Open VPN Port Problem
Hallo Gemeinschaft,
Ich habe ein Problem mit meinem Port bei OpenVPN
Ich habe bisher UDP 1194 eingestellt und möchte ganz gerne TCP 443 eingestellt haben.
Habe am Rother ein Weiterleitung des Ports eingestellt.
Könnt ihr mir erklären was ich noch machen muss.
Reicht es aus dass ich die Client.conf Ändere und bei den Clients wieder neu aufspielen
Ich habe ein Problem mit meinem Port bei OpenVPN
Ich habe bisher UDP 1194 eingestellt und möchte ganz gerne TCP 443 eingestellt haben.
Habe am Rother ein Weiterleitung des Ports eingestellt.
Könnt ihr mir erklären was ich noch machen muss.
Reicht es aus dass ich die Client.conf Ändere und bei den Clients wieder neu aufspielen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300278
Url: https://administrator.de/forum/open-vpn-port-problem-300278.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @jensgebken:
Hallo Gemeinschaft,
Ich habe ein Problem mit meinem Port bei OpenVPN
Ich habe bisher UDP 1194 eingestellt und möchte ganz gerne TCP 443 eingestellt haben.
Hallo Gemeinschaft,
Ich habe ein Problem mit meinem Port bei OpenVPN
Ich habe bisher UDP 1194 eingestellt und möchte ganz gerne TCP 443 eingestellt haben.
Am router oder am openVPN-Serve roder an beiden?
Habe am Rother ein Weiterleitung des Ports eingestellt.
Welchen Port wohin?
Könnt ihr mir erklären was ich noch machen muss.
Du mußt Dich entscheiden, ob der Server auf Port 443 arbeiten soll oder ob er weiterhin auf dem default-Port 1194 gbleibt und nur der Router das Portforwarding anpaßt-.
Reicht es aus dass ich die Client.conf Ändere und bei den Clients wieder neu aufspielen
Hängt davon ab, was Du genau haben willst.
lks
Hallo,
Steht in deiner Anleitung deines VPN Servers.
Und du willst das alles bis Morgen für deine Firma am laufen haben?
Gruß,
Peter
Steht in deiner Anleitung deines VPN Servers.
und am Router
Na, Port 443. Aber ....So das ich von extern über Open VPN auf meinem Server zugreifen kann
Du wirst dir gehörige Schwierigkeiten mit dein SBS einfangen wenn du den Port 443 dazu nutzen willst. Da musst du dann dein IIS, Sharepoint, Exchange, OWA usw. alle umstellen. (Nicht Trivial) Dein SBS nutzt 443 ausgiebig.Und du willst das alles bis Morgen für deine Firma am laufen haben?
Gruß,
Peter
Moin,
Nachdem Peter darauf aufmeksam gemacht hat, daß Du auch mit einem SBS kämpfst, hier mein Rat:
Um Deinem Client zu sagen, daß er den OpenVPN-Server auf Port 443 erreicht, reicht es, es ihm in der client.conf mitzuteilen.
Wenn Du allerdings einen SBS am laufen hast, wird er den Port 443 für sich vereinnahmen. Da solltest Du nicht dran rumschrauben, den Port von 1194 auf 443 legen zu wollen.
Das einzige, was ich mir noch sinnvollerweise vorstellen könnte, ist, daß der openVPN-Server intern noch auf 1194 läuft und nur der Router/die Firewall die auf 443 ankommen Pakete auf 1194 umleitet.
lks
Ich habe bisher UDP 1194 eingestellt und möchte ganz gerne TCP 443 eingestellt haben.
Besser niemals TCP encapsulation nutzen, denn das reisst deine Performance massiv runter (Overhead)OVPN selber rät dringenst davon ab TCP Encapsulation zu nutzen.
Ggf. besser UDP 443 verwenden sofern es am Server keine Konflikte mit den Ports gibt.
Zitat von @aqui:
Ich habe bisher UDP 1194 eingestellt und möchte ganz gerne TCP 443 eingestellt haben.
Besser niemals TCP encapsulation nutzen, denn das reisst deine Performance massiv runter (Overhead)Stimmt, das TCP habe ich vollkommen übersehen. VPNs sollte man grundsätzlich nicht mit TCP-Tunneln bauen, weil das in veschiedene Probleme reinläuft. Von daher wäre UDP bei openVPN das Mittel der Wahl, wie aqui schon sagte.
lks