
70866
29.06.2011
Netzwerkeinflüsse auf Citrix Sessions Fragen
Wir haben eine Niederlassung in Japan und eine in China. Die in Japan haben ca. 250-300 ms Latenzzeit und Citrix sessions lassen sich relativ flüssig bedienen. Die in China haben AUCH 250-300 ms Latenzzeit und die Applikation stockt extrem.
Wir haben eine Niederlassung in Japan und eine in China. Die in Japan haben ca. 250-300 ms Latenzzeit und Citrix sessions lassen sich relativ flüssig bedienen. Die in China haben AUCH 250-300 ms Latenzzeit und die Applikation stockt extrem.
Die Auslastung der Netzleitung war minimal, jedenfalls weit unterhalb von 10% der reservierten Bandbreiter. Der Jitter war unter 10% in beiden Fällen, jedoch war das Look&Feel extrem unterschiedlich. Der Server bei uns war praktisch unbelastet und es war auch nix Auffälliges zu beobachten wie etwa zuwenig Arbeitsspeicher oder Überlastung der CPU.
Der Citrix server steht hier in Deutschland, die Clients in Asien sind mit identischer Software ausgestattet.
Was kann außer der Latenzzeit und dem Jitter noch einen Einfluß haben? Ich bin so etwas ratlos - zunächst war ich überrascht daß 280 ms in Japan so flüssig sind, und frag mich was denn die Leute in China bei identischen Netzzugängen denn so ausbremsen kann.
Der Server hier läuft unter Citrix 6.0 und Windows 2008 R2
Wir haben eine Niederlassung in Japan und eine in China. Die in Japan haben ca. 250-300 ms Latenzzeit und Citrix sessions lassen sich relativ flüssig bedienen. Die in China haben AUCH 250-300 ms Latenzzeit und die Applikation stockt extrem.
Die Auslastung der Netzleitung war minimal, jedenfalls weit unterhalb von 10% der reservierten Bandbreiter. Der Jitter war unter 10% in beiden Fällen, jedoch war das Look&Feel extrem unterschiedlich. Der Server bei uns war praktisch unbelastet und es war auch nix Auffälliges zu beobachten wie etwa zuwenig Arbeitsspeicher oder Überlastung der CPU.
Der Citrix server steht hier in Deutschland, die Clients in Asien sind mit identischer Software ausgestattet.
Was kann außer der Latenzzeit und dem Jitter noch einen Einfluß haben? Ich bin so etwas ratlos - zunächst war ich überrascht daß 280 ms in Japan so flüssig sind, und frag mich was denn die Leute in China bei identischen Netzzugängen denn so ausbremsen kann.
Der Server hier läuft unter Citrix 6.0 und Windows 2008 R2
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168828
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkeinfluesse-auf-citrix-sessions-fragen-168828.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Das wird es wahrscheinlich sein, da stimme ich Ticuta1 zu, allerdings ist ergänzend zu sagen,
die Analyse ist sehr schnell, daran liegt es nicht, problematisch wird es, wenn verschlüsselt übertragen wird (VPN, SSL),
hier kann nicht hinreichend analysiert werden und es wird limitiert.
Ein Applikationsserver in China zu platzieren ist für euch keine Option?
"Paketfilter. TCP-Verbindungen werden terminiert, wenn sich in einem TCP-Paket eine gewisse Anzahl an kontroversen Stichwörtern befindet. Dies betrifft alle TCP-Protokolle, die den Datenteil unverschlüsselt übertragen, wie beispielsweise HTTP, FTP und POP. Hauptsächlich werden die Paketfilter verwendet, um Anfragen an Suchmaschinen zu prüfen und gegebenenfalls zu kontrollieren. Typische Methoden zur Unterwanderung sind auch hier die Nutzung von verschlüsselten Übertragungsverfahren wie VPN und SSL, das Kodieren (Escapen) von HTML-Inhalten oder die Reduzierung der verwendeten Paketgröße des TCP/IP-Stacks, wodurch sich eventuell zensierte Wörter auf möglichst viele voneinander unabhängige Pakete verteilen."
"VPN-Verbindungen unterbinden die vom Golden Shield Project verwendeten Methoden, da die Filter nicht in der Lage sind, verschlüsselten Datenverkehr zu überprüfen − jedoch wird die Geschwindigkeit von verschlüsselten Verbindungen mittels QoS durch die Firewalls stark limitiert oder unterbrochen."
die Analyse ist sehr schnell, daran liegt es nicht, problematisch wird es, wenn verschlüsselt übertragen wird (VPN, SSL),
hier kann nicht hinreichend analysiert werden und es wird limitiert.
Ein Applikationsserver in China zu platzieren ist für euch keine Option?
"Paketfilter. TCP-Verbindungen werden terminiert, wenn sich in einem TCP-Paket eine gewisse Anzahl an kontroversen Stichwörtern befindet. Dies betrifft alle TCP-Protokolle, die den Datenteil unverschlüsselt übertragen, wie beispielsweise HTTP, FTP und POP. Hauptsächlich werden die Paketfilter verwendet, um Anfragen an Suchmaschinen zu prüfen und gegebenenfalls zu kontrollieren. Typische Methoden zur Unterwanderung sind auch hier die Nutzung von verschlüsselten Übertragungsverfahren wie VPN und SSL, das Kodieren (Escapen) von HTML-Inhalten oder die Reduzierung der verwendeten Paketgröße des TCP/IP-Stacks, wodurch sich eventuell zensierte Wörter auf möglichst viele voneinander unabhängige Pakete verteilen."
"VPN-Verbindungen unterbinden die vom Golden Shield Project verwendeten Methoden, da die Filter nicht in der Lage sind, verschlüsselten Datenverkehr zu überprüfen − jedoch wird die Geschwindigkeit von verschlüsselten Verbindungen mittels QoS durch die Firewalls stark limitiert oder unterbrochen."