Netzwerklastenausgleich konfiguration bzw konzept
Hi Leute,
habe eine kurze frage:
Ich möchte 3 2008er Terminalserver bei uns aufstellen....denke das 3 Server bei 150 Usern erst einmal ausreichend ist.
Der einfachheit halber sollten die Terminalserver per Netzwerklastenausgleich "geclustert" werden.
Muss ich einen 4ten server der das management übernimmt ziwschen die server und dem restlichen netz schalten oder verwende ich den ersten TS um den Netzwerklastenausgleich zu konfigurieren.???
Ich möchte also nur wissen ob man einen "Management-Server" insallieren sollte oder ob dies halt einer der TS übernehmen kann.
habe eine kurze frage:
Ich möchte 3 2008er Terminalserver bei uns aufstellen....denke das 3 Server bei 150 Usern erst einmal ausreichend ist.
Der einfachheit halber sollten die Terminalserver per Netzwerklastenausgleich "geclustert" werden.
Muss ich einen 4ten server der das management übernimmt ziwschen die server und dem restlichen netz schalten oder verwende ich den ersten TS um den Netzwerklastenausgleich zu konfigurieren.???
Ich möchte also nur wissen ob man einen "Management-Server" insallieren sollte oder ob dies halt einer der TS übernehmen kann.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153116
Url: https://administrator.de/forum/netzwerklastenausgleich-konfiguration-bzw-konzept-153116.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar

Hallo,
lies dir mal das hier durch:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772418%28WS.10%29.aspx wenn du keinen Hardware Loadbalancer nehmen willst
lies dir mal das hier durch:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc772418%28WS.10%29.aspx wenn du keinen Hardware Loadbalancer nehmen willst