Netzwerk Video Capture von analogen Signal auf Windows
Hallo,
toller Titel nicht war?
Bei einem Kunden gibt es 3 verteilte analoge Kameras mit Audio.
Diese sind zur Zeit an uralte PCs mit Windows XP, Intel Atom und mit internen PCI-Capturecards angeschlossen.
Anschluss FBAS Video und Chinch Audio.
Diese werden unregelmäßig genutzt um Videos aufzuzeichen und/oder zu streamen und laufen eigentlich nie gleichzeitig.
Nein, die Kameras lassen sich nur sehr aufwendig austauschen (Altbau und Kabel im Putz).
Jetzt war meine Überlegung ob man das nicht zentralisieren kann.
Dazu benötige wir die drei Video- und Audio-Signale an einem Windows-PC mit (vermutlich) OBS.
Kabeltechnisch ist das so nicht möglich, aber es gibt überall TP-Kabel mit GBit.
Kennt Jemand Analog-To-IP-Converter oder -Capure-Devices?
Ziel muss es sein, dass es unter Windows als Kamera erscheint für OBS.
Über Google findet man sehr viel, aber, zumindest ich, nicht sowas.
Ich würde mich über einen Tipp freuen.
Stefan
toller Titel nicht war?
Bei einem Kunden gibt es 3 verteilte analoge Kameras mit Audio.
Diese sind zur Zeit an uralte PCs mit Windows XP, Intel Atom und mit internen PCI-Capturecards angeschlossen.
Anschluss FBAS Video und Chinch Audio.
Diese werden unregelmäßig genutzt um Videos aufzuzeichen und/oder zu streamen und laufen eigentlich nie gleichzeitig.
Nein, die Kameras lassen sich nur sehr aufwendig austauschen (Altbau und Kabel im Putz).
Jetzt war meine Überlegung ob man das nicht zentralisieren kann.
Dazu benötige wir die drei Video- und Audio-Signale an einem Windows-PC mit (vermutlich) OBS.
Kabeltechnisch ist das so nicht möglich, aber es gibt überall TP-Kabel mit GBit.
Kennt Jemand Analog-To-IP-Converter oder -Capure-Devices?
Ziel muss es sein, dass es unter Windows als Kamera erscheint für OBS.
Über Google findet man sehr viel, aber, zumindest ich, nicht sowas.
Ich würde mich über einen Tipp freuen.
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362096
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-video-capture-von-analogen-signal-auf-windows-362096.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Da fallen mir gerade die Osprey-Karten ein. Die (speziell die 460e) sind mal bei einem Partner verwendet worden.
https://www.ospreyvideo.com/index.php/products/capture-cards/analog-seri ...
Spaeter aber ausgetauscht weil halt die Kameras ausgetauscht wurden.
Es gibt aber auch Composite (FBAS) zu RJ45-Extender. Das wuerde vesser zu den Osprey-Karten passen.
https://www.startech.com/de/AV/Extender/Aeltere/Composite-Video-und-Audi ...
LG
BFF
Da fallen mir gerade die Osprey-Karten ein. Die (speziell die 460e) sind mal bei einem Partner verwendet worden.
https://www.ospreyvideo.com/index.php/products/capture-cards/analog-seri ...
Spaeter aber ausgetauscht weil halt die Kameras ausgetauscht wurden.
Es gibt aber auch Composite (FBAS) zu RJ45-Extender. Das wuerde vesser zu den Osprey-Karten passen.
https://www.startech.com/de/AV/Extender/Aeltere/Composite-Video-und-Audi ...
LG
BFF
Zitat von @StefanKittel:
<rhetorik>Wieso gibt es sehr viele USB-Capture-Karten ab 20 Euro mit recht gutem Bild und Ton und quasi keine Netzwerk-Capture-Karten?</rhetorik>
Übersehe ich da was oder gibt es sowas einfach nicht. Der Windows-Treiber muss doch "nur" UDP statt USB sprechen.
<rhetorik>Wieso gibt es sehr viele USB-Capture-Karten ab 20 Euro mit recht gutem Bild und Ton und quasi keine Netzwerk-Capture-Karten?</rhetorik>
Übersehe ich da was oder gibt es sowas einfach nicht. Der Windows-Treiber muss doch "nur" UDP statt USB sprechen.
