
8683
05.08.2006, aktualisiert um 08:20:49 Uhr
Netzlaufwerk ins Filesystem mappen
Vielleicht könnt ihr mir helfen meine eingerostete Erinnerung wieder aufzufrischen.
Also ich hatte mal auf ner Schulung vor längerer Zeit gelernt wie man in ein bestehendes Verzeichnis ein
Netzlaufwerk mappt.
also z.B.
man klickt auf C:\Eigene Dateien\Bilder\bild.jpg
Dieses Bild.jpg befindet sich aber auf einem Share Server01/Bilder/bild.jpg
Wenn ich auf C:\Eigene Dateien\Bilder\bild2.jpg abspeichere wird dieses direkt in das Share ->Server01/Bilder/ gespeichert.
Wer kann mir da einen Tipp geben wie der Überbegriff zu meinem Problem heißt oder wie ich das Problem lösen kann.
Grüße
Also ich hatte mal auf ner Schulung vor längerer Zeit gelernt wie man in ein bestehendes Verzeichnis ein
Netzlaufwerk mappt.
also z.B.
man klickt auf C:\Eigene Dateien\Bilder\bild.jpg
Dieses Bild.jpg befindet sich aber auf einem Share Server01/Bilder/bild.jpg
Wenn ich auf C:\Eigene Dateien\Bilder\bild2.jpg abspeichere wird dieses direkt in das Share ->Server01/Bilder/ gespeichert.
Wer kann mir da einen Tipp geben wie der Überbegriff zu meinem Problem heißt oder wie ich das Problem lösen kann.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37365
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-ins-filesystem-mappen-37365.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 12:05 Uhr
1 Kommentar
Also Du redest jetzt gerade von zwei verschiedenen Sachen. Wenn es nur um das "Eigene Dateien"-Verzeichnis geht, dann klicke einfach mit rechts auf den Ordner "Eigene Dateien", dann mit links auf "Eigenschaften" und gib bei "Zielordner" den UNC-Pfad an, also \\servername\\freigabename\\evtl. Unterordner ...
Wenn Du einem Netzwerkpfad einen Laufwerksbuchstaben zuordnen möchtest, dann öffne den Arbeitsplatz, klick dann auf Extras, dann Netzlaufwerk verbinden, wähle im oberen Feld den Laufwerksbuchstaben aus und gib im unteren Feld den UNC-Pfad (wie oben) ein. Dann noch eben den Haken setzen, daß er das Netzlaufwerk bei der nächsten Anmeldung wiederherstellen soll und fertig ...
Wenn der Server ein "richtiger" Server ist, das ganze also im Rahmen einer Windows-Domäne läuft, dann kannst Du Ordnerumleitungen auch per Gruppenrichtline zentral für alle Clients festlegen.
Wenn Du einem Netzwerkpfad einen Laufwerksbuchstaben zuordnen möchtest, dann öffne den Arbeitsplatz, klick dann auf Extras, dann Netzlaufwerk verbinden, wähle im oberen Feld den Laufwerksbuchstaben aus und gib im unteren Feld den UNC-Pfad (wie oben) ein. Dann noch eben den Haken setzen, daß er das Netzlaufwerk bei der nächsten Anmeldung wiederherstellen soll und fertig ...
Wenn der Server ein "richtiger" Server ist, das ganze also im Rahmen einer Windows-Domäne läuft, dann kannst Du Ordnerumleitungen auch per Gruppenrichtline zentral für alle Clients festlegen.