NTLDR fehlt nach erneutem Booten des System!
Hallo! Wir in der Apotheke haben 10 Windows XP Clients mit einer bestimmten Apotheken Software, diese sind mit einem Windows 2003 Small Business Server verbunden (dieser beinhaltet auch die Apotheken Software + die zugehörige MS SQL Datenbank). Seit 6 Tagen passiert es immer, das auf den Clients (nicht immer am selben!) die NTLDR.exe beim Starten des Clients am nächsten Tag in der Früh nicht gefunden wird.
Die Mitarbeiter fahren die PCs so ca. um 18:00 am Abend normal über den Menüpunkt Start/Beenden herunter.
Die PCs (es sind HP Compaq dc7100 SFF Computer) haben seit 3 Jahren prinzipiell die gleiche Konfiguration (Windows XP + Norton Antivirus Corporate Ver. 10), es werden lediglich Windows Updates und Softwareupdates alle 2 Monate vom Apothekensoftware-Haus gemacht.
Dieses Problem besteht erst seit kurzem, obwohl seit einem Monat nichts verändert wurde.
Zuerst dachten wir, dass es vielleicht die Festplatten sein können, da die ja schon 3 Jahre alt sind und da die immer in Betrieb sind, als wir aber 2 Festplatten tauschten und das Problem am nächsten Tag wieder auf einem der zwei PCs auftauchte konnte es daran auch nicht mehr liegen.
Leider passiert das mit der NTLDR.exe jetzt nicht nur mehr von einem zum anderen Tag, es kann auch vorkommen, dass wenn man einen PC z.B. um 16 Uhr ausschaltet und später (vielleicht 10 Minuten) wieder einschaltet, die Datei nicht gefunden werden kann und der Computer wieder zurück an das Softwarehaus geschickt werden muss.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass das Softwarehaus die Hardware und Software an 250 Apotheken in Österreich verkauft und von denen hatte noch keine ein derartiges Problem.
Ich hoffe auf Lösungsvorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. pharm. Kolaric Wolf-Dieter
Die Mitarbeiter fahren die PCs so ca. um 18:00 am Abend normal über den Menüpunkt Start/Beenden herunter.
Die PCs (es sind HP Compaq dc7100 SFF Computer) haben seit 3 Jahren prinzipiell die gleiche Konfiguration (Windows XP + Norton Antivirus Corporate Ver. 10), es werden lediglich Windows Updates und Softwareupdates alle 2 Monate vom Apothekensoftware-Haus gemacht.
Dieses Problem besteht erst seit kurzem, obwohl seit einem Monat nichts verändert wurde.
Zuerst dachten wir, dass es vielleicht die Festplatten sein können, da die ja schon 3 Jahre alt sind und da die immer in Betrieb sind, als wir aber 2 Festplatten tauschten und das Problem am nächsten Tag wieder auf einem der zwei PCs auftauchte konnte es daran auch nicht mehr liegen.
Leider passiert das mit der NTLDR.exe jetzt nicht nur mehr von einem zum anderen Tag, es kann auch vorkommen, dass wenn man einen PC z.B. um 16 Uhr ausschaltet und später (vielleicht 10 Minuten) wieder einschaltet, die Datei nicht gefunden werden kann und der Computer wieder zurück an das Softwarehaus geschickt werden muss.
Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass das Softwarehaus die Hardware und Software an 250 Apotheken in Österreich verkauft und von denen hatte noch keine ein derartiges Problem.
Ich hoffe auf Lösungsvorschläge.
Mit freundlichen Grüßen
Mag. pharm. Kolaric Wolf-Dieter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55754
Url: https://administrator.de/forum/ntldr-fehlt-nach-erneutem-booten-des-system-55754.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

An der Festplatte liegt es definitiv nicht. Ich hatte ähnliche Probleme in einem Windows-2000-Netzwerk und IBM PCs. Nur eine Neuinstallation hat geholfen...und ich vermute, dass es etwas mit den Windows Updates zu tun hat. Es ist ein sporadischer Fehler. Wer kann hier mehr zu sagen?

vllt. Virus? (womöglich auf'm Server?)

Also sind deine Rechner quasi krank?
wie gut das sie in einer Apotheke stehen *scherz*
nein mal ernsthaft;
wenn du keine lösung findest, bau dir den HDD Sheriff ein!
wie gut das sie in einer Apotheke stehen *scherz*
nein mal ernsthaft;
wenn du keine lösung findest, bau dir den HDD Sheriff ein!
Hy, schau mal hier:
http://www.senul-gmbh.de/de/hdd_sheriff.htm
Gibt noch andere Produkte einfach mal Googeln. Eine Idee zu deinem Problem habe ich bedauerlicher Weise nicht wirklich...
Wie habt Ihr den nach Viren gescannt? Auf den einzelnen Workstation mit lokalem Virenprogramm oder über den Server?
Unter bestimmten Umständen ist der Server selber infiziert und die Dateien werden vom Server aus gelöscht.
Gruß Soidberg
http://www.senul-gmbh.de/de/hdd_sheriff.htm
Gibt noch andere Produkte einfach mal Googeln. Eine Idee zu deinem Problem habe ich bedauerlicher Weise nicht wirklich...
Wie habt Ihr den nach Viren gescannt? Auf den einzelnen Workstation mit lokalem Virenprogramm oder über den Server?
Unter bestimmten Umständen ist der Server selber infiziert und die Dateien werden vom Server aus gelöscht.
Gruß Soidberg

Es gibt halt manchmal Konstellationen in denen Software sich selbst "zerschiesst" und davor sind natürlich auch MS-Produkte nicht geschützt. Ich weiss halt nur, dass ich meine PCs neu installiert habe und das Problem dann weg war....