net use mit win95
Hallo,
ich habe einen win 2003 server, welcher eine freigabe namens "produktionsdaten" hat.
Der Benutzer "bohren" in der Domäne "TW-ELEKTRIC" darf darauf zugreifen.
Nun habe ich einen alten win95 PC, mit welchem ich auf das Laufwerk zugreifen muss.
Folgendes schlägt fehlt:
net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:tw-elektric\bohren
net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:bohren
Bei beiden Varianten ist der User unbekannt, laut win95...
Was mache ich falsch?
Danke
Gruß
ottscho
ich habe einen win 2003 server, welcher eine freigabe namens "produktionsdaten" hat.
Der Benutzer "bohren" in der Domäne "TW-ELEKTRIC" darf darauf zugreifen.
Nun habe ich einen alten win95 PC, mit welchem ich auf das Laufwerk zugreifen muss.
Folgendes schlägt fehlt:
net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:tw-elektric\bohren
net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:bohren
Bei beiden Varianten ist der User unbekannt, laut win95...
Was mache ich falsch?
Danke
Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82953
Url: https://administrator.de/forum/net-use-mit-win95-82953.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

hmm 95 ist schon lange her...
Frage an die Mitleser:
Konnte Win 95 mit so langen Domainnamen umgehen?
Frage an den Threadersteller:
Schon mal den echten Domainnamen probiert?
Frage an die Mitleser:
Konnte Win 95 mit so langen Domainnamen umgehen?
Frage an den Threadersteller:
Schon mal den echten Domainnamen probiert?
net use e: \\srv01\produktionsdaten /USER:tw-elektric.local\bohren

und nun?
Hast du hoffentlich noch irgendwo ein 98se rumliegen
Authentifizierung ist das Stichwort, schau mal hier nach

Hallo ottscho,
Du könntest ja eine zweite Freigabe auf dem gleichen Verzeichnis einrichten, aber das ist nicht das Problem. Paket-Signing ist das Problem. Falls sicherheitstechnisch bei euch akzeptabel, kannst du das auf dem Server deaktivieren (gleiches Problem bei Samba-Clients).
Grüße, Steffen
naja, ich kann die freigabe nicht
ändern. weil ca. 50 andere clients so
drauf zugreifen... ich denke es liegt an der
authentifizierung bzw. an dem /user:, weil
dem win95 dies unbekannt ist.
ändern. weil ca. 50 andere clients so
drauf zugreifen... ich denke es liegt an der
authentifizierung bzw. an dem /user:, weil
dem win95 dies unbekannt ist.
Du könntest ja eine zweite Freigabe auf dem gleichen Verzeichnis einrichten, aber das ist nicht das Problem. Paket-Signing ist das Problem. Falls sicherheitstechnisch bei euch akzeptabel, kannst du das auf dem Server deaktivieren (gleiches Problem bei Samba-Clients).
Grüße, Steffen

sprich der active directory client nutzt
mir nichts, ich muss am server das
paket-sgning deaktivieren?
mir nichts, ich muss am server das
paket-sgning deaktivieren?
Die MS-Seite (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7c219dcc-ec00- ..) gibt da leider keine genaue Auskunft. Einerseits soll der Client für Win95 sein, andererseits steht als Systemvoraussetzung 'Windows NT 4.0 SP6a or higher'. Auch steht da nichts zum Paket-Signing generell.
Das mußt du wohl selbst testen.
Grüße, Steffen

Domain Controller Policy:
-> Computerkonfiguration
-> Windows-Einstellungen
-> Sicherheitseinstellungen
-> Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen
-->> Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren (immer)
-->> Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer)
[Edit...]
-> Computerkonfiguration
-> Windows-Einstellungen
-> Sicherheitseinstellungen
-> Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen
-->> Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren (immer)
-->> Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer)
[Edit...]