NAS hinter Router - Netzlaufwerk kann nicht verbunden werden
Hello,
ich habe ein Problem bei dem ihr einen blutigen Anfänger in Sachen Netzwerke, Router, etc. sicher helfen könnt.
Letzte Woche habe ich mir ein QNAP TS-459 Pro II gekauft, und dazu einen Netgear WDNR3800.
Zu Beginn habe ich das NAS dirket via LAN-Kabel an meinen PC angeschlossen und einmal die erste Konfiguration - RAID - durchgeführt.
Dann habe ich über die Weboberfläche mal 2 Benutzer angelegt (Benutzername und Passwort ident zu WindowsUser und Passwort).
Jetzt konnte ich dann sofort Netzlaufwerke mappen - war echt begeistert.
Zur Info:
NAS hat 2 LAN Anschlüsse - habe die Standardeinstellung am NAS unverändert gelassen.
Port Trunking ist aktiviert und da ist dann Round Robin eingestellt.
Jetzt habe ich dann den Netgear genommen und einfach zwischen PC und NAS gehängt.
Netgear fungiert als DHCP Server, was auch soweit funktioniert.
NAS habe ich gleich mit 2 LAN-Kabeln am Router gehängt - denke das bringt bei der Einstellung Port Trunking / Round Robin doch etwas, oder?
Zur Zeit hat das NAS die IP 192.168.2.1
der Laptop 192.168.2.2 und
das NAS 192.168.2.4.
Dann habe ich auf dem Router hinterlegt, dass die IP-Adresse 192.168.2.4 für das NAS reserviert ist.
Oder sollte ich besser dem NAS eine fixe IP zuweisen?
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Auf die Weboberfläche kann ich nun via IO 192.168.2.4 zugreifen, auch der TwonkeyServer vom NAS funktioniert einwandfrei.
ABER wenn ich ein Netzlaufwerk mappen will dann findet er das NAS nicht....
auch wenn ich nur die IP 192.168.2.4 im Explorer angebe wird mir nicht mal die Übersicht der Freigaben angezeigt.....
Liebe Grüße Georg
ich habe ein Problem bei dem ihr einen blutigen Anfänger in Sachen Netzwerke, Router, etc. sicher helfen könnt.
Letzte Woche habe ich mir ein QNAP TS-459 Pro II gekauft, und dazu einen Netgear WDNR3800.
Zu Beginn habe ich das NAS dirket via LAN-Kabel an meinen PC angeschlossen und einmal die erste Konfiguration - RAID - durchgeführt.
Dann habe ich über die Weboberfläche mal 2 Benutzer angelegt (Benutzername und Passwort ident zu WindowsUser und Passwort).
Jetzt konnte ich dann sofort Netzlaufwerke mappen - war echt begeistert.
Zur Info:
NAS hat 2 LAN Anschlüsse - habe die Standardeinstellung am NAS unverändert gelassen.
Port Trunking ist aktiviert und da ist dann Round Robin eingestellt.
Jetzt habe ich dann den Netgear genommen und einfach zwischen PC und NAS gehängt.
Netgear fungiert als DHCP Server, was auch soweit funktioniert.
NAS habe ich gleich mit 2 LAN-Kabeln am Router gehängt - denke das bringt bei der Einstellung Port Trunking / Round Robin doch etwas, oder?
Zur Zeit hat das NAS die IP 192.168.2.1
der Laptop 192.168.2.2 und
das NAS 192.168.2.4.
Dann habe ich auf dem Router hinterlegt, dass die IP-Adresse 192.168.2.4 für das NAS reserviert ist.
Oder sollte ich besser dem NAS eine fixe IP zuweisen?
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
Auf die Weboberfläche kann ich nun via IO 192.168.2.4 zugreifen, auch der TwonkeyServer vom NAS funktioniert einwandfrei.
ABER wenn ich ein Netzlaufwerk mappen will dann findet er das NAS nicht....
auch wenn ich nur die IP 192.168.2.4 im Explorer angebe wird mir nicht mal die Übersicht der Freigaben angezeigt.....
Liebe Grüße Georg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 182252
Url: https://administrator.de/forum/nas-hinter-router-netzlaufwerk-kann-nicht-verbunden-werden-182252.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Zu deiner ersten Frage: Ja, trage die IP fest beim NAS ein. Geräten, wie Server, NAS, Drucker, etc. die im Netzwerk immer über die IP angesprochen werden, sollten diese auch fest eingetragen haben.
Poste mal vom cmd die Ausgabe, wenn du ein net use x: \\192.168.2.4\<Freigabename> machst.
Poste mal vom cmd die Ausgabe, wenn du ein net use x: \\192.168.2.4\<Freigabename> machst.

Zum Systemfehler 53 kannst du im Netz viel finden, u.a. net use mit Systemfehler 53
Vielleicht hilft davon ja was.
Vielleicht hilft davon ja was.
Ergänzend dazu... würde ich im falle von QNAP Geräten auf das deutsche QNAP Forum verweisen, die können dir schnelelr bei sp problemen helfen ;)
Und du solltest noch auf deinem NAS den Gateway und Subnetzpaske einstellen...
http://forum.qnapclub.de/index.php
Und du solltest noch auf deinem NAS den Gateway und Subnetzpaske einstellen...
http://forum.qnapclub.de/index.php
@georgb
Hier findest du nochwas zum Thema Link Aggregation (Bündelung von Links was dein NAS kann):
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Das ist also immer zwingend eine beidseitige Geschichte das zu konfigurieren. Switch UND NAS müssen das supporten.
OK bei deinem NAS aber der kleine integrierte Switch in der NetGear Router Gurke kann sowas nicht !! Generell ist Link Aggregation auf billigen Consumer DSL Routern selten bis gar nicht anzufinden !
Fazit: Du tust also wirklich gut daran den 2ten Link wegzulassen wie oben schon richtig angeraten denn auf Switchseite hast du dafür die falsche Hardware !
Bitte dann auch den grünen Haken nicht vergessen wenns das nun war !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Hier findest du nochwas zum Thema Link Aggregation (Bündelung von Links was dein NAS kann):
Link Aggregation zur Speederhöhung zwischen 2 Switches herstellen
Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssen
Traffic am Server auf 2 NICs verteilen
Kann man einen Server zur Performacesteigerung mit 2 Netzwerkkarten parallel an einem Switch betreiben? Wenn ja mit welcher Konfiguration ?
Bonding mit Broadcom - SLB
Das ist also immer zwingend eine beidseitige Geschichte das zu konfigurieren. Switch UND NAS müssen das supporten.
OK bei deinem NAS aber der kleine integrierte Switch in der NetGear Router Gurke kann sowas nicht !! Generell ist Link Aggregation auf billigen Consumer DSL Routern selten bis gar nicht anzufinden !
Fazit: Du tust also wirklich gut daran den 2ten Link wegzulassen wie oben schon richtig angeraten denn auf Switchseite hast du dafür die falsche Hardware !
Bitte dann auch den grünen Haken nicht vergessen wenns das nun war !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?