Netzwerkroutingproblem Mein VMWare Gast W2003 Web u. Mailserver ist vom Internet aus nicht erreichbar das Hostsystem ist ein w2008R2 mit 2 NICs 1 fuer LAN 1 fuer WAN
Hallo alle zusammen - ist mein erster Beitrag, hoffe, das Problem ist nicht zu trivial und hoffe auf eine Lösung/Antworten/Ideen für folgende Konfiguration und das damit zusammenhängende Problem:
Ausgangsbasis:
Windows Server 2008 R2 mit VMware Workstation 7 = Host und einer VM = Gast mit W2003.
2 Netzwerkkarten (Broadcom) / 1 x für das interne Netzwerk (LAN) / 1 x für das externe Netzwerk WAN
Voraussetzung für die IP-Konfiguration: Nur feste IP-Adressen (interne = beliebig viele und externe nur 3)
Hostkonfiguration:
Netzwerkkarte 1 = LAN: IP-Adresse: 192.168.0.30 und .31 als Gateway und DNS wird nichts eingetragen
Netzwerkkarte 2 = WAN: IP-Adresse 213.167.87.96 - .96 Subnetz: 255.255.255.248 Gateway: 213.167.87.93 DNS1: 213.167.18.98 und 213.167.17.98
Gastkonfiguration in der VM:
Netzwerkkarte 1 = LAN gebridged: IP-Adresse: 192.168.0.30 und .31 als Gateway und DNS wird nichts eingetragen
Netzwerkkarte 2 = WAN gebridged: IP-Adresse 213.167.87.96 - .96 Subnetz: 255.255.255.248 Gateway: 213.167.87.93 DNS1: 213.167.18.98 und 213.167.17.98
In der VM läuft ein Mail- und Webserver. Alle Firewalls von beiden Host und Gast sind ausgeschaltet. In der VM kommen keine Pakete an. Wie muß ich Host und Gast konfigurieren, damit der Gast ans Internet angebunden ist und der Webserver läuft? Wo ist mein Denkfehler?
Anmerkung: Aktuell läuft noch ein W2K-Server mit der "Hostkonfiguratio" einwandfrei - dieser soll aber virtualisiert werden - nur ohne die Netzwerkverbindung geht das nicht....
Danke vorab für hilfreiche Inputs.
Ausgangsbasis:
Windows Server 2008 R2 mit VMware Workstation 7 = Host und einer VM = Gast mit W2003.
2 Netzwerkkarten (Broadcom) / 1 x für das interne Netzwerk (LAN) / 1 x für das externe Netzwerk WAN
Voraussetzung für die IP-Konfiguration: Nur feste IP-Adressen (interne = beliebig viele und externe nur 3)
Hostkonfiguration:
Netzwerkkarte 1 = LAN: IP-Adresse: 192.168.0.30 und .31 als Gateway und DNS wird nichts eingetragen
Netzwerkkarte 2 = WAN: IP-Adresse 213.167.87.96 - .96 Subnetz: 255.255.255.248 Gateway: 213.167.87.93 DNS1: 213.167.18.98 und 213.167.17.98
Gastkonfiguration in der VM:
Netzwerkkarte 1 = LAN gebridged: IP-Adresse: 192.168.0.30 und .31 als Gateway und DNS wird nichts eingetragen
Netzwerkkarte 2 = WAN gebridged: IP-Adresse 213.167.87.96 - .96 Subnetz: 255.255.255.248 Gateway: 213.167.87.93 DNS1: 213.167.18.98 und 213.167.17.98
In der VM läuft ein Mail- und Webserver. Alle Firewalls von beiden Host und Gast sind ausgeschaltet. In der VM kommen keine Pakete an. Wie muß ich Host und Gast konfigurieren, damit der Gast ans Internet angebunden ist und der Webserver läuft? Wo ist mein Denkfehler?
Anmerkung: Aktuell läuft noch ein W2K-Server mit der "Hostkonfiguratio" einwandfrei - dieser soll aber virtualisiert werden - nur ohne die Netzwerkverbindung geht das nicht....
