keine gültige Client IP von ihr per DHCP bekommst oder WIE dürfen wir dann diese verwirrende Aussage interpretieren ? Langsam kann man deiner Logik nicht mehr folgen

Eigentlich hat er das doch schon um 13.08 Uhr bestätigt?! Die Screenshots bezeugen doch genau das die Clients keine IP erhalten?!
aqui
aqui 02.09.2021 aktualisiert um 14:11:27 Uhr
Goto Top
Stimmt, sorry. Wie oben schon gesagt wurde.... Erstmal strategisch vorgehen und alle Switches einzeln an der FritzBox auf sichere Funktion testen.
Klappt es da mit der IP Adressvergabe und Ping dann kann es nur an der Uplink Connectivity der Switches untereinander liegen. Siehe MDI-X Anmerkung.
Ausnahme es ist die managebare "E" Modellvariante und die Switches sind in unterschiedliche VLANs konfiguriert.
FG1971
FG1971 02.09.2021 aktualisiert um 14:31:53 Uhr
Goto Top
Ich habe den den 2ten SW nebst Netzteil auch schon ausgetauscht, brachte nichts.
Wenn ich von der FB direkt (20m cat7) auf den 2ten SW gehe, läuft es problemlos.

@aqui
Das mit den Crossover Adapter macht für mich Sinn. Habe 3 bestellt und hänge sie zwischen den Zentral SW und Endswitch.
Die SW sind alle UM.
aqui
aqui 02.09.2021 aktualisiert um 14:21:01 Uhr
Goto Top
Deshalb ja auch der Rat erst einmal strategisch Schritt für Schritt vorzugehen und alle Switches einzeln an der FritzBox auf sichere Funktion testen.
Dann sukzessive erweitern:
(FritzBox)===(SW1)===(SW2)---(PC)
und wieder testen.
Wenn die 2er Kaskade schon scheitert: Anderes Verbindungskabel (auch Crossover Kabel) zw. den Switches testweise nehmen und wieder testen.
Funktionieren alle 3 Switches problemlos dann liegt es an den Uplink Kabeln bzw. Verbindungen der Switches.
FG1971
FG1971 02.09.2021 um 14:40:16 Uhr
Goto Top
Die Gerätetests nebst Austausch habe ich alle schon durch, deshalb hab ich mich an euch gewandt, weil mir nichts mehr eingefallen ist. Ich habe von jedem Punkt gepingt und wenn möglich auch einen Speedtest gemacht, um einen Leistungsabfall auszuschliessen.

Ich warte auf die Adapter und werde dann berichten.

Danke
Visucius
Visucius 02.09.2021 um 14:48:01 Uhr
Goto Top
Bist Du Dir sicher, dass Dir nicht so ein "Feature" das gestaffelte Setup zerschießt? Auch wenn aquis Erläuterung bestimmt plausibel klingt, hat Dein Setup ja schon mal leidlich funktioniert.
FG1971
FG1971 02.09.2021 aktualisiert um 15:43:44 Uhr
Goto Top
Es gibt bei der FB nichts einzustellen und die SW sind leider UM.
Und ja, es hat lange funktioniert. Das macht es ja so unübersichtlich.
aqui
aqui 02.09.2021 um 21:45:17 Uhr
Goto Top
habe ich alle schon durch
Und das mit welchem Ergebnis ?? Alle Einzelswitches funktionieren fehlerlos ? Eine 2er Kaskade funktioniert auch fehlerlos ?
Sorry, aber wenn wir dir jedes Wort hier einzeln aus der Nase ziehen müssen mit hunderten Nachfragen ist eine zielführende Hilfe nicht möglich ! face-sad
Du hast es ja noch nicht einmal geschafft die Frage zu beantworten ob das die managebare Variante der 108er ist oder nicht. face-sad
Visucius
Visucius 03.09.2021 um 00:16:50 Uhr
Goto Top
Du hast es ja noch nicht einmal geschafft die Frage zu beantworten ob das die managebare Variante der 108er ist oder nicht.

und die SW sind leider UM.

