netzwerkproblem zwei rechner mit direkter Internetverbindung über router
Vorerst Hallo an alle wieder mal ein neuer der gleich mal ein problem hat!!
Also mein Prob sieht folgend aus!!
Ich habe zwei rechner der eine mit Xp der andere mit W2k und beide besitzen jeweils 2 Netzwerkkarten
Je eine davon ist mit meinem Router verbunden und die anderen mit einem Lankabel von Rechner zu Rechner !
Ich dachte mir ich könnte durch eine Direktverbindung gleich loslegen und von einem rechner zum anderen zugreifen aber dem ist nicht so (leider) was muss ich tun ich kenn mich leider nicht aus also bräuchte ich ne anleitung für dummies !
Bitte helft mir !!
Danke!!
(Ich lasse mir von meiner geistigen Behinderung die Welt nicht vermiesen sondern lebe damit)
Also mein Prob sieht folgend aus!!
Ich habe zwei rechner der eine mit Xp der andere mit W2k und beide besitzen jeweils 2 Netzwerkkarten
Je eine davon ist mit meinem Router verbunden und die anderen mit einem Lankabel von Rechner zu Rechner !
Ich dachte mir ich könnte durch eine Direktverbindung gleich loslegen und von einem rechner zum anderen zugreifen aber dem ist nicht so (leider) was muss ich tun ich kenn mich leider nicht aus also bräuchte ich ne anleitung für dummies !
Bitte helft mir !!
Danke!!
(Ich lasse mir von meiner geistigen Behinderung die Welt nicht vermiesen sondern lebe damit)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25792
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkproblem-zwei-rechner-mit-direkter-internetverbindung-ueber-router-25792.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich denke deine Problem sind die IP-adressen.
geh mal auf Start, Systemsteuerrung, Netzwerkverbindungen, rechtsklick auf die Netswerkkarte die für das netzwerk von PC zu PC da ist, eigentschaften, in der liste auf Internetprotokoll TCP/IP, eigentschaften, auf folgende IP.addrersse verwenden klicken in den fenster für IP adresse 192.168.200.1 eigeben, einmal in das fenster für subnetzwerkmaske klicken, übernehmen. Diese anleitung war für win XP bei win 2k ist er so änlich dam ust du aber bei IP-addrese 192.168.200.2 eingeben. Wen es dan nicht geht ligt es an den Betriebsistemen dan muss man irgentwo ein programm instaliren welches auf der XP CD ist.
Bitte bewerten
geh mal auf Start, Systemsteuerrung, Netzwerkverbindungen, rechtsklick auf die Netswerkkarte die für das netzwerk von PC zu PC da ist, eigentschaften, in der liste auf Internetprotokoll TCP/IP, eigentschaften, auf folgende IP.addrersse verwenden klicken in den fenster für IP adresse 192.168.200.1 eigeben, einmal in das fenster für subnetzwerkmaske klicken, übernehmen. Diese anleitung war für win XP bei win 2k ist er so änlich dam ust du aber bei IP-addrese 192.168.200.2 eingeben. Wen es dan nicht geht ligt es an den Betriebsistemen dan muss man irgentwo ein programm instaliren welches auf der XP CD ist.
Bitte bewerten
Hallo
Klinkt etwas komisch was du da machst wozu brauchst du zwischen den zwei Rechnern noch eine Direkt Leitung wobei die Rechner ja schon eine Verbindung über den Router ja eine Verbindung haben. Jetzt zu deinem Netzwerk du musst auf jeden fall für jede Netzwerkkarte eine Extra IP vergeben damit es geht.
MFG
Klinkt etwas komisch was du da machst wozu brauchst du zwischen den zwei Rechnern noch eine Direkt Leitung wobei die Rechner ja schon eine Verbindung über den Router ja eine Verbindung haben. Jetzt zu deinem Netzwerk du musst auf jeden fall für jede Netzwerkkarte eine Extra IP vergeben damit es geht.
MFG
Was genau bedeutet "multilan Kabel" - mit diesem Begriff kann ich nichts anfangen, besorge Dir, wie oben schon beschrieben, ein Crossover Kabel oder hänge einen Hub / Switch zwischen Deine PC's.
