Netzlaufwerk via GPO über VPN aktualisieren
Hallo
der Home folder des Users im Active Directory, wird wenn man sich über VPN verbindet nicht verbunden.
Ich habe eine GPO erstellt die das Netzlaufwerk verbinden soll.

Im Gpresult wird auch angezeigt, das die GPO angenommen wird. Aber das Netzlaufwerk wird nicht verbunden.
Habe auch anstatt der Variable "Username" auch "Logonname" benutzt. Show this drive hat auch nichts gebracht.
Manuell lässt sich das Netzlaufwerk mit Servername und IP-Adresse verbinden.
Es geht hier um einen Windows 7 Client und Windows 2008 R2 Server.
Danke für die Tipps.
der Home folder des Users im Active Directory, wird wenn man sich über VPN verbindet nicht verbunden.
Ich habe eine GPO erstellt die das Netzlaufwerk verbinden soll.

Im Gpresult wird auch angezeigt, das die GPO angenommen wird. Aber das Netzlaufwerk wird nicht verbunden.
Habe auch anstatt der Variable "Username" auch "Logonname" benutzt. Show this drive hat auch nichts gebracht.
Manuell lässt sich das Netzlaufwerk mit Servername und IP-Adresse verbinden.
Es geht hier um einen Windows 7 Client und Windows 2008 R2 Server.
Danke für die Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208320
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-via-gpo-ueber-vpn-aktualisieren-208320.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Möglicherweise spielt dort die Slow Link Detection rein.
Schau mal in diesen Beitrag von Mark Heitbrink in Gruppenrichtlinien.de
Die Lösung mit dem Script habe ich als Workaround implementiert, aber ich frage mich wieso funktioniert die GPO nicht?
Schau mal mittel RSOP, welche GPOs tatsächlich angewandt werden.Möglicherweise spielt dort die Slow Link Detection rein.
Schau mal in diesen Beitrag von Mark Heitbrink in Gruppenrichtlinien.de