NAS E-Mail-Server mit fixe-IP benutzen
Hallo,
ich habe ein Synology-NAS im Büro, die ich als Mailserver für meine Bekannten eingerichtet habe.... Alles klappt wunderbar mit der Dyndns-Adresse..
Ich kann also aus dem Webinterface heraus so E-Mail schrieben: "user1@xxxxxxxx.dyndns.org" an user2@xxxxxxxxxxxx.dyndns.org"...
Jetzt haben wir eine fixe IP - durch KabelBW - bekommen und versucht so Mail heraussenden: "user1@xxx.xxx.xxx.xxx". So klappte es leider nicht.
Ich habe versucht - bei Strato - eine Domain auf diese IP umzuleiten... A wie auch MX-Record gleich mit. Bei MX-Record kamm eine Fehlermeldung, dass ich eine fixe IP so nicht eintragen kann.
Weiß jemand wie man eine Domain auf einen Server so umleitet, dass die Domain sowohl in der Absender- wie auch in der Empfänger-Adresse benutzt werden kann?
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
ich habe ein Synology-NAS im Büro, die ich als Mailserver für meine Bekannten eingerichtet habe.... Alles klappt wunderbar mit der Dyndns-Adresse..
Ich kann also aus dem Webinterface heraus so E-Mail schrieben: "user1@xxxxxxxx.dyndns.org" an user2@xxxxxxxxxxxx.dyndns.org"...
Jetzt haben wir eine fixe IP - durch KabelBW - bekommen und versucht so Mail heraussenden: "user1@xxx.xxx.xxx.xxx". So klappte es leider nicht.
Ich habe versucht - bei Strato - eine Domain auf diese IP umzuleiten... A wie auch MX-Record gleich mit. Bei MX-Record kamm eine Fehlermeldung, dass ich eine fixe IP so nicht eintragen kann.
Weiß jemand wie man eine Domain auf einen Server so umleitet, dass die Domain sowohl in der Absender- wie auch in der Empfänger-Adresse benutzt werden kann?
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179538
Url: https://administrator.de/forum/nas-e-mail-server-mit-fixe-ip-benutzen-179538.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @istike2:
Ich habe meiner Domain "meinedomain.eu" den A-Record festgelegt : 217.8.xxx.xxx.
Ich habe meiner Domain "meinedomain.eu" den A-Record festgelegt : 217.8.xxx.xxx.
Nicht notwendig, bzw falsch. Den A-Record brauchst Du nur dann, wenn Du einen Host hast, der meinedomain.EU heißt. Normalerweise macht man hier solche einträge wie "maill.meinedomain.eu" oder "www.meinedomain.eu"
Dann habe ich in den MX-Record der Domain ""meinedomain.eu" auf ""meinedomain.eu" geändert.
Auch falsch. Hier mußt Du auf den Host (oder IP-Adresse) verweisen, z.B. mail.meinedomain.eu
lks
Jetzt haben wir eine fixe IP - durch KabelBW - bekommen und versucht so Mail heraussenden: "user1@xxx.xxx.xxx.xxx". So
klappte es leider nicht.
klappte es leider nicht.
Das ist so auch nicht vorgesehen.
Weiß jemand wie man eine Domain auf einen Server so umleitet, dass die Domain sowohl in der Absender- wie auch in der
Empfänger-Adresse benutzt werden kann?
Empfänger-Adresse benutzt werden kann?
Wie schon gesagt wurde:
Einen A-Record und einen MX-record für Euer NAS anlegen, z.B.
NAS.meinedomain.eu. 7200 IN A a.b.c.d
meinedomain.eu. 7200 IN MX 10 NAS.meinedomain.eu
Zitat von @istike2:
Ok. Danke. So verstehe ich."mail.meinedomain.eu
Ich habe eine Subdomain erstellt. "mail.meinedomain.eu"
Ok. Danke. So verstehe ich."mail.meinedomain.eu
Ich habe eine Subdomain erstellt. "mail.meinedomain.eu"
Das ist von der Logik her keine Subdomain, sondern eine ganz normale Hostadresse.
In ihrer Einstellungen habe ich die IP4-Adresse der NAS zum A-Record eingetragen.
o.k. Ist das NAS unter diese IP-Adresse zu erreichen? Funktioniert ein
telnet NAS-IPn 25
telnet mail.meinedomain.eu
Dann habe ich "mail.meinedomain.eu" in die Einstellung "MX-Record" der Domain "meinedomain.eu"
eingetragen.
o.k.
So sollte es dann klappen. So ""mail.meinedomain.eu" wurde die Adresse nicht akzeptiert. Ich musste die noch mit
einem Punkt abschließen.
einem Punkt abschließen.
Tippfehler meinerseits. Wenn der Punkt fehlt, wird automaitisch der domainname angehängt. Das System hat dann versucht den MX-record für mai.meinedomain.eu.meinedomain.eu anzulegen, was ja nicht definiert war.
Ich warte noch einige Stunden, ob es klappt.
Das sollte eigentlich gleich funktionieren.
versuch mal folgende befehle;:
ping NAS-IP
ping mail.meinedomain.eu
telnet NAS-IP 25
telnet mail.meinedomain.eu 25
Zitat von @sleaper:
Über das Thema Sicherheit bei Nutzung eines Nas als Mailserver lassen wir und besser nicht aus
Über das Thema Sicherheit bei Nutzung eines Nas als Mailserver lassen wir und besser nicht aus
ich gehe mal davon aus, daß jemand, der ein NAS als Mailserver nimmt, sich mit diesem Thema schon beschäftigt hat. Inssbesondere weil die wenigsten NAS ohne weiteres dem Benutzer anbieten ein Mailserver zu sein.
lks