Ich interpretierte das als „Switche sind leider unmanged“. Kann allerdings auch daneben liegen.
aqui
aqui 03.09.2021 um 09:14:24 Uhr
Goto Top
Würde ja wenigstens das Testen dann vereinfachen weil man sich um einen ggf. falsche VLAN Konfig nicht kümmern muss.
Was als To Dos dann bleiben ist:
  • 2er Kaskade checken
  • Wenn die 2er Kaskade nicht funktioniert den Uplink Port auf den Switches mal wechseln um ggf. Port Defekten aus dem Wege zu gehen
  • Uplinks mit Crossover Kabeln realsieren
Mehr bleibt dann nicht außer die Teile dann zum Recyclinghof zu bringen...
kreuzberger
kreuzberger 06.09.2021 um 14:42:12 Uhr
Goto Top
Tach,
was auch immer du da für Switch hast:

https://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel#Auto-crossover

Auto-crossover[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seit 1999 können viele Geräte detektieren, welche Leitungen wohin führen müssen und das entsprechende Paar selbst zuordnen, sodass gekreuzte und ungekreuzte Kabel gleichermaßen verwendet werden können. Dazu schalten die Geräte während sie senden und empfangen solange zwischen den Kanälen um, bis sie Verbindungsdaten empfangen und stoppen dann das Umschalten.[4] Auto-crossover wurde mit IEEE 803.2ab-1999, Abschnitt 40.4.4 (Automatische MDI/MDI-X Konfiguration) standardisiert.

ggf guckst du mal in der Doku zu den Switches ob die das können.

Kreuzberger
aqui
aqui 06.09.2021 aktualisiert um 17:22:11 Uhr
Goto Top
Wurde ja oben schon ausführlich mit der MDI-X Thematik erklärt. (MDI-X="Auto Crossover") Genau das funktioniert aber nicht immer sich zw. einigen Komponentenkombinationen bzw. einige Billigprodukte supporten es nicht. Da hilft dann das berühmte Crossover Kabel. face-wink
kreuzberger
kreuzberger 06.09.2021 um 17:36:37 Uhr
Goto Top
Hallo aqui,

ich bitte untertänigst um Entschuldigung, dass ich mich dazu äusserte und die genaue Protokollbezeichnung zum recherchieren lieferte.

Ich bin dumm, du bist schlau.


Kreuzberger
aqui
aqui 06.09.2021 um 17:38:26 Uhr
Goto Top
Warum diese unverständliche Reaktion ? Das war mitnichten böse gemeint...!
FG1971
Lösung FG1971 08.09.2021 aktualisiert um 11:53:24 Uhr
Goto Top
Danke aqui,

ich hab die Adpater eingeteckt, aber das war es nicht.
AAAbbberr, ich hab den Fehler gefunden. Ich habe sämliche Komponenten und Verbraucher getrennt, dann Stück für Stück wieder eingesteckt.
Beim zweiten Endswitch, zeigte sich dann der Fehler, ich hatte dann den Fritz Repeater 2400 (Lanbrücke) in verdacht. Ich hab Diesen neu konfiguriert und einsteckt. Netzwerk lief.
Dann steckt ich die restlichen Endgeräte zu, Netz weg.

Mein Sohn sagte, das rote und gelbe Netzwerkkabel kenn ich, die 2 GRAUEN nicht!
Dann schwante mir was. TV Wand abgerückt, Kabelsalat entheddert und siehe da, eine Loop !!!
Keine Ahnung wieso, aber es lief Monate, bis zum Neustart der FB nach Glasfasereinrichtung, stabil.
Auf so ein Fehlerbild wäre ich nicht gekommen.

Peinlich peinlich, trotzdem danke an Alle!
aqui
aqui 08.09.2021 um 12:38:52 Uhr
Goto Top
Tja, mit der managebaren Variante und Spanning Tree wäre das nicht passiert.
Aber klasse das du es gefunden hast. Manchmal kann die Lösung doch ganz einfach sein face-wink

Bitte dann auch nicht vergessen diesen Thread als gelöst zu schliessen !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?