Nortel Switche in einer HP EVA können sich nicht pingen
Hallo,
folgende Situation:
Eine HP EVA mit zwei Nortel Switchen.
Die beiden Nortel Switche haben folgende IP's
SWI_1 192.168.103.21 /25
SWI_2 192.168.103.22 /25
Ein Laptop mit der IP 192.168.103.100 /25
Die Kommunikation der beiden Switche läuft über die Backplane der
EVA.
Beide Switchports (jeweils Port 19) sind im Management VLAN 4095
(Nortel Vorgabe) und untagged.
Alle anderen Switchports sind im VLAN 1
Auf dem Management Server der EVA läuft keine Firewall
Default Gateway für alle 192.168.103.1 /25
Vom Laptop kann ich beide Switche anpingen, unabhängig davon an
welchem Switchport oder an welchem Switch das Laptop hängt.
Ein Ping zwischen den Switchen geht nicht (Timeout)
Erfolglose Massnahmen bisher:
- ARP cache wurde wiederholt geleert.
- Adressen wurde statisch vergeben oder per DHCP zugeteilt
- Die Switchports wurden beide auf tagged gesetzt
- Es wurde nur ein Port auf Tagged gesetzt
Was passt da nicht?
brammer
folgende Situation:
Eine HP EVA mit zwei Nortel Switchen.
Die beiden Nortel Switche haben folgende IP's
SWI_1 192.168.103.21 /25
SWI_2 192.168.103.22 /25
Ein Laptop mit der IP 192.168.103.100 /25
Die Kommunikation der beiden Switche läuft über die Backplane der
EVA.
Beide Switchports (jeweils Port 19) sind im Management VLAN 4095
(Nortel Vorgabe) und untagged.
Alle anderen Switchports sind im VLAN 1
Auf dem Management Server der EVA läuft keine Firewall
Default Gateway für alle 192.168.103.1 /25
Vom Laptop kann ich beide Switche anpingen, unabhängig davon an
welchem Switchport oder an welchem Switch das Laptop hängt.
Erfolglose Massnahmen bisher:
- ARP cache wurde wiederholt geleert.
- Adressen wurde statisch vergeben oder per DHCP zugeteilt
- Die Switchports wurden beide auf tagged gesetzt
- Es wurde nur ein Port auf Tagged gesetzt
Was passt da nicht?
brammer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103263
Url: https://administrator.de/forum/nortel-switche-in-einer-hp-eva-koennen-sich-nicht-pingen-103263.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo brammer.......
wenn ich nicht falsch liege, dann sehen deine Subnetze so aus:
192.168.103.1 bis 192.168.103.62
192.168.103.65 bis 192.168.103.126
192.168.103.129 bis 192.168.103.190
192.168.103.193 bis 192.168.103.254
Netz- und Broadcastadressen hab ich weggelassen.
Da die beiden Switche im ersten Subnetz liegen zusammen mit dem Gateway, sollten diese sich untereinander wahrlich "finden".
Dein Laptop dagegen, wenn nicht eine Route dahin zeigt, sollte dagegen weder das Gateway noch einen der beiden Switche pingen können.
Über welches Gateway geht denn der Laptop ins Management Netz ?
Sind die IP Adressen der Switche auch wirklich im Management VLAN, welches über das Gateway 192.168.103.1 zu erreichen ist ?
Hast du denn nicht nur die VLAN ID des Management Ports auf 4096 gesetzt, sondern auch die PVID der Ports 19 auf den beiden Switchen auf 4096 eingestellt ?
Zumindest kenn ich das von den Baystack und Nortels so, dass man dort VLAN ID und PVID setzen muss, was bei den HP's neuerer Bauart nicht der Fall ist.
wenn ich nicht falsch liege, dann sehen deine Subnetze so aus:
192.168.103.1 bis 192.168.103.62
192.168.103.65 bis 192.168.103.126
192.168.103.129 bis 192.168.103.190
192.168.103.193 bis 192.168.103.254
Netz- und Broadcastadressen hab ich weggelassen.
Da die beiden Switche im ersten Subnetz liegen zusammen mit dem Gateway, sollten diese sich untereinander wahrlich "finden".
Dein Laptop dagegen, wenn nicht eine Route dahin zeigt, sollte dagegen weder das Gateway noch einen der beiden Switche pingen können.
Über welches Gateway geht denn der Laptop ins Management Netz ?
Sind die IP Adressen der Switche auch wirklich im Management VLAN, welches über das Gateway 192.168.103.1 zu erreichen ist ?
Hast du denn nicht nur die VLAN ID des Management Ports auf 4096 gesetzt, sondern auch die PVID der Ports 19 auf den beiden Switchen auf 4096 eingestellt ?
Zumindest kenn ich das von den Baystack und Nortels so, dass man dort VLAN ID und PVID setzen muss, was bei den HP's neuerer Bauart nicht der Fall ist.