gelöst Office auf Terminalserver (Problem gelöst!!!!)
abacusrk (Level 1) - Jetzt verbinden
17.11.2004, aktualisiert 22.11.2004, 11742 Aufrufe, 10 Kommentare
Ich habe Office XP auf einem TS 2000 installiert
alle Anwendungen funktionieren, nur das Zusammenspiel mit Outlook geht nicht. Immer wenn ich aus Word, Excel... mit Datei-senden an-mailempfänger als anlage gehe, kommt die Fehlermeldung "Exchange Server: Objekt nicht gefunden"
Ebenso ist es nicht möglich Dateien aus dem Explorer mit Rechtsklick und senden an zu verschicken.
Ich weiß dass der TS etwas besonderes ist und habe das Komplettpaket schon 2x neu installiert, immer die Original mst Datei von CD verwendet. Der Fehler bleibt.
Ebenso nach Testinstallation von Outlook 2003.
Ebenso ist es nicht möglich Dateien aus dem Explorer mit Rechtsklick und senden an zu verschicken.
Ich weiß dass der TS etwas besonderes ist und habe das Komplettpaket schon 2x neu installiert, immer die Original mst Datei von CD verwendet. Der Fehler bleibt.
Ebenso nach Testinstallation von Outlook 2003.
10 Antworten
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 17.11.2004 um 13:48:17 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 17.11.2004 um 17:06:16 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 17.11.2004 um 20:43:25 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 18.11.2004 um 09:18:50 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 18.11.2004 um 09:48:34 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 19.11.2004 um 11:16:18 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 19.11.2004 um 19:43:15 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 20.11.2004 um 02:51:11 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 20.11.2004 um 07:03:00 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 22.11.2004 um 08:31:05 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 20.11.2004 um 07:03:00 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 20.11.2004 um 02:51:11 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 19.11.2004 um 19:43:15 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 19.11.2004 um 11:16:18 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 18.11.2004 um 09:48:34 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 18.11.2004 um 09:18:50 Uhr
- LÖSUNG Samtpfote schreibt am 17.11.2004 um 20:43:25 Uhr
- LÖSUNG abacusrk schreibt am 17.11.2004 um 17:06:16 Uhr
LÖSUNG 17.11.2004 um 13:48 Uhr
1. Hast Du Service Pack 3 für Office XP installiert?
2. Ist es ein Exchange 2000 oder 2003? Mit welchem Servicepack?
2. Ist es ein Exchange 2000 oder 2003? Mit welchem Servicepack?
LÖSUNG 17.11.2004 um 17:06 Uhr
Alles auf dem Stand.
XP mit SR3
Exchange 2003 mit SP1
Es gibt auch nur Probleme auf dem TS. Alle "normal" angeschlossenen Clients machen keine Fehler. Da es auch passiert, wenn ich mit "Senden an" im Explorer arbeite, denke ich auch eher, dass es mit der Einbindung von Outlook in den W2k TS (auch alles aktuell) zu tun hat.
In einem anderen Netz habe ich einen 2003 TS mit Office 2003 ohne Probleme am Laufen
XP mit SR3
Exchange 2003 mit SP1
Es gibt auch nur Probleme auf dem TS. Alle "normal" angeschlossenen Clients machen keine Fehler. Da es auch passiert, wenn ich mit "Senden an" im Explorer arbeite, denke ich auch eher, dass es mit der Einbindung von Outlook in den W2k TS (auch alles aktuell) zu tun hat.
In einem anderen Netz habe ich einen 2003 TS mit Office 2003 ohne Probleme am Laufen
LÖSUNG 17.11.2004 um 20:43 Uhr
ganz blöde Frage:
Du setzt doch nicht etwa den Exchange Server am Terminalserver selbst ein?
Du setzt doch nicht etwa den Exchange Server am Terminalserver selbst ein?
LÖSUNG 18.11.2004 um 09:18 Uhr
Nein.
Das Netz besteht aus einem SBS 2003 auf dem Exchange und SQL Server laufen, dem alten Server als TS, 15 Clients und einem Router.
Der TS ist zum Arbeiten für für ein paar Aussendienstler gedacht, die übers Web darauf zugreifen können.
Das Netz besteht aus einem SBS 2003 auf dem Exchange und SQL Server laufen, dem alten Server als TS, 15 Clients und einem Router.
Der TS ist zum Arbeiten für für ein paar Aussendienstler gedacht, die übers Web darauf zugreifen können.
LÖSUNG 18.11.2004 um 09:48 Uhr
Ich habe mich gestern ein wenig mit Deinem Problem beschäftigt. Es gibt einige Ansatzpunkte, ich würde aber mit der naheliegendsten Lösung beginnen; das Senden an Feature von Office und Explorer baut auf der MAPI Schnittstelle auf; vielleicht wird diese beim Terminal unter 2000 nicht richtig eingerichtet, hast Du schon einmal ein FIXMAPI versucht?
ein andere Frage noch: wie hast Du Outlook eingerichtet? Hatte es zunächst eine PST und wurde dann erst auf Exchange Postfach umgestellt oder hattest Du von anfang an ein Exchange Postfach im Profil eingerichtet?
und noch ein Ansatz: Handelt es sich bei dem Profil mit dem die User auf den Terminal zugreifen, um ein Profil das auch für das Login auf einem XP/2003 Rechner benutzt wird? Das macht nämlich auch genau solche Probleme.
Check das mal!
Grüße
A.
ein andere Frage noch: wie hast Du Outlook eingerichtet? Hatte es zunächst eine PST und wurde dann erst auf Exchange Postfach umgestellt oder hattest Du von anfang an ein Exchange Postfach im Profil eingerichtet?
und noch ein Ansatz: Handelt es sich bei dem Profil mit dem die User auf den Terminal zugreifen, um ein Profil das auch für das Login auf einem XP/2003 Rechner benutzt wird? Das macht nämlich auch genau solche Probleme.
Check das mal!
Grüße
A.
LÖSUNG 19.11.2004 um 11:16 Uhr
Oh wir kommen der Sache näher.
Der TS war mal ein 2k Small Business Server. D.h. da war auch der Exchange Server drauf. Aha! und das verträgt sich bekanntlich nicht mit einer Outlook Installation. Den Exchange kriege ich aber nicht alleine runter. Deaktiviert ist er allerdings vollständig.
Evtl. hilft ein MAPI Fix schon. Woher krieg ich sowas?
Der TS war mal ein 2k Small Business Server. D.h. da war auch der Exchange Server drauf. Aha! und das verträgt sich bekanntlich nicht mit einer Outlook Installation. Den Exchange kriege ich aber nicht alleine runter. Deaktiviert ist er allerdings vollständig.
Evtl. hilft ein MAPI Fix schon. Woher krieg ich sowas?
LÖSUNG 19.11.2004 um 19:43 Uhr
Fixmapi ist in Deinem Systemfolder.
LÖSUNG 20.11.2004 um 02:51 Uhr
Ich hab´s!!!
Der Ansatz - ehemals Exchange drauf - brachte glaube ich die Lösung.
In System32 war eine MAPI32.DLL von 2002 mit über 746 kB (wahrscheinlich aus SR3 des Exchange Servers). Die hab ich mit der (so alt wie Office, 146 kB) aus dem Gemeinsame Dateien - System - MAPI Ordner überschrieben --- dann gings.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Gemeinsam findet man doch leichter ans Ziel.
Jetzt hab ich nur noch immer das Problem an einem anderen TS mit Office 2003, das Dateine verzögert öffnet. - Da wird wohl Dateien rumkopieren nicht helfen...
Der Ansatz - ehemals Exchange drauf - brachte glaube ich die Lösung.
In System32 war eine MAPI32.DLL von 2002 mit über 746 kB (wahrscheinlich aus SR3 des Exchange Servers). Die hab ich mit der (so alt wie Office, 146 kB) aus dem Gemeinsame Dateien - System - MAPI Ordner überschrieben --- dann gings.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe. Gemeinsam findet man doch leichter ans Ziel.
Jetzt hab ich nur noch immer das Problem an einem anderen TS mit Office 2003, das Dateine verzögert öffnet. - Da wird wohl Dateien rumkopieren nicht helfen...
LÖSUNG 20.11.2004 um 07:03 Uhr
Genau das ist es, was FIXMAPI.exe macht, es ersetzt die Mapi32.dll und Mapi.dll durch die Office eigene....
schönen Tag noch!
schönen Tag noch!
LÖSUNG 22.11.2004 um 08:31 Uhr
Du hast nicht Zufällig noch nen Ansatz für mein zweites Problem (Thread: Office 2003 auf Terminalserver 2003)
Im übrigen gings mit fixmapi nicht. Das hat wohl den von Exchange wieder mit dem selben überschrieben, oder was weiß ich. Löschen und danach fixmapi hat nix gebracht, es wurde keine neue mapi32 angelegt. Nur von Hand kopieren hat´s gebracht.
Vielen dank nochmal
Im übrigen gings mit fixmapi nicht. Das hat wohl den von Exchange wieder mit dem selben überschrieben, oder was weiß ich. Löschen und danach fixmapi hat nix gebracht, es wurde keine neue mapi32 angelegt. Nur von Hand kopieren hat´s gebracht.
Vielen dank nochmal
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte