Nummer markieren (als Text) und mit TAPI wählen
Hallo
Wir haben bei uns eine Third-TAPI-Instalaltion.
Heisst die Telefonanlage ist im Netzwerk und die TAPI-Treiber auf den Rechnern steuern unsere Apparate / die Telefonanlage via Netzwerk.
Jetzt suche ich ein ganz einfaches Tool, welches es unseren Usern ermöglicht, eine Nummer in einer beliebigen Applikation (Notepad, Internet- oder Datei-Explorer...) zu markieren und dann mit einer frei definierbaren Taste via TAPI zu wählen. Mehr muss das Tool nicht können.
Aber: es sollte einigermassen "aktuell" programmiert sein und gratis zur Verfügung stehen. OpenSource fänd ich ganz toll.
Was ich bisher gefunden habe:
PhoneSuite CTI Client 2.2 light, https://www.phonesuite.de/de/download.htm (bis jetzt der Favorit, allerdings schon sehr viele unbenötigte Funktionen)
Phoner http://phoner.de/index.htm (alt, TAPI nicht mehr offiziell unterstützt, markieren und wählen nicht möglich)
OCRDial http://www.ocrdial.com/de/screenshots.htm (theoretisch was gesucht wird, aber kostenpfichtig)
Kennt jemand noch eine entsprechende Software?
Danke
Wir haben bei uns eine Third-TAPI-Instalaltion.
Heisst die Telefonanlage ist im Netzwerk und die TAPI-Treiber auf den Rechnern steuern unsere Apparate / die Telefonanlage via Netzwerk.
Jetzt suche ich ein ganz einfaches Tool, welches es unseren Usern ermöglicht, eine Nummer in einer beliebigen Applikation (Notepad, Internet- oder Datei-Explorer...) zu markieren und dann mit einer frei definierbaren Taste via TAPI zu wählen. Mehr muss das Tool nicht können.
Aber: es sollte einigermassen "aktuell" programmiert sein und gratis zur Verfügung stehen. OpenSource fänd ich ganz toll.
Was ich bisher gefunden habe:
PhoneSuite CTI Client 2.2 light, https://www.phonesuite.de/de/download.htm (bis jetzt der Favorit, allerdings schon sehr viele unbenötigte Funktionen)
Phoner http://phoner.de/index.htm (alt, TAPI nicht mehr offiziell unterstützt, markieren und wählen nicht möglich)
OCRDial http://www.ocrdial.com/de/screenshots.htm (theoretisch was gesucht wird, aber kostenpfichtig)
Kennt jemand noch eine entsprechende Software?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 457451
Url: https://administrator.de/forum/nummer-markieren-als-text-und-mit-tapi-waehlen-457451.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo eraiser,
sorry, aber was ist eine Third-Tapi-Installation und was für eine Telefonanlage habt Ihr im Einsatz?
Ich würde dir empfehlen, prüf mal, ob diese Telefonanlage, die das nicht selbst mit bringt überhaupt noch Sinn- und Zeitgemäß ist, wir setzen beispielsweise die 3cx (selbst und bei einigen Kundeninstallationen) erfolgreich ein.
Wenn du willst, lass uns gerne mal darüber reden, ob das ggf. auch für euch Sinn macht.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
sorry, aber was ist eine Third-Tapi-Installation und was für eine Telefonanlage habt Ihr im Einsatz?
Ich würde dir empfehlen, prüf mal, ob diese Telefonanlage, die das nicht selbst mit bringt überhaupt noch Sinn- und Zeitgemäß ist, wir setzen beispielsweise die 3cx (selbst und bei einigen Kundeninstallationen) erfolgreich ein.
Wenn du willst, lass uns gerne mal darüber reden, ob das ggf. auch für euch Sinn macht.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net

Hab ich bei uns mit Tapi 3.0 und C# selbst programmiert, überwacht per EventTrigger die Zwischenablage und sobald eine Rufnummer per Regex erkannt wird poppt im Tray eine Box auf in der man die Nummer anwählen kann.
Hallo eraiser,
Plus49 ist portable und Freeware und ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr ein Update zu schreiben, wobei die "aktuelle" Version auch unter 10 läuft.
.Net 3.5-Framework muss installiert sein.
Falls Du allerdings eine TK von Auerswald hast, dann kannst Du den Tapi-Treiber nur auf einem PC zur direkten Anbindung an die TK einsetzen.
Gruß Frank
Plus49 ist portable und Freeware und ich habe mir fest vorgenommen, dieses Jahr ein Update zu schreiben, wobei die "aktuelle" Version auch unter 10 läuft.
