ottscho
Goto Top

net use mit win95

Hallo,

ich habe einen win 2003 server, welcher eine freigabe namens "produktionsdaten" hat.
Der Benutzer "bohren" in der Domäne "TW-ELEKTRIC" darf darauf zugreifen.

Nun habe ich einen alten win95 PC, mit welchem ich auf das Laufwerk zugreifen muss.

Folgendes schlägt fehlt:

net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:tw-elektric\bohren

net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:bohren

Bei beiden Varianten ist der User unbekannt, laut win95...

Was mache ich falsch?

Danke
Gruß

ottscho

Content-ID: 82953

Url: https://administrator.de/forum/net-use-mit-win95-82953.html

Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr

60730
60730 12.03.2008 um 14:16:36 Uhr
Goto Top
hmm 95 ist schon lange her...

Frage an die Mitleser:

Konnte Win 95 mit so langen Domainnamen umgehen?

Frage an den Threadersteller:
Schon mal den echten Domainnamen probiert?

net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:tw-elektric.local\bohren
ottscho
ottscho 12.03.2008 um 14:20:39 Uhr
Goto Top
windows 95 ist schon sehr sehr lange her... face-sad
ich habe es noch nicht mit dem echten domain namen versucht, bei den anderen (windows98 und nt) ging es so wie oben gepost....

ich werde es aber gleich mal versuchen.
ottscho
ottscho 12.03.2008 um 14:26:52 Uhr
Goto Top
nein, geht auch nicht. mir ist gerade noch aufgefallen, dass die meldung besagt, er kennt die option /user: nicht. nun habe ich mit net use /? nachgeschaut. es sieht so aus, als kenne win95 diese funktion nicht...


und nun?
MttKrb
MttKrb 12.03.2008 um 14:27:33 Uhr
Goto Top
es kann auch sein, dass win95 mit dem freigabenamen nich klarkommt. versuch mal eine freigabe mit maximal 8 Zeichen. also proddat als zusätzlicher Freigabename
60730
60730 12.03.2008 um 14:40:14 Uhr
Goto Top
und nun?

Hast du hoffentlich noch irgendwo ein 98se rumliegen face-wink
ottscho
ottscho 12.03.2008 um 14:46:39 Uhr
Goto Top
es kann auch sein, dass win95 mit dem
freigabenamen nich klarkommt. versuch mal
eine freigabe mit maximal 8 Zeichen. also
proddat als zusätzlicher Freigabename

naja, ich kann die freigabe nicht ändern. weil ca. 50 andere clients so drauf zugreifen... ich denke es liegt an der authentifizierung bzw. an dem /user:, weil dem win95 dies unbekannt ist.


Hast du hoffentlich noch irgendwo ein 98se rumliegen
ja hätte ich. das problem ist nur, dass es sich um einen produktionsrechner handelt. auf welchem ein sogenanntes system56 läuft, und über dieses system werden 4 vollautomatische bohrmaschinen betätigt... ;) sprich ein betriebtssystemupgrade geht im moment mal garnicht...

wenn ich die freigabe auf "jeder vollzugriff" einstelle, sollte es eig. gehen, oder? aber das ist natürlich auch sehr unschön...
Connor1980
Connor1980 12.03.2008 um 18:33:00 Uhr
Goto Top
Authentifizierung ist das Stichwort, schau mal hier nach
ottscho
ottscho 12.03.2008 um 18:51:30 Uhr
Goto Top
Authentifizierung ist das Stichwort, schau
mal
[http://support.microsoft.com/kb/811497/de
hier] nach

lösung:
Aktualisieren Sie das Betriebssystem (dies ist die empfohlene Lösung), oder installieren Sie den neuesten Active Directory-Client

Kennst sich jmd mit dem Active Directory-Client aus? Werde ich mir wohl morgen mal anschauen.
Ich hoffe den gibt es überhaupt noch zum download...
51705
51705 12.03.2008 um 19:37:19 Uhr
Goto Top
Hallo ottscho,

naja, ich kann die freigabe nicht
ändern. weil ca. 50 andere clients so
drauf zugreifen... ich denke es liegt an der
authentifizierung bzw. an dem /user:, weil
dem win95 dies unbekannt ist.

Du könntest ja eine zweite Freigabe auf dem gleichen Verzeichnis einrichten, aber das ist nicht das Problem. Paket-Signing ist das Problem. Falls sicherheitstechnisch bei euch akzeptabel, kannst du das auf dem Server deaktivieren (gleiches Problem bei Samba-Clients).

Grüße, Steffen
ottscho
ottscho 12.03.2008 um 20:01:43 Uhr
Goto Top
Hallo ottscho,

> naja, ich kann die freigabe nicht
> ändern. weil ca. 50 andere clients
so
> drauf zugreifen... ich denke es liegt
an der
> authentifizierung bzw. an dem /user:,
weil
> dem win95 dies unbekannt ist.

Du könntest ja eine zweite Freigabe auf
dem gleichen Verzeichnis einrichten, aber das
ist nicht das Problem. Paket-Signing ist das
Problem. Falls sicherheitstechnisch bei euch
akzeptabel, kannst du das auf dem Server
deaktivieren (gleiches Problem bei
Samba-Clients).

Grüße, Steffen


sprich der active directory client nutzt mir nichts, ich muss am server das paket-sgning deaktivieren?
51705
51705 12.03.2008 um 20:25:48 Uhr
Goto Top
sprich der active directory client nutzt
mir nichts, ich muss am server das
paket-sgning deaktivieren?

Die MS-Seite (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7c219dcc-ec00- ..) gibt da leider keine genaue Auskunft. Einerseits soll der Client für Win95 sein, andererseits steht als Systemvoraussetzung 'Windows NT 4.0 SP6a or higher'. Auch steht da nichts zum Paket-Signing generell.

Das mußt du wohl selbst testen.

Grüße, Steffen
ottscho
ottscho 12.03.2008 um 21:07:26 Uhr
Goto Top
Danke, ich werde es morgen auf der arbeit mal ausprobieren und euch dann den erfolg oder auch misserfolg berichten...

Gruß
ottscho
ottscho
ottscho 13.03.2008 um 07:55:37 Uhr
Goto Top
könnten evtl. noch jmd so nett sein, und mir sagen wo ich den punkte finde?
ich glaube ich steh heute morgen auf dem schlauch... wo finde ich das packet signing?

Danke
Gruß
ottscho
51705
51705 13.03.2008 um 10:44:57 Uhr
Goto Top
Domain Controller Policy:

-> Computerkonfiguration
-> Windows-Einstellungen
-> Sicherheitseinstellungen
-> Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen

-->> Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren (immer)
-->> Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer)


[Edit...]
ottscho
ottscho 13.03.2008 um 16:24:15 Uhr
Goto Top
vielen dank. ich schaue es mir an...
ottscho
ottscho 26.03.2008 um 09:05:49 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich habe nun beide Sachen versucht:
1. Aktiv Directory Client für Win95
2. Die Umstellung der Signierung und Verschlüsselung im Netzwerk

Leider findet der Windows95 PC die Freigabe nicht...

Hab ihr noch eine Idee?

Danke
Gruß
ottscho