
66943
20.10.2008
Nutzt AutoCAD 2009 wirklich Multicore Prozessoren aus
Unser Problem besteht darin, dass wir die Modelle zwar erstellen können (jeder "ihr/sein" Teilmodell auf "ihrer/seiner" Maschine), Stücklisten erhalten (Aufsatz ACP), Layouts erzeugen, ABER beim Drucken des gesamten Modells Probleme bekommen. Beim Verdecken der Linien (während des Druckvorganges) in den verschiedenen AFs schraubt sich der Speicher in ungeahnte Höhen(> 4GB). Der Versuch mit XP64, ACAD2008(x64) und 4 GB RAM auf E6850 war schon aufschlußreich (immerhin funktionierte der Druck), aber noch außerhalb der Diskussion für effektives Arbeiten ... (Der Zeitaufwand ist enorm, indem der Ing. nicht arbeiten kann, weil der Rechner einfach nur total ewig braucht für seine Berechnungen).
Die Frage lautet, ob wirklich "nur" zwei Kerne von Mehrkernprozessoren verwendet werden können. Der Hintergrund ist, dass wir über die Anschaffung einer neuen Station nachdenken, die dann mit XP64, AutoCAD 2009 und 8 GB RAM mit Q9550 ausgestattet ist.
Welchen Unterschied macht ein exklusiver Core2Duo zum Quad und macht in dem Zusammenhang ein XEON Sinn?
Gibt es Erfahrungswerte zu dieser Problematik?
lg Marcus
Die Frage lautet, ob wirklich "nur" zwei Kerne von Mehrkernprozessoren verwendet werden können. Der Hintergrund ist, dass wir über die Anschaffung einer neuen Station nachdenken, die dann mit XP64, AutoCAD 2009 und 8 GB RAM mit Q9550 ausgestattet ist.
Welchen Unterschied macht ein exklusiver Core2Duo zum Quad und macht in dem Zusammenhang ein XEON Sinn?
Gibt es Erfahrungswerte zu dieser Problematik?
lg Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 99708
Url: https://administrator.de/forum/nutzt-autocad-2009-wirklich-multicore-prozessoren-aus-99708.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 00:05 Uhr