.Net 3.5-Framework muss installiert sein.
Falls Du allerdings eine TK von Auerswald hast, dann kannst Du den Tapi-Treiber nur auf einem PC zur direkten Anbindung an die TK einsetzen.
Gruß Frank
Hallo eraiser,
Wenn ich meinen Code wieder anfasse, werde ich ihn für .Net 4.6 oder sowas kompilieren.
Gruß Frank
Zitat von @eraiser:
Der Anbieter unserer TK-Anlage bietet ebenfalls ein Tool an (nennt sich "Office eDial"), das benötigt auch .Net 3.5.
Und wenn nicht unbedingt nötig, möchte ich das zukünftig nicht mehr installieren müssen.
"Office eDial" ist leider keine Option. Es war für mich der Anlass Plus49 zu schreiben.Der Anbieter unserer TK-Anlage bietet ebenfalls ein Tool an (nennt sich "Office eDial"), das benötigt auch .Net 3.5.
Und wenn nicht unbedingt nötig, möchte ich das zukünftig nicht mehr installieren müssen.
Wenn ich meinen Code wieder anfasse, werde ich ihn für .Net 4.6 oder sowas kompilieren.
Gruß Frank
Hallo eraiser,
Das und Anderes steht schon seit einer Ewigkeit auf meiner ToDo-Liste.
Mein Problem ist, dass ich im Jahr 2010 begann den Code mit SharpDevelop 3.2 zu schreiben und weiterzuentwickeln.
Vor einigen Jahren stieg ich auf Visual Studio um und schrieb neue Projekt damit und alte Projekte importierte ich.
Visual Studio spuckt aber leider sehr viele Fehlermeldungen aus, wenn ich versuche damit den Code von Plus49 zu importieren.
Ich hoffe ich werde mir irgendwann die Zeit nehmen die notwendigen Änderungen zu identifizieren und auszuführen.
Dann werde ich Plus49 für x64 und für aktuelle .Net compilieren und meine ToDo-Liste abarbeiten können.
Mit SharpDevelop, möchte ich nicht mehr arbeiten, obwohl es auch davon eine aktuelle Version gibt.
Das ist keine saubere Lösung, sollte aber das Tool für Dich nutzbar machen.
Der Quellcode ist nicht mehr der, der er für das letzte Release (2.1.5) war.
Ich hatte dort irgendwann schon ein paar Änderungen eingebracht und habe keine Ahnung mehr welche.
Genannt hab ich es jetzt 2.1.6 beta.
http://www.pedant.de/html/download.php?datei=plus49&version=216b
Gruß Frank
Zitat von @eraiser:
Nachdem mich "Office eDial" nun wieder viel Nerven gekostet hat, hab ich Plus49 doch noch angeschaut.
Danke für das Vertrauen.Nachdem mich "Office eDial" nun wieder viel Nerven gekostet hat, hab ich Plus49 doch noch angeschaut.
Das Tool ist eigentlich super toll.
Danke für das Lob.Allerdings habe ich das Problem, dass die Vorwahl im eigenen Vorwahlkreis ausgefiltert wird.
Bei uns in der Schweiz muss die aber immer mitgewählt werden.
In Plus49 habe ich keine entsprechende Option gefunden.
Diese Option existiert nicht. (Siehe Handbuch)Bei uns in der Schweiz muss die aber immer mitgewählt werden.
In Plus49 habe ich keine entsprechende Option gefunden.
Das und Anderes steht schon seit einer Ewigkeit auf meiner ToDo-Liste.
Mein Problem ist, dass ich im Jahr 2010 begann den Code mit SharpDevelop 3.2 zu schreiben und weiterzuentwickeln.
Vor einigen Jahren stieg ich auf Visual Studio um und schrieb neue Projekt damit und alte Projekte importierte ich.
Visual Studio spuckt aber leider sehr viele Fehlermeldungen aus, wenn ich versuche damit den Code von Plus49 zu importieren.
Ich hoffe ich werde mir irgendwann die Zeit nehmen die notwendigen Änderungen zu identifizieren und auszuführen.
Dann werde ich Plus49 für x64 und für aktuelle .Net compilieren und meine ToDo-Liste abarbeiten können.
Mit SharpDevelop, möchte ich nicht mehr arbeiten, obwohl es auch davon eine aktuelle Version gibt.
Gibt es eine andere Möglichkeit, dass Plus49 unsere eigene Vorwahl bei entsprechenden Rufnummer nicht herausfiltert?
