Netzwerkleitung messen, Ethernet Performance Tester (Verbindungsabbrüche im LAN)
Guten Morgen Administratoren,
bei einem Kunden wurden neue Büroräume geschaffen (PC, TV,... auch für digitale Konferenzen). Problem ist das die Netzwerkverbindung PC zum Switch immer wieder für ein paar Sekunden abbricht, was in den anderen Räumlichkeiten die unmittelbar anliegen nicht der Fall ist. Ich kann quasi einen Pingtest laufen lassen und sehe dann, zeitlich unbestimmt und durcheinander, Verbindungsabbrüche. Auf dem Switch hängen noch gut 40 anderen Clients welche diese Problem nicht aufzeigen.
Ich hatte schon den Rechner getauscht, den Client am Switch umgehangen,... alles ohne Erfolg. Ich bin nun soweit das ich die Verkabelung prüfen möchte.
Könnt ihr ein Gerät empfehlen womit man über eine gewisse Zeit die Leitungen messen kann?
Danke im Voraus.
bei einem Kunden wurden neue Büroräume geschaffen (PC, TV,... auch für digitale Konferenzen). Problem ist das die Netzwerkverbindung PC zum Switch immer wieder für ein paar Sekunden abbricht, was in den anderen Räumlichkeiten die unmittelbar anliegen nicht der Fall ist. Ich kann quasi einen Pingtest laufen lassen und sehe dann, zeitlich unbestimmt und durcheinander, Verbindungsabbrüche. Auf dem Switch hängen noch gut 40 anderen Clients welche diese Problem nicht aufzeigen.
Ich hatte schon den Rechner getauscht, den Client am Switch umgehangen,... alles ohne Erfolg. Ich bin nun soweit das ich die Verkabelung prüfen möchte.
Könnt ihr ein Gerät empfehlen womit man über eine gewisse Zeit die Leitungen messen kann?
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1976318510
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkleitung-messen-ethernet-performance-tester-verbindungsabbrueche-im-lan-1976318510.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 10:03 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @killtec:
Hi,
hast du schon mal die Leitung mit einem Zertifizierer (Bsp. Fluke DSX) gemessen / messen lassen?
Das wäre mein erster Ansatzpunkt.
Gruß
Hi,
hast du schon mal die Leitung mit einem Zertifizierer (Bsp. Fluke DSX) gemessen / messen lassen?
Das wäre mein erster Ansatzpunkt.
Gruß
Bei einer neuen Verkabelung sollte die doch gemacht sein oder?

Würde ich mir als erstes mal die Dose und das Patchfeld für die Verbindung ansehen, meist liegt da schon der Hase im Pfeffer, Verdrilllung nicht weit genug geführt/Schirmung nicht bis ans Ende geführt/Masseschluss ...
Ansonsten, mal ein fliegendes Kabel zum Port legen oder Miete dir ein Messgerät
https://www.lwl-shop24.de/tools/mietgeraete/9301/fluke-dsx-8000-cableana ...
Ansonsten, mal ein fliegendes Kabel zum Port legen oder Miete dir ein Messgerät
https://www.lwl-shop24.de/tools/mietgeraete/9301/fluke-dsx-8000-cableana ...
Zitat von @OlliSe:
Bei einer neuen Verkabelung sollte die doch gemacht sein oder?
Zitat von @killtec:
Hi,
hast du schon mal die Leitung mit einem Zertifizierer (Bsp. Fluke DSX) gemessen / messen lassen?
Das wäre mein erster Ansatzpunkt.
Gruß
Hi,
hast du schon mal die Leitung mit einem Zertifizierer (Bsp. Fluke DSX) gemessen / messen lassen?
Das wäre mein erster Ansatzpunkt.
Gruß
Bei einer neuen Verkabelung sollte die doch gemacht sein oder?
Kommt auf die Beauftragung an. Wenn ich so etwas beauftrage verlange ich die Messung.
Ich hätte da auch was von Fluke oder so in den Raum geworfen. Lassen sich auch oftmals mieten.
Zu Anfang würde ich da mal pragmatischer rangehen und mal ein Kabel vom Switch in die Räumlichkeiten werfen. Da kannst du auch gleich den Switch-Port austesten. Und ist halt deutlich billiger und relativ schnell gemacht.
Na toll....wurde ja schon alles gesagt....hmpf
Zu Anfang würde ich da mal pragmatischer rangehen und mal ein Kabel vom Switch in die Räumlichkeiten werfen. Da kannst du auch gleich den Switch-Port austesten. Und ist halt deutlich billiger und relativ schnell gemacht.
Na toll....wurde ja schon alles gesagt....hmpf
Moin,
man kann Netzwerk-Zertifizierer auch Mieten. Das kostet pro Tag ca. 100 Euro.
Dann kann man einmal (am besten mit 2 Personen) alle verlegten Kabel durchmessen.
Solche Geräte zu kaufen ist meist unverhältnissmäßig.
Dafür bekommt man einen Kleinwagen und muss die Geräte auch noch jährlich rezertifizieren lassen.
Stefan
man kann Netzwerk-Zertifizierer auch Mieten. Das kostet pro Tag ca. 100 Euro.
Dann kann man einmal (am besten mit 2 Personen) alle verlegten Kabel durchmessen.
Solche Geräte zu kaufen ist meist unverhältnissmäßig.
Dafür bekommt man einen Kleinwagen und muss die Geräte auch noch jährlich rezertifizieren lassen.
Stefan
Moin.
Entweder den Dienstleister die Arbeit bis Ende machen lassen. Anschließend Messprotokoll für ALLE Leitungen aushändigen lassen.
Oder selbst die fragliche Dose samt Patchfeld angehen. Dabei hoffen, dass nur diese eine Dose betroffen ist.
Gruß
JoeToe
Ich hatte schon den Rechner getauscht, den Client am Switch umgehangen,... alles ohne Erfolg.
Liegt offensichtlich an der Leitung.Entweder den Dienstleister die Arbeit bis Ende machen lassen. Anschließend Messprotokoll für ALLE Leitungen aushändigen lassen.
Oder selbst die fragliche Dose samt Patchfeld angehen. Dabei hoffen, dass nur diese eine Dose betroffen ist.
Gruß
JoeToe
Neue Räume ... dann einfach die damit beauftragte Elektrofirma rückfragen. Das ist doch ein Fall von Gewährleistung?!
Protokoll ist ja schön - aber Du weißt doch schon, dass die Leitung defekt ist!
Entweder ist die Leitung selber oder die Anschlüsse am Patchfeld machen also Probleme. Bei uns war es das Patchfeld, bzw. der Port dort, der dann verlegt wurde. Das ist aber doch nicht Dein Problem, sondern dass der ausführenden Firma.
PS: Wegen Gewährleistung auch nicht selber an den Anschlüssen rumbasteln.
Protokoll ist ja schön - aber Du weißt doch schon, dass die Leitung defekt ist!
Entweder ist die Leitung selber oder die Anschlüsse am Patchfeld machen also Probleme. Bei uns war es das Patchfeld, bzw. der Port dort, der dann verlegt wurde. Das ist aber doch nicht Dein Problem, sondern dass der ausführenden Firma.
PS: Wegen Gewährleistung auch nicht selber an den Anschlüssen rumbasteln.