Wenn es dann immer noch nicht geht, poste mal Deine Netzwerkkarteneinstellungen auf einem PC mit:
"ipconfig /all"
hier,
Gruß
Atti.
Wenn es dann immer noch nicht geht, poste mal Deine Netzwerkkarteneinstellungen auf einem PC mit:
"ipconfig /all"
hier,
Gruß
Atti.
Also:
Ich kenne zwar den Digitus Router nicht, aber im Prinzip sind diese alles gleich. Ich gehe mal davon aus, dass das Gerät einen integrierten 4er Switch hat.
Das heisst, man benötigt pro Rechner nur eine Netzwerkkarte! und pro Rechner jeweils eine Netzwerkverbindung zum Router. Da die Router per Default auf DHCP eingestellt sind (ich nehme einmal an, dass ist nicht verändert worden, muss man auch keine IP-Adressen vergeben, da die beiden Rechner die IP vom Router erhalten, also IP und DNS automatisch beziehen.
Um von einem Rechner auf den anderen Zugriff zu erhalten, muss jeweils natürlich die Datenfreigabe aktiviert sein. Zusätzlich muss beim Win2k Rechner der User von XP angelegt werden. Dann auf beiden Rechnern die gewünschten Verzeichnisse freigeben.
Voraussetzung ist natürlich ein richtig eingerichter Router (Daten des ISP) und eine Nichtsicherheitskritische Arbeitsumgebung.
Für spezielle Anwendungen (emule, torrent, ftp-server...etc) muss man das DHCP des Routers abschalten und jedem Rechner wegen dem Forwarding eine feste IP Adresse geben.
Das in Kürze
Gruss
Pitter
Ich kenne zwar den Digitus Router nicht, aber im Prinzip sind diese alles gleich. Ich gehe mal davon aus, dass das Gerät einen integrierten 4er Switch hat.
Das heisst, man benötigt pro Rechner nur eine Netzwerkkarte! und pro Rechner jeweils eine Netzwerkverbindung zum Router. Da die Router per Default auf DHCP eingestellt sind (ich nehme einmal an, dass ist nicht verändert worden, muss man auch keine IP-Adressen vergeben, da die beiden Rechner die IP vom Router erhalten, also IP und DNS automatisch beziehen.
Um von einem Rechner auf den anderen Zugriff zu erhalten, muss jeweils natürlich die Datenfreigabe aktiviert sein. Zusätzlich muss beim Win2k Rechner der User von XP angelegt werden. Dann auf beiden Rechnern die gewünschten Verzeichnisse freigeben.
Voraussetzung ist natürlich ein richtig eingerichter Router (Daten des ISP) und eine Nichtsicherheitskritische Arbeitsumgebung.
Für spezielle Anwendungen (emule, torrent, ftp-server...etc) muss man das DHCP des Routers abschalten und jedem Rechner wegen dem Forwarding eine feste IP Adresse geben.
Das in Kürze
Gruss
Pitter
1. deaktivire alle fierewals
2. Du must für eine direkte verbindung ein crossoverkabel nehmen (steht auf den Kabel drauf, wen auf den kabel patch kabel steht ist es das falsche)
3. Du must die assistenten zur einrichtung eines kleinen heim netzes ausführen (wen du auf netzwerkumgebingen gest ist er lings in der liste) und must am schluß eine Netzwerk Cd erstellen, die instaliert du dan auch W2k
2. Du must für eine direkte verbindung ein crossoverkabel nehmen (steht auf den Kabel drauf, wen auf den kabel patch kabel steht ist es das falsche)
3. Du must die assistenten zur einrichtung eines kleinen heim netzes ausführen (wen du auf netzwerkumgebingen gest ist er lings in der liste) und must am schluß eine Netzwerk Cd erstellen, die instaliert du dan auch W2k
so weit ich wwis ist es doch so das ein switch nur für die verbindung von computer zu computer da ist und ein HUP für die verbindung von PCs und Routers(wen es anders ist sag mir bitte bescheit) und wen wir gerade bei HUPs und Swicht sind. Ich mache öfters LAN partys mit einen 100mb switch und loht es sich auf einen GB Switch bzw HUB umzusteigen. Da wir auf den LAn patys auch net brauchen müssen wir dich einen HUP haben oder?