Um Dich mit sowas wie einer Lösung zu versorgen, habe ich im Quellcode die Zeilen auskommentiert, die eine Rufnummer als ortsintern deklarieren und das compiliert.Das ist keine saubere Lösung, sollte aber das Tool für Dich nutzbar machen.
Der Quellcode ist nicht mehr der, der er für das letzte Release (2.1.5) war.
Ich hatte dort irgendwann schon ein paar Änderungen eingebracht und habe keine Ahnung mehr welche.
Genannt hab ich es jetzt 2.1.6 beta.
http://www.pedant.de/html/download.php?datei=plus49&version=216b
Gruß Frank
Hallo eraiser,
gern geschehen.
Allerdings soll bei der Hotkey-Verwendung vor der Übertragung die Zwischenablage automatisch neu befüllt werden und zwar mit dem aktuell markierten Text.
Zu Deinem beschriebenen Bug:
Der Bug ist leider nicht neu.
Es kommt immer mal wieder vor, dass erst der alte Inhalt übertragen und ausgewertet wird und dann die Zwischenablage neu befüllt wird.
Der Hot-Key hinkt so einen Schritt hinterher.
Ein möglicher Workaround für Betroffene ist, zuerst händisch den markuerten Text in die Zwischenablage zu kopieren und dann den Hotkey zu betätigen.
Dann ist es egal, ob das automatische Kopieren (zusätzlich) funktioniert oder nicht.
Zum Umgang mit der Zwischenablage hat Plus49 zwei unterschiedlich Modi, die die Hotkey-Verwendung betreffen.
Diese lassen sich in der Plus49.ini auswählen.
(Händische Änderungen in der Ini erfordern, dass Plus49 zuvor beendet wird.)
Anmerkungen zu ClearClipboard = 1:
Wenn ClearClipboard (Plus49.ini) eingeschaltet ist, wird per Hotkey die Zwischenablage geleert, bevor sie gefüllt wird.
Vorteil: Es wird nichts aus der Zwischenablage kopiert, was nicht per Hotkey veranlasst wurde.
Versagt das Füllen per Hotkey, sieht man dieses Versagen, da im Textfeld "Eingabe" ein entsprechnder Hinweis ausgegeben wird.
Nachteil: Versagt das Füllen der Zwischenablage per Hotkey, so ist der Workround "erst Strg+C dann Hotkey" nutzlos.
Welcher Modus der Bessere ist, lässt sich also nicht sagen.
Man muss ausprobieren mit welchen man besser zurecht kommt.
Ich kann jetzt also für aktuelle Frameworks compilieren.
Was nicht geht, ist eine 64-Bit-Version zu kompilieren, da die ITapi3.dll, die ich einbinde, nur in 32-Bit verfügbar ist.
(Ob 32 oder 64 ist allerdings nicht so wichtig.)
Ich habe auch schon alle Feature-Requests umgesetzt und einige kleine Änderungen/Verbesserungen/Aktualisierungen eingebaut.
Ich muss mich nur noch durch ein paar verstrickte Fallunterscheidungen im "Nummer-Filter" durchwühlen, bevor ich aus dem aktuellen Code ein Release machen kann.
Der HotKey-Zwischenablage-Bug ist dann hoffentlich auch weg.
Auf meinen Rechner tritt er aber generell extrem selten auf, sodass ich Schwierigkeiten habe die eigentliche Ursache zu finden.
Wenn Du mir eine E-Mail oder PM mit Deiner E-Mail-Adresse zukommen lässt, kann ich Dich mit auf meinen Plus-49-Newletter setzen, in dem ich über aktuelle Änderungen informiere, was nicht allzuoft - aber hoffentlich bald - vorkommen wird.
Gruß Frank
gern geschehen.
Zitat von @eraiser:
Im Live-Betrieb ... ist mir nun allerdings noch ein sehr unangenehmer Bug aufgefallen.
Und zwar wird beim Betätigen der HotKey-Taste ab und zu "nur" der Inhalt der Zwischenablage anstelle des aktuell markierten Texts an den TAPI übergeben.
Planmäßig soll immer der Inhalt der Zwischenablage übertragen werden.Im Live-Betrieb ... ist mir nun allerdings noch ein sehr unangenehmer Bug aufgefallen.
Und zwar wird beim Betätigen der HotKey-Taste ab und zu "nur" der Inhalt der Zwischenablage anstelle des aktuell markierten Texts an den TAPI übergeben.
Allerdings soll bei der Hotkey-Verwendung vor der Übertragung die Zwischenablage automatisch neu befüllt werden und zwar mit dem aktuell markierten Text.
Zu Deinem beschriebenen Bug:
Der Bug ist leider nicht neu.
Es kommt immer mal wieder vor, dass erst der alte Inhalt übertragen und ausgewertet wird und dann die Zwischenablage neu befüllt wird.
Der Hot-Key hinkt so einen Schritt hinterher.
Ein möglicher Workaround für Betroffene ist, zuerst händisch den markuerten Text in die Zwischenablage zu kopieren und dann den Hotkey zu betätigen.
Dann ist es egal, ob das automatische Kopieren (zusätzlich) funktioniert oder nicht.
Zum Umgang mit der Zwischenablage hat Plus49 zwei unterschiedlich Modi, die die Hotkey-Verwendung betreffen.
Diese lassen sich in der Plus49.ini auswählen.
[Programmeinstellungen]
ClearClipboard = 0
oder 1
(Händische Änderungen in der Ini erfordern, dass Plus49 zuvor beendet wird.)
Anmerkungen zu ClearClipboard = 1:
Wenn ClearClipboard (Plus49.ini) eingeschaltet ist, wird per Hotkey die Zwischenablage geleert, bevor sie gefüllt wird.
Vorteil: Es wird nichts aus der Zwischenablage kopiert, was nicht per Hotkey veranlasst wurde.
Versagt das Füllen per Hotkey, sieht man dieses Versagen, da im Textfeld "Eingabe" ein entsprechnder Hinweis ausgegeben wird.
Nachteil: Versagt das Füllen der Zwischenablage per Hotkey, so ist der Workround "erst Strg+C dann Hotkey" nutzlos.
Welcher Modus der Bessere ist, lässt sich also nicht sagen.
Man muss ausprobieren mit welchen man besser zurecht kommt.
Zitat von @Pedant
Visual Studio spuckt aber leider sehr viele Fehlermeldungen aus, wenn ich versuche damit den Code von Plus49 zu importieren.
Ich hoffe ich werde mir irgendwann die Zeit nehmen die notwendigen Änderungen zu identifizieren und auszuführen.
Dann werde ich Plus49 für x64 und für aktuelle .Net compilieren und meine ToDo-Liste abarbeiten können.
Schon relativ kurz nachdem ich Dir die Beta erstellt hatte, habe ich die Fleißarbeit hinter mich gebracht, den Code für Visual Studio aufzubereiten.Visual Studio spuckt aber leider sehr viele Fehlermeldungen aus, wenn ich versuche damit den Code von Plus49 zu importieren.
Ich hoffe ich werde mir irgendwann die Zeit nehmen die notwendigen Änderungen zu identifizieren und auszuführen.
Dann werde ich Plus49 für x64 und für aktuelle .Net compilieren und meine ToDo-Liste abarbeiten können.
Ich kann jetzt also für aktuelle Frameworks compilieren.
Was nicht geht, ist eine 64-Bit-Version zu kompilieren, da die ITapi3.dll, die ich einbinde, nur in 32-Bit verfügbar ist.
(Ob 32 oder 64 ist allerdings nicht so wichtig.)
Ich habe auch schon alle Feature-Requests umgesetzt und einige kleine Änderungen/Verbesserungen/Aktualisierungen eingebaut.
Ich muss mich nur noch durch ein paar verstrickte Fallunterscheidungen im "Nummer-Filter" durchwühlen, bevor ich aus dem aktuellen Code ein Release machen kann.
Der HotKey-Zwischenablage-Bug ist dann hoffentlich auch weg.
Auf meinen Rechner tritt er aber generell extrem selten auf, sodass ich Schwierigkeiten habe die eigentliche Ursache zu finden.
Wenn Du mir eine E-Mail oder PM mit Deiner E-Mail-Adresse zukommen lässt, kann ich Dich mit auf meinen Plus-49-Newletter setzen, in dem ich über aktuelle Änderungen informiere, was nicht allzuoft - aber hoffentlich bald - vorkommen wird.
Gruß Frank
Hallo,
ich habe heute eine neue Version online gestellt.
Es ist Version 2.2.0 (beta) für .Net-Framework 4.6.1.
http://www.pedant.de/html/plus49-download.php
Gruß Frank
ich habe heute eine neue Version online gestellt.
Es ist Version 2.2.0 (beta) für .Net-Framework 4.6.1.
http://www.pedant.de/html/plus49-download.php
Gruß Frank