Öffentliches WLAN und interner Proxy
Hallo zusammen,
ich habe folgende Situation:
Firmennotebooks mit einer GPO versehen die einen Internen Proxyserver verteilt. Die Einstellung kann auch durch den User nicht geändert werden.
Wenn der User nun auf einer Tagung im Hotel ist und will sich mit einem Hotspot der Telekom o.Ä. verbinden geht das zwar, aber die Anmeldenmaske des Anbieters geht nicht auf, weil der eingetrage Proxy ja nincht existiert.
Jemand eine Idee wie man soetwas lösen kann?
Die Leute müssen sich nur einloggen können aber nicht surfen, erst wenn sie sich mit unserem VPN-client verbinden und im Firmennetz sind sollen die Leute wieder surfen können. Aber hier ist der Proxy ja wieder erreichbar.
Gruß
ich habe folgende Situation:
Firmennotebooks mit einer GPO versehen die einen Internen Proxyserver verteilt. Die Einstellung kann auch durch den User nicht geändert werden.
Wenn der User nun auf einer Tagung im Hotel ist und will sich mit einem Hotspot der Telekom o.Ä. verbinden geht das zwar, aber die Anmeldenmaske des Anbieters geht nicht auf, weil der eingetrage Proxy ja nincht existiert.
Jemand eine Idee wie man soetwas lösen kann?
Die Leute müssen sich nur einloggen können aber nicht surfen, erst wenn sie sich mit unserem VPN-client verbinden und im Firmennetz sind sollen die Leute wieder surfen können. Aber hier ist der Proxy ja wieder erreichbar.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192621
Url: https://administrator.de/forum/oeffentliches-wlan-und-interner-proxy-192621.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das ist natürlich etwas verzwickt...
Ein paar Möglichkeiten fallen mir da spontan ein:
Gruß
das ist natürlich etwas verzwickt...
Ein paar Möglichkeiten fallen mir da spontan ein:
- Lokalen User erstellen, welcher für WLAN in Hotels genutzt wird und keine Proxy-Einstellungen beinhaltet
- Zweiten Browser installieren der nur für solche Fälle ist
- Skript basteln das die Netzwerkverbindung prüft und bei WLAN den Proxy deaktiviert und danach wieder aktiviert
- NetSetMan Pro ausprobieren, ob es zum gewünschten Erfolg führt
Gruß
Hallo,
mit einem .pac-File müsste das funktionieren: Irgendwo im internen Netz ablegen, dort den internen Proxy eintragen. Ist das Notebook in einem anderen Netz, findet es das .pac nicht und verwendet gar keinen Proxy (braucht dann halt zum Aufrufen der ersten Seite einige Sekunden). Und .pac-File per GPO festlegen.
Gruß
Filipp
mit einem .pac-File müsste das funktionieren: Irgendwo im internen Netz ablegen, dort den internen Proxy eintragen. Ist das Notebook in einem anderen Netz, findet es das .pac nicht und verwendet gar keinen Proxy (braucht dann halt zum Aufrufen der ersten Seite einige Sekunden). Und .pac-File per GPO festlegen.
Gruß
Filipp