23698
Goto Top

OpenOffice und MS Office auf Terminal-Server machen

Ich hab einen Terminal-Server mit mehreren ThinClients im Einsatz, nun sieht es so aus, das ich einigen Usern MS office zur Verfügung stellen will, und andern, die weniger mit