Moin,
Bau Dir doch einfach mit einem Pi und so einer Karte was selbst.
Mit ffmpeg sollte sas recht einfach möglich ein.
lks
Moin,
Wenn du noch freie Fasern am LWL hast:
https://www.videoueberwachungstechnik-profi.de/videoueberwachung/info/p2 ...
Und von der cam zum LWL-Patchfeld dann mit nem FBAS-RJ45 Ballun.....
Fehlt nur noch die capture-Card....
Wobei: muss aufgezeichnet werden oder nur Live betrachtet? Bzw. Warum konkret windows-PCs? Ggf. Ginge ja auch ein CAMSrv von Heitel o.Ä.
Gruß
em-pie
Wenn du noch freie Fasern am LWL hast:
https://www.videoueberwachungstechnik-profi.de/videoueberwachung/info/p2 ...
Und von der cam zum LWL-Patchfeld dann mit nem FBAS-RJ45 Ballun.....
Fehlt nur noch die capture-Card....
Wobei: muss aufgezeichnet werden oder nur Live betrachtet? Bzw. Warum konkret windows-PCs? Ggf. Ginge ja auch ein CAMSrv von Heitel o.Ä.
Gruß
em-pie
3 mal Raspberry Pi
3 mal Grabber USB Stick
https://www.reichelt.de/Videokarten/LOGILINK-VG0001/3/index.html?ACTION= ...
Mit VLC per RTP Multicast per LAN oder WLAN ins Netzwerk streamen...fertisch !
Kann an jedem Endgerät mit jedem OS von 100tern Teilnehmern live angesehen und aufgezeichent werden. Telekom Entertain macht nix anderes
Kosten unter 150 Euro. Einfacher gehts nicht.
3 mal Grabber USB Stick
https://www.reichelt.de/Videokarten/LOGILINK-VG0001/3/index.html?ACTION= ...
Mit VLC per RTP Multicast per LAN oder WLAN ins Netzwerk streamen...fertisch !
Kann an jedem Endgerät mit jedem OS von 100tern Teilnehmern live angesehen und aufgezeichent werden. Telekom Entertain macht nix anderes
Kosten unter 150 Euro. Einfacher gehts nicht.
Moin,
guck mal u.a. bei Teracue, die haben ne Encoder-Serie, da solltest du was finden. Betreibe ich hier einige von, laufen eigentlich recht problemlos.
Das Signal hast du dann als Multi- oder Unicast im Netz, was auch immer du dann damit machen willst bleibt dir und der Applikation überlassen.
Nachteil: Glaube nicht das du das für 50 oder 100 Euro bekommst...
guck mal u.a. bei Teracue, die haben ne Encoder-Serie, da solltest du was finden. Betreibe ich hier einige von, laufen eigentlich recht problemlos.
Das Signal hast du dann als Multi- oder Unicast im Netz, was auch immer du dann damit machen willst bleibt dir und der Applikation überlassen.
Nachteil: Glaube nicht das du das für 50 oder 100 Euro bekommst...
Klar - hängt halt vom Umfeld ab... Mir hauen meine Geräte halt immer ab (weil auf Schiffen installiert) - wenn du da dann hinterherfahren musst ist dir die Hardwarelösung lieber. Das Geld hab ich schnell sonst durch Reisekosten wieder drin....Zum Testen geht auf jeden fall nen Raspi - und wenn es gut läuft warum nicht auch dauerhaft? Immer nur eine Frage der Mittel, Erreichbarkeit und Kosten ;)
Hilft dir das hier ggf. weiter ?!:
Fehlersuche im lokalem Netzwerk (RSTP, MRP, Multicast)
Es geht auch ohne GUI, das VLC Kommando kannst du mit den Parametern auch über das Linux CLI aufrufen.
Fehlersuche im lokalem Netzwerk (RSTP, MRP, Multicast)
Es geht auch ohne GUI, das VLC Kommando kannst du mit den Parametern auch über das Linux CLI aufrufen.