Netgear FS526T mit 3 Access Points a 2 VLANS
Da ich mit VLan noch nichts gemacht habe, stehe ich jetzt erstrecht vor einem Problem.
Folgende Aufgabe wurde in der Firma vergeben.
An einen Netgear FS526T sollen 3 AP von TP-Link angeschlossen werden.
Auf allen 3 APs sollen Jeweils 2 VLans eingerichtet werden. "Intern und Gast"
Auf den APs sind jeweils die beiden VLANs eingerichtet mit der ID 2 und 3
Mein Problem ist jetzt, wie muss der Netgear FS526T konfiguriert werden, das dieses auch ohne weiteres funktioniert?
Folgende Aufgabe wurde in der Firma vergeben.
An einen Netgear FS526T sollen 3 AP von TP-Link angeschlossen werden.
Auf allen 3 APs sollen Jeweils 2 VLans eingerichtet werden. "Intern und Gast"
Auf den APs sind jeweils die beiden VLANs eingerichtet mit der ID 2 und 3
Mein Problem ist jetzt, wie muss der Netgear FS526T konfiguriert werden, das dieses auch ohne weiteres funktioniert?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186137
Url: https://administrator.de/forum/netgear-fs526t-mit-3-access-points-a-2-vlans-186137.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Da gibt es hier ein Tutorial das dir alle Fragen dazu umfassend beantwortet !!
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
(Den Routing Part kannst du dir wegdenken, das "Praxisbeispiel" ist genau dein Szenario !)
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
(Den Routing Part kannst du dir wegdenken, das "Praxisbeispiel" ist genau dein Szenario !)
Dann sind wir hier mal gespannt....
Wenns Montag dann klappt bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns Montag dann klappt bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !