Netzlaufwerke Win10
Hallo Zusammen,
Habe mich hier angemeldet weil ich echt am Ende mit meinem Latein bin.
Folgende Situation:
Windows Server 2019 inkl. aller Updates. Domaincontroller, DHCP, DNS Server ist installiert, und funktioniert auf den Clients auch tadellos. Außerdem hab ich noch Hyper-V mit ner kleinen Ubuntu VM am laufen.
3 Clients, alle mit Windows 10 21H1 inkl. aller Updates.... Auch den PrinterNightmare Patch ist auf allen Maschinen installiert. Außerdem habe wir ein paar CAD Programme, ein kleines ERP und die üblichen Verdächtigen wie S-Firm usw. installiert. Keine zusätzlichen Firewalls oder Virenscanner.....
Nun passiert auf allen 3 PCs dasselbe:
Sie fahren ganz normal hoch aber die 3 Netzlaufwerke werden nicht verbunden sondern haben ein rotes Kreuzchen.
Folgende Dinge hab ich schon probiert:
- GroupPolicy aktiviert dass erst auf Netzwerk Verbindung gewartet werden soll.
- Firewalls auf Server und Workstation deaktiviert
- Script erstellt welches erst nach 30 Sekunden versucht bei jedem Start die Netzlaufwerke zu verbinden (schlägt fehl)
Beim letzten Versuch ist mir aufgefallen dass der DNS zwar korrekt auflöst, und zwar in beide Richtungen, ich kann den Server sowohl unter dem Namen als auch unter der IP Adresse Pingen, wenn ich allerdings im Explorer \\Servername eingebe kommt: die Netzwerkadresse kann nicht gefunden werden.
Und jetzt kommt der Clou: ich warte ca. 3 Minuten und dann funktioniert alles wunderbar.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?!?
Bin für sämtliche Lösungsvorschläge sehr dankbar da ich echt nicht mehr weiter weiß.
Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend.
Grüße
Thorsten
Habe mich hier angemeldet weil ich echt am Ende mit meinem Latein bin.
Folgende Situation:
Windows Server 2019 inkl. aller Updates. Domaincontroller, DHCP, DNS Server ist installiert, und funktioniert auf den Clients auch tadellos. Außerdem hab ich noch Hyper-V mit ner kleinen Ubuntu VM am laufen.
3 Clients, alle mit Windows 10 21H1 inkl. aller Updates.... Auch den PrinterNightmare Patch ist auf allen Maschinen installiert. Außerdem habe wir ein paar CAD Programme, ein kleines ERP und die üblichen Verdächtigen wie S-Firm usw. installiert. Keine zusätzlichen Firewalls oder Virenscanner.....
Nun passiert auf allen 3 PCs dasselbe:
Sie fahren ganz normal hoch aber die 3 Netzlaufwerke werden nicht verbunden sondern haben ein rotes Kreuzchen.
Folgende Dinge hab ich schon probiert:
- GroupPolicy aktiviert dass erst auf Netzwerk Verbindung gewartet werden soll.
- Firewalls auf Server und Workstation deaktiviert
- Script erstellt welches erst nach 30 Sekunden versucht bei jedem Start die Netzlaufwerke zu verbinden (schlägt fehl)
Beim letzten Versuch ist mir aufgefallen dass der DNS zwar korrekt auflöst, und zwar in beide Richtungen, ich kann den Server sowohl unter dem Namen als auch unter der IP Adresse Pingen, wenn ich allerdings im Explorer \\Servername eingebe kommt: die Netzwerkadresse kann nicht gefunden werden.
Und jetzt kommt der Clou: ich warte ca. 3 Minuten und dann funktioniert alles wunderbar.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?!?
Bin für sämtliche Lösungsvorschläge sehr dankbar da ich echt nicht mehr weiter weiß.
Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend.
Grüße
Thorsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 935586699
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-win10-935586699.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Thorsten.Franke:
Windows Server 2019 inkl. aller Updates. Domaincontroller, DHCP, DNS Server ist installiert, und funktioniert auf den Clients auch tadellos. Außerdem hab ich noch Hyper-V mit ner kleinen Ubuntu VM am laufen.