Danke vorab für hilfreiche Inputs.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134277
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkroutingproblem-mein-vmware-gast-w2003-web-u-mailserver-ist-vom-internet-aus-nicht-erreichbar-das-134277.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
bei einem 248 Netz hast du schon mal 6 IPAdressen zur Verfügung. Dann, musst du nach meinem Verständniss, intern nicht auf externe IP's zugreifen. Das macht der Router, der dir von aussen, die Firewall dementsprechen konfiguriert, den Verkehr regelt. Ich verstehe immer noch nicht, warum du an deinem Server die IP's
IP-Adresse 213.167.87.97 + .98
Subnetz: 255.255.255.248
Gateway: 213.167.87.93
Wobei die Range bei 255.255.255.248 mit dem GW nich passen kann.
213.167.87.88 - 213.167.87.95 oder
213.167.87.96 - 213.167.87.103
Du hast bei einer IP 97 oder 98 ein GW 93 das in einer anderen Range sitzt. Aber da bin ich nicht der absolute Fachmann.
einstellen willst. Soviel ich verstanden habe, hast du intern einen Exchange laufen, der dir deine Mails hostet. Wie kommst du also einfach so mit deinem Server auf die öffentliche IP?
Mike
bei einem 248 Netz hast du schon mal 6 IPAdressen zur Verfügung. Dann, musst du nach meinem Verständniss, intern nicht auf externe IP's zugreifen. Das macht der Router, der dir von aussen, die Firewall dementsprechen konfiguriert, den Verkehr regelt. Ich verstehe immer noch nicht, warum du an deinem Server die IP's
IP-Adresse 213.167.87.97 + .98
Subnetz: 255.255.255.248
Gateway: 213.167.87.93
Wobei die Range bei 255.255.255.248 mit dem GW nich passen kann.
213.167.87.88 - 213.167.87.95 oder
213.167.87.96 - 213.167.87.103
Du hast bei einer IP 97 oder 98 ein GW 93 das in einer anderen Range sitzt. Aber da bin ich nicht der absolute Fachmann.
einstellen willst. Soviel ich verstanden habe, hast du intern einen Exchange laufen, der dir deine Mails hostet. Wie kommst du also einfach so mit deinem Server auf die öffentliche IP?
Mike
So wie du das beschreibst,sitzt du mit einem Bein direkt im Internet. Was ich nicht glauben kann.
Internet --> 213.167.87.93 Router --> LAN 192.168.0.30 + .31 (Mail Server usw.)
So ungefähr sollte es aussehen. (DMZ einmal außen vor gelassen). Was du da jetzt vor hast kann ich leider nicht nachvollziehen. Du musst einmal auf deinem Router schauen, wie die Regeln NAT, D-NAT usw. eingestellt sind.
Dann kannst du dir von Haus aus die zweite Netzwerkkarte sparen, und der Verkehr zwischen WAN und LAN wird sicherer.
Mike
Internet --> 213.167.87.93 Router --> LAN 192.168.0.30 + .31 (Mail Server usw.)
So ungefähr sollte es aussehen. (DMZ einmal außen vor gelassen). Was du da jetzt vor hast kann ich leider nicht nachvollziehen. Du musst einmal auf deinem Router schauen, wie die Regeln NAT, D-NAT usw. eingestellt sind.
Dann kannst du dir von Haus aus die zweite Netzwerkkarte sparen, und der Verkehr zwischen WAN und LAN wird sicherer.
Mike
Der Router = Gateway hat die 213.167.87.93 die .94-96 hat mein Mail- und internetserver (Domino)
Das kann so nicht stimmen. du kommst von 96 nicht auf das GW 93 mit der augenblicklichen Konfiguration. Vor allem wenn ich jetzt nicht den Überblick verloren habe, haben Host und Gast die gleichen IP's. Kann auch nicht funktionieren.
Mike
Das kann so nicht stimmen. du kommst von 96 nicht auf das GW 93 mit der augenblicklichen Konfiguration. Vor allem wenn ich jetzt nicht den Überblick verloren habe, haben Host und Gast die gleichen IP's. Kann auch nicht funktionieren.
Mike
Nochmal:
bring zuerst einmal deine Umgebung in Einklang. Du hast eine Subnetmask von 255.255.255.248 ein Gateway 213.167.87.93 . Das Netz hat eine Range von 213.167.87.88 - 213.167.87.95. Wobei die 213.167.87.88 die Netzwerkadresse ist und die 213.167.87.95 die Broadcastadresse ist. Somit kannst du für deine Klients 213.167.87.89 - 213.167.87.94 verwenden. Somit ist z.b. dein Gast WEB Server aussen vor. Dein Mail Server belegt die Broadcastadresse.
Was ist nun die Adresse von deiner VMware Maschiene? Nehmen wir mal an, Daß es die 192.168.0.30 ist. Sonderbar ist schon mal das GW mit der 31. Was ist die Subnet mask.? Ich gehe davon aus, wenn es sich um ein kleines bis mittleres Netzwerk handelt ist es 255.255.255.0 Somit kannst du vor deine VM's schon mal nicht die 192.168.0.30 verwenden.
Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf wie du die zweite Netzwerk Karte mit 213.167.87.94 so einfach unterbringst. Aber du musst zumindestens eine route setzen damit du auf den Host kommst.
Aber wie gesagt, die Konfiguration ist Irrsinn . Du ladest dir nur Ärger auf.
Mike
bring zuerst einmal deine Umgebung in Einklang. Du hast eine Subnetmask von 255.255.255.248 ein Gateway 213.167.87.93 . Das Netz hat eine Range von 213.167.87.88 - 213.167.87.95. Wobei die 213.167.87.88 die Netzwerkadresse ist und die 213.167.87.95 die Broadcastadresse ist. Somit kannst du für deine Klients 213.167.87.89 - 213.167.87.94 verwenden. Somit ist z.b. dein Gast WEB Server aussen vor. Dein Mail Server belegt die Broadcastadresse.
Was ist nun die Adresse von deiner VMware Maschiene? Nehmen wir mal an, Daß es die 192.168.0.30 ist. Sonderbar ist schon mal das GW mit der 31. Was ist die Subnet mask.? Ich gehe davon aus, wenn es sich um ein kleines bis mittleres Netzwerk handelt ist es 255.255.255.0 Somit kannst du vor deine VM's schon mal nicht die 192.168.0.30 verwenden.
Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf wie du die zweite Netzwerk Karte mit 213.167.87.94 so einfach unterbringst. Aber du musst zumindestens eine route setzen damit du auf den Host kommst.
Aber wie gesagt, die Konfiguration ist Irrsinn . Du ladest dir nur Ärger auf.
Mike
Abgesehen das so eine Konstellation wirklich Blödsinn ist, denn wer exponiert schon einen Server direkt im Internet, hätte man sich die ganze hektische Tipperei sparen können bei nur einem intelligenten Blick auf deine IP Adressierung im öffentlichen Subnetz. Mike-M hat da absolut Recht....daran scheitert es schon grundsätzlich !!
Du hast eine Subnetzmaske mit 29 Bits, also folglich 255.255.255.248 wie du oben ja selber schreibst. Damit ergeben sich dann folgende IP Netze bzw. Adressierungsmöglichkeiten:
Netzwerk: 213.167.87.88, Gültiger IP Adressbereich: 213.167.87.89 bis 213.167.87.94, Broadcast Adresse: 213.167.87.95
.95 und .96 sind also vollkommen ungültige IP Adressen in diesem Subnet denn die .95 ist eine Broadcast IP die gar nicht vergeben werden darf. Ebenso nicht die .96, denn das ist die Netzwerk IP des darauf folgenden IP Netzes mit folgenden Daten:
Netzwerk: 213.167.87.96, Gültiger IP Adressbereich: 213.167.87.97 bis 213.167.87.102, Broadcast Adresse: 213.167.87.103
Fazit: bevor du hier weitermachst kläre erstmal genau deine IP Adressierung in deinem öffentlichen IP Segment !!!
Dann können wir mal weitermachen hier. (Vermutlich löst das schon das Problem ?!)
Du hast eine Subnetzmaske mit 29 Bits, also folglich 255.255.255.248 wie du oben ja selber schreibst. Damit ergeben sich dann folgende IP Netze bzw. Adressierungsmöglichkeiten:
Netzwerk: 213.167.87.88, Gültiger IP Adressbereich: 213.167.87.89 bis 213.167.87.94, Broadcast Adresse: 213.167.87.95
.95 und .96 sind also vollkommen ungültige IP Adressen in diesem Subnet denn die .95 ist eine Broadcast IP die gar nicht vergeben werden darf. Ebenso nicht die .96, denn das ist die Netzwerk IP des darauf folgenden IP Netzes mit folgenden Daten:
Netzwerk: 213.167.87.96, Gültiger IP Adressbereich: 213.167.87.97 bis 213.167.87.102, Broadcast Adresse: 213.167.87.103
Fazit: bevor du hier weitermachst kläre erstmal genau deine IP Adressierung in deinem öffentlichen IP Segment !!!
Dann können wir mal weitermachen hier. (Vermutlich löst das schon das Problem ?!)