Nein, so wie Du schreibst ist es nicht, gängige moderne Router haben ja schon meist einen vierfach 10/100 Switch integriert.
Der wichtigste Unterschied zwischen Hub und Switch ist, dass der Switch alle ihm bekannten Übertragungsgeschwindigkeiten (z.B. 10/100/1000) mangen kan, während ein Hub beim Anschluss eines 10 MBit Interfaces alle bestehenden 100 MBit Verbindungen auf 10 herunter regeln würde. Außerdem merkt sich ein Switch, welche IP an welchem Port angeschlossen ist und sendet nicht alle zu verteilenden Pakete an alle Ports.
Der Umstieg auf einen GigaBit Switch lohnt sich dann, wenn Du auch die entsprechenden Netzwerkkarten anschließen kannst - PC's mit 100 MBit haben dann natürlich Geschwindigkeitsnachteile,
Gruß
Atti.
Der wichtigste Unterschied zwischen Hub und Switch ist, dass der Switch alle ihm bekannten Übertragungsgeschwindigkeiten (z.B. 10/100/1000) mangen kan, während ein Hub beim Anschluss eines 10 MBit Interfaces alle bestehenden 100 MBit Verbindungen auf 10 herunter regeln würde. Außerdem merkt sich ein Switch, welche IP an welchem Port angeschlossen ist und sendet nicht alle zu verteilenden Pakete an alle Ports.
Der Umstieg auf einen GigaBit Switch lohnt sich dann, wenn Du auch die entsprechenden Netzwerkkarten anschließen kannst - PC's mit 100 MBit haben dann natürlich Geschwindigkeitsnachteile,
Gruß
Atti.
Also ich hoffe du hast es nun verstanden. Du brauchst kein weiteres kabel zw beiden PCs, da diese Funktion dein Router mit übernehmen kann.
Ein 1000er Switch brauchst du für LANs auch nicht umbedingt. Es KANN sinnvoll sein für die Zukunft und wenn man mal des öfteren Datein zieht/verschiebt.
Wir benutzen bei uns ein uralt Switch aber rechnen dann am Anfang JEDER Lan ca 2 h mit ein, wo wir erstmal alle Patches, Spielchen, was es sonst noch so alles gibt, übers LAN verschieben.
Bis jetzt hat es auch so funktioniert. Vorallem muss man sich mal überlegen zu wievielen man eine LAN macht. 5er Switches sind recht günstig.. aber wenn man dann evtl noch einen Client dazu bekomme, oder ein Port fürs INet belegt ist, dann siehts schon knapp aus. Also muss ein 8er Switch her und das lohnt sich kaum.
Wartet da lieber noch ein paar Monate (oder einfach mal die Cebit abwarten *g*)! Dann könnt ihr euch vielleicht 2x5 Port Switches kaufen und ggf. das Geld teilen.
Ein 1000er Switch brauchst du für LANs auch nicht umbedingt. Es KANN sinnvoll sein für die Zukunft und wenn man mal des öfteren Datein zieht/verschiebt.
Wir benutzen bei uns ein uralt Switch aber rechnen dann am Anfang JEDER Lan ca 2 h mit ein, wo wir erstmal alle Patches, Spielchen, was es sonst noch so alles gibt, übers LAN verschieben.
Bis jetzt hat es auch so funktioniert. Vorallem muss man sich mal überlegen zu wievielen man eine LAN macht. 5er Switches sind recht günstig.. aber wenn man dann evtl noch einen Client dazu bekomme, oder ein Port fürs INet belegt ist, dann siehts schon knapp aus. Also muss ein 8er Switch her und das lohnt sich kaum.
Wartet da lieber noch ein paar Monate (oder einfach mal die Cebit abwarten *g*)! Dann könnt ihr euch vielleicht 2x5 Port Switches kaufen und ggf. das Geld teilen.