Dein Blech ist Server 2019 mit AD, DHCP, DNS und noch Hyper-V? Warum nicht dein DC (DHCP,DNS) in einer VM und dein Ubuntu in einer VM?Windows Server 2019 inkl. aller Updates. Domaincontroller, DHCP, DNS Server ist installiert, und funktioniert auf den Clients auch tadellos. Außerdem hab ich noch Hyper-V mit ner kleinen Ubuntu VM am laufen.
Sie fahren ganz normal hoch aber die 3 Netzlaufwerke werden nicht verbunden sondern haben ein rotes Kreuzchen.
Wie sind die Verbunden bzw. werden dieses eingebunden? Batch, GPO, GPP oder Powershell Skript oder was?- GroupPolicy aktiviert dass erst auf Netzwerk Verbindung gewartet werden soll.
Sollte eh immer an sein.- Firewalls auf Server und Workstation deaktiviert
Warum?- Script erstellt welches erst nach 30 Sekunden versucht bei jedem Start die Netzlaufwerke zu verbinden (schlägt fehl)
Kommt halt drauf an was in dein uns unbekanntes Skript drin steht. Bei manchen steht halt nur Blödsinn drin.Beim letzten Versuch ist mir aufgefallen dass der DNS zwar korrekt auflöst, und zwar in beide Richtungen, ich kann den Server sowohl unter dem Namen als auch unter der IP Adresse Pingen, wenn ich allerdings im Explorer \\Servername eingebe kommt: die Netzwerkadresse kann nicht gefunden werden.
Hostname oder FQDN oder nur Teile deines Domänennnamens? Was steht in dein DNS?Und jetzt kommt der Clou: ich warte ca. 3 Minuten und dann funktioniert alles wunderbar.
Nur nach dem Einschalten / Hochfahren des Blechs? DNS ok?Gruß,
Peter
Zitat von @Thorsten.Franke:
Zitat von @Pjordorf:
Aha.... So soSie fahren ganz normal hoch aber die 3 Netzlaufwerke werden nicht verbunden sondern haben ein rotes Kreuzchen.
Wie sind die Verbunden bzw. werden dieses eingebunden? Batch, GPO, GPP oder Powershell Skript oder was?- GroupPolicy aktiviert dass erst auf Netzwerk Verbindung gewartet werden soll.
Sollte eh immer an sein.Immer schön geschmeidig bleiben, seine Fragen waren alle gerechtfertigt und die Wichtigste, wie die Shares verbunden sind, hast du nicht beantwortet
Hi Thorsten,
bitte nimm es mir nicht krumm, aber warum vergewaltigst du den DC derart als eierlegende Wollmilchsau?
Ein DC ist ein DC ist ein DC ist ein DC....Bitte 100 Mal an die Tafel schreiben
Ok, Spaß beiseite. Wie @Pjordorf schon schrieb, ist das Käse. Mit deiner Server 2019 Lizenz darfst du 1 Installation auf's Blech
bügeln (aber nur die Hyper-V-Rolle) und 2 x 2019 als VM. Dann hast du, einigermaßen gute Hardware vorausgesetzt, den DC als VM abgehakt und noch einen zweiten virtuellen Server 2019 für andere Aufgaben sowie ggf. deine Ubuntu-VM.
Ohne Antwort auf diese Frage von Peter ist ein Lösungsansatz raten im freien Fall.
Ich mach das per GPO mit Zielgruppenadressierung und hab seit Jahren keine Probleme damit.
Hier ist das recht anschaulich erklärt: TechFaq - Netzwerkfreigabe per GPO
Gruß NV
Edit: Sorry, war wegen Abendessen zu langsam
bitte nimm es mir nicht krumm, aber warum vergewaltigst du den DC derart als eierlegende Wollmilchsau?
Ein DC ist ein DC ist ein DC ist ein DC....Bitte 100 Mal an die Tafel schreiben
Ok, Spaß beiseite. Wie @Pjordorf schon schrieb, ist das Käse. Mit deiner Server 2019 Lizenz darfst du 1 Installation auf's Blech
bügeln (aber nur die Hyper-V-Rolle) und 2 x 2019 als VM. Dann hast du, einigermaßen gute Hardware vorausgesetzt, den DC als VM abgehakt und noch einen zweiten virtuellen Server 2019 für andere Aufgaben sowie ggf. deine Ubuntu-VM.
Sie fahren ganz normal hoch aber die 3 Netzlaufwerke werden nicht verbunden sondern haben ein rotes Kreuzchen.
Wie sind die Verbunden bzw. werden dieses eingebunden? Batch, GPO, GPP oder Powershell Skript oder was?Ich mach das per GPO mit Zielgruppenadressierung und hab seit Jahren keine Probleme damit.
Hier ist das recht anschaulich erklärt: TechFaq - Netzwerkfreigabe per GPO
Gruß NV
Edit: Sorry, war wegen Abendessen zu langsam
Na, was steht in dein DNS Server bzw. welche Antwort gibt er? Ist dieser DNS korrekt eingerichtet? Und was ist die genaue Antwort von deinem System nachdem du dein \\Servername eingetippelt hast. Ein Supercallefraglilisticepiallydoceous führt halt auch nach nirgendwo aner nicht nach Rom oder Neapel.
Gruß,
Peter
Wen's interessiert...
Dich anscheinend nichtEgal was....
Dann klar das dein DNS nur Müll liefertGruß,
Peter
Moin...
ich sage dazu nur, Neumachen!
hat dein Server genug leistung? ich frage, ob er leistung hat, und nicht, ob du Denkst er hat genug leistung!
wichtige und nicht unberechtigte frage!
Aha.... So so
ja... so ist das 
Weil's ein Test war .... Darum
aha... du scheinst mit meinem Azubi verwandt zu sein, blöde antworten kann der auch.
aha... da kommen wir der sache schon näher!
So, so....
da hat der kollege absolut recht... aber als Profi weißt du ja selber was für einen mist die leute so machen 
Net use persistent no bla bla
also mit net use Bla bla bekomme ich nur Syntaxfehler!
Es funktioniert nach den 3 Minuten
was macht den dein PC bzw. die 3 PCs in dieser Zeit? hast du das schonm mal geprüft?
hast du nur die 3 PCs, oder haben andere PCs das problem nicht?
Egal was....
Was meinst du mit: Was steht in dein DNS?!?
na ob du in deinen Netzwerk einstellungen den richtigen DNS stehen hast!
... stimmen die Hostnamen? ist das ein AD oder Arbeitsgruppe?
ist DHCP richtig eingerichtet?
Nach dem Hochfahren der Workstations geht nach 3 Minuten alles...
innerhalb der 3 Minuten, kommst du ins internet, oder kannst du drucken etc...?
ich würde als erstes die treiber die NIC aktualisieren, dann alles was nicht gebraucht wird, runter von der kiste, auch AV Programme!
dann würde ich prüfen, was dein blech so 3 minuten lang alles treibt. dazu gibbet ja File und Process Explorer und dergleichen.
sind das fertige PCs?`da ist in der regel müll installiert, also runter mit dem zeug!
Riesen freundliche Antworten von dir.
Wenn du keinen Bock hast dann lass es doch einfach....
ich glaube aber eher, du hast keine lust ordentlich zu antworten.... du hast ein Problem, nicht wir!
wir können Netzwerke einrichten, ob du das kannst, eine Fachkraft bist, oder ein Computer-Bild admin wissen wir nicht.
auch können wir nicht wissen, was du schon alles geprüft hast, und was nicht!
also habe bitte verständniss, das wir dinge nachfragen, die für dich evtl. selbstverständlich sind....
Grüße
Thorsten
Frank
Zitat von @Thorsten.Franke:
Wen's interessiert...
dich mein lieber... ich rede nicht mal von Supportet bla bla bla, sondern über so macht man das nicht.Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Hallo,
Zitat von @Thorsten.Franke:
Windows Server 2019 inkl. aller Updates. Domaincontroller, DHCP, DNS Server ist installiert, und funktioniert auf den Clients auch tadellos. Außerdem hab ich noch Hyper-V mit ner kleinen Ubuntu VM am laufen.
Dein Blech ist Server 2019 mit AD, DHCP, DNS und noch Hyper-V? Warum nicht dein DC (DHCP,DNS) in einer VM und dein Ubuntu in einer VM?Windows Server 2019 inkl. aller Updates. Domaincontroller, DHCP, DNS Server ist installiert, und funktioniert auf den Clients auch tadellos. Außerdem hab ich noch Hyper-V mit ner kleinen Ubuntu VM am laufen.
Wen's interessiert...
ich sage dazu nur, Neumachen!
hat dein Server genug leistung? ich frage, ob er leistung hat, und nicht, ob du Denkst er hat genug leistung!
Sie fahren ganz normal hoch aber die 3 Netzlaufwerke werden nicht verbunden sondern haben ein rotes Kreuzchen.
Wie sind die Verbunden bzw. werden dieses eingebunden? Batch, GPO, GPP oder Powershell Skript oder was?- GroupPolicy aktiviert dass erst auf Netzwerk Verbindung gewartet werden soll.
Sollte eh immer an sein.- Firewalls auf Server und Workstation deaktiviert
Warum?Weil's ein Test war .... Darum
- Script erstellt welches erst nach 30 Sekunden versucht bei jedem Start die Netzlaufwerke zu verbinden (schlägt fehl)
Kommt halt drauf an was in dein uns unbekanntes Skript drin steht. Bei manchen steht halt nur Blödsinn drin.
So, so....
Net use persistent no bla bla
Es funktioniert nach den 3 Minuten
hast du nur die 3 PCs, oder haben andere PCs das problem nicht?
Beim letzten Versuch ist mir aufgefallen dass der DNS zwar korrekt auflöst, und zwar in beide Richtungen, ich kann den Server sowohl unter dem Namen als auch unter der IP Adresse Pingen, wenn ich allerdings im Explorer \\Servername eingebe kommt: die Netzwerkadresse kann nicht gefunden werden.
Hostname oder FQDN oder nur Teile deines Domänennnamens? Was steht in dein DNS?Egal was....
Was meinst du mit: Was steht in dein DNS?!?
... stimmen die Hostnamen? ist das ein AD oder Arbeitsgruppe?
ist DHCP richtig eingerichtet?
Und jetzt kommt der Clou: ich warte ca. 3 Minuten und dann funktioniert alles wunderbar.
Nur nach dem Einschalten / Hochfahren des Blechs? DNS ok?Nach dem Hochfahren der Workstations geht nach 3 Minuten alles...
ich würde als erstes die treiber die NIC aktualisieren, dann alles was nicht gebraucht wird, runter von der kiste, auch AV Programme!
dann würde ich prüfen, was dein blech so 3 minuten lang alles treibt. dazu gibbet ja File und Process Explorer und dergleichen.
sind das fertige PCs?`da ist in der regel müll installiert, also runter mit dem zeug!
Riesen freundliche Antworten von dir.
Wenn du keinen Bock hast dann lass es doch einfach....
wir können Netzwerke einrichten, ob du das kannst, eine Fachkraft bist, oder ein Computer-Bild admin wissen wir nicht.
auch können wir nicht wissen, was du schon alles geprüft hast, und was nicht!
also habe bitte verständniss, das wir dinge nachfragen, die für dich evtl. selbstverständlich sind....
Grüße
Thorsten
Gruß,
Peter
Peter
Moin
Willkommen im Forum
An den rauen Umgangston solltest du dich gleich gewöhnen und nicht persönlich nehmen. Das gehört hier zum "guten Ton" ;)
Gruß
Zitat von @Thorsten.Franke:
Riesen freundliche Antworten von dir.
Wenn du keinen Bock hast dann lass es doch einfach....
Riesen freundliche Antworten von dir.
Wenn du keinen Bock hast dann lass es doch einfach....
Willkommen im Forum
An den rauen Umgangston solltest du dich gleich gewöhnen und nicht persönlich nehmen. Das gehört hier zum "guten Ton" ;)
Gruß