Netgear Switch und Windows NLB
Hallo Community
betreibt hier jemand einen Windows NLB im Multicast Modus an einem Netgear Switch?
Wir haben hier vier Netgear M4300 in einem Stack-Verbund aber die Kommunikation mit einem Windows NLB, den wir für unsere Exchange Server nutzen, funktioniert nicht. IGMP Snooping ist auf dem Switch aktiv und ich habe schon einen statischen ARP Eintrag für die IP- und MAC-Adresse versucht aber leider hat das nicht gebracht.
Viele Dank Euch.
EA
betreibt hier jemand einen Windows NLB im Multicast Modus an einem Netgear Switch?
Wir haben hier vier Netgear M4300 in einem Stack-Verbund aber die Kommunikation mit einem Windows NLB, den wir für unsere Exchange Server nutzen, funktioniert nicht. IGMP Snooping ist auf dem Switch aktiv und ich habe schon einen statischen ARP Eintrag für die IP- und MAC-Adresse versucht aber leider hat das nicht gebracht.
Viele Dank Euch.
EA
24 Antworten
- LÖSUNG aqui schreibt am 06.02.2021 um 09:25:44 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 06.02.2021 um 09:51:25 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 06.02.2021 um 10:02:43 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 06.02.2021 um 16:35:06 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.02.2021 um 13:06:50 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 13:11:36 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.02.2021 um 13:26:22 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 13:44:58 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.02.2021 um 13:49:30 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 13:55:54 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 07.02.2021 um 13:56:26 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 14:03:28 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 08.02.2021 um 15:49:38 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 09.02.2021 um 09:50:39 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 14.02.2021 um 08:58:06 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.02.2021 um 09:04:11 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 14.02.2021 um 09:13:59 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.02.2021 um 09:18:33 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 14.02.2021 um 11:03:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.02.2021 um 11:32:15 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 14.02.2021 um 12:09:58 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.02.2021 um 11:32:15 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 14.02.2021 um 11:03:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.02.2021 um 09:18:33 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 14.02.2021 um 09:13:59 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 14.02.2021 um 12:10:49 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 14.02.2021 um 09:04:11 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 08.02.2021 um 15:49:38 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 14:03:28 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 07.02.2021 um 13:56:26 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 13:55:54 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.02.2021 um 13:49:30 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 13:44:58 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.02.2021 um 13:26:22 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 07.02.2021 um 13:11:36 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 07.02.2021 um 13:06:50 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 06.02.2021 um 16:35:06 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 06.02.2021 um 10:02:43 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 06.02.2021 um 09:51:25 Uhr
- LÖSUNG tech-flare schreibt am 06.02.2021 um 14:58:17 Uhr
- LÖSUNG Eifeladmin schreibt am 06.02.2021 um 16:27:26 Uhr
LÖSUNG 06.02.2021, aktualisiert um 10:15 Uhr
Beim NLB IGMP Mode sind 2 wichtige Dinge zu beachten:

Sehr hilfreich wäre auch ein Konfig Screenshot deines statischen ARP Eintrages der NLB VIP Adresse und ein Vergleich ob diese VIP Adresse überhaupt stimmt.
Entscheident auch zu wissen ob dein "Stack Verbund" ein wirklicher, physischer Full Stack ist oder nur ein billiges Clustering.
All das ist ohne jegliche Infos in einem Forum, wo man nicht mal schnell deine NLB oder dein Switch Setup sehen und nachvollziehen kann, sehr schwer bis gar nicht zu troubleshooten. Das leuchtet dir sicher auch selber ein.
Vielleicht hilft dir eine Cisco Doku die noch einmal die genaue NLB Funktion beschreibt und wie man das dann auf einem Switch umsetzt. All das gilt im Grundsatz auch für deine NetGear Gurken.
https://www.cisco.com/c/de_de/support/docs/switches/catalyst-6500-series ...
- Welchen Join Mode hast du im NLB Cluster aktiviert ? Sinnvollerweise nimmt man hier den Dynamic Join
- Bei aktivem IGMP Snooping muss der Switch aktiver IGMP Querrier sein
Sehr hilfreich wäre auch ein Konfig Screenshot deines statischen ARP Eintrages der NLB VIP Adresse und ein Vergleich ob diese VIP Adresse überhaupt stimmt.
Entscheident auch zu wissen ob dein "Stack Verbund" ein wirklicher, physischer Full Stack ist oder nur ein billiges Clustering.
All das ist ohne jegliche Infos in einem Forum, wo man nicht mal schnell deine NLB oder dein Switch Setup sehen und nachvollziehen kann, sehr schwer bis gar nicht zu troubleshooten. Das leuchtet dir sicher auch selber ein.
Vielleicht hilft dir eine Cisco Doku die noch einmal die genaue NLB Funktion beschreibt und wie man das dann auf einem Switch umsetzt. All das gilt im Grundsatz auch für deine NetGear Gurken.
https://www.cisco.com/c/de_de/support/docs/switches/catalyst-6500-series ...
LÖSUNG 06.02.2021 um 09:51 Uhr
Wo kann ich den Join Mode nachsehen?
Wir hatte vorher einen HP Aruba Switch und dort war das IGMP Snooping wohl nur auf dem VLAN aktiviert.
Auf dem Netgear Switch habe ich den ARP Eintrag über die CLI mit ARP Befehlt gesetzt und dieser wurde auch übernommen.
Ich hab mir die Doku mal durchgelesen. Einen statischen Eintrag in die MAC Tabelle hab ich noch nicht gemacht. Sollte der Switch die MAC Adresse nicht selbst lernen?
Wir hatte vorher einen HP Aruba Switch und dort war das IGMP Snooping wohl nur auf dem VLAN aktiviert.
Auf dem Netgear Switch habe ich den ARP Eintrag über die CLI mit ARP Befehlt gesetzt und dieser wurde auch übernommen.
Ich hab mir die Doku mal durchgelesen. Einen statischen Eintrag in die MAC Tabelle hab ich noch nicht gemacht. Sollte der Switch die MAC Adresse nicht selbst lernen?
LÖSUNG 06.02.2021, aktualisiert um 10:14 Uhr
Wir hatte vorher einen HP Aruba Switch
Du Armer...vom Regen in die Traufe.... und dort war das IGMP Snooping wohl nur auf dem VLAN aktiviert.
Das ist bei allen Herstellern so. Generell kann man IGMP Snooping immer per VLAN oder auch global (gilt dann für alle VLANs) aktivieren.IGMP Snooping sollte man generell immer in einem Switch Setup aktivieren und dann natürlich auch immer global.
Andernfalls müsste der Switch die MC Pakete alle zwangsweise auf alle Ports fluten. Diese Paket Replikation geschieht bei den meisten Billigswitches wie deinen netGear Gurken in Software und belastet deren ohnehin schwachbrüstige CPU nur noch mehr. Man tut also immer gut daran das global zu aktivieren.
Sollte der Switch die MAC Adresse nicht selbst lernen?
Generell ja und tut er im reinen Layer 2 Mode also innerhalb seines eigenen VLANs natürlich auch. Das funktioniert dann aber nicht mehr in einer VLAN Segmentierten Umgebung die in NLB Designs fast immer die Regel ist. In einem gerouteten Umfeld ist ein statischer ARP Eintrag damit immer ein Muss.Wenn du natürlich nur ein dummes, flaches nicht segmentiertes IP Netz hast kannst du das natürlich ignorieren.
Das Cisco Blättle oben wirklich zu lesen hilft !
So sieht ein NLB Switch Setup z.B. aus:
Wie man ein wenig mit der IGMP Snooping Funktion rumspielt um sie einmal wasserdicht zu testen erklärt dir z.B. dieser Foren Thread:
https://www.administrator.de/content/detail.php?id=362413&token=462# ...
LÖSUNG 06.02.2021, aktualisiert um 15:02 Uhr
Zitat von @Eifeladmin:
Hallo Community
betreibt hier jemand einen Windows NLB im Multicast Modus an einem Netgear Switch?
ja. Ich betreibe hier ebenfalls 5 x M4300 in einem Stack mit 2 Windows Server für den ARR Proxy mit NLB.Hallo Community
betreibt hier jemand einen Windows NLB im Multicast Modus an einem Netgear Switch?
Sind die Server bei euch physisch dran oder virtuallisiert?
LÖSUNG 06.02.2021 um 16:35 Uhr
LÖSUNG 07.02.2021 um 13:06 Uhr
LÖSUNG 07.02.2021 um 13:11 Uhr
LÖSUNG 07.02.2021, aktualisiert um 13:49 Uhr
Zitat von @Eifeladmin:
Könntest du mir sagen welche Optionen unter IGMP Snooping bei dir aktiv sind?
Ich habe nur die Global Configuration auf Enabled...sonst nicht.Könntest du mir sagen welche Optionen unter IGMP Snooping bei dir aktiv sind?
Einen statischen MAC-Adressen Eintrag hast du nicht gemacht?
Nein. Nur den ARP Eintrag. Jedoch musste ich auf den vSphere vSwitchen etwas konfigurieren. Gut möglich, dass dies bei Hyper-V auch der Fall ist.Schau dir dazu mal das an: Hyper-V Cluster Multicast ggf hilft dir das weiter
LÖSUNG 07.02.2021 um 13:44 Uhr
LÖSUNG 07.02.2021 um 13:49 Uhr
LÖSUNG 07.02.2021 um 13:55 Uhr
LÖSUNG 07.02.2021 um 14:03 Uhr
Die ist auf Version: 12.0.11.10. Nicht ganz aktuell.
Ich weiß halt leider nicht genau wie ich die Switche in der Stack-Konfig updaten kann ohne das die alle gleichzeitig einen Neustart machen.
Meine Theorie, das Update in ein Image hochladen. Das Image auf die Switche kopieren und dann einen nach dem anderen neu starten.
Ich weiß halt leider nicht genau wie ich die Switche in der Stack-Konfig updaten kann ohne das die alle gleichzeitig einen Neustart machen.
Meine Theorie, das Update in ein Image hochladen. Das Image auf die Switche kopieren und dann einen nach dem anderen neu starten.
LÖSUNG 08.02.2021 um 15:49 Uhr
Ich habe hier die 12.0.11.8
Ich weiß halt leider nicht genau wie ich die Switche in der Stack-Konfig updaten kann ohne das die alle gleichzeitig einen Neustart machen.
Meine Theorie, das Update in ein Image hochladen. Das Image auf die Switche kopieren und dann einen nach dem anderen neu starten.
Das wird nicht gehen, denn für den Stack Betrieb müssen alle Member die gleiche Version haben. Das Stack durchstarten dauert ca 3-4 Min.Meine Theorie, das Update in ein Image hochladen. Das Image auf die Switche kopieren und dann einen nach dem anderen neu starten.
LÖSUNG 09.02.2021 um 09:50 Uhr
LÖSUNG 14.02.2021 um 08:58 Uhr
LÖSUNG 14.02.2021 um 09:04 Uhr
LÖSUNG 14.02.2021 um 09:18 Uhr
Dann kann es auf den VMs nur das deaktivierte ICMP Protokoll (Ping) ein sofern das Winblows VMs sind:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/ping-windows-10-erlauben-gu ...
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/ping-windows-10-erlauben-gu ...
LÖSUNG 14.02.2021 um 11:03 Uhr
LÖSUNG 14.02.2021, aktualisiert um 13:06 Uhr
Multicast IP Adressen kann man prinzipienbedingt nicht pingen ohne RP:
https://www.youtube.com/watch?v=OMRByA64xuA Bei 8:15
https://www.youtube.com/watch?v=OMRByA64xuA Bei 8:15
LÖSUNG 14.02.2021, aktualisiert um 12:11 Uhr
Zitat von @Eifeladmin:
Also ich hab jetzt auch die 12.0.11.8 installiert und es funktioniert leider immer noch nicht.
Hast du vielleicht noch was eingestellt?
Komischerweise kann der Switch die Adresse anpingen aber nicht die VMs.
Also ich hab jetzt auch die 12.0.11.8 installiert und es funktioniert leider immer noch nicht.
Hast du vielleicht noch was eingestellt?
Komischerweise kann der Switch die Adresse anpingen aber nicht die VMs.
Kannst du mal komplette Config vom Switch reinstellen?
Alternativ per PN, wenn du diese nicht öffentlich machen willst
Das Routing erfolgt komplett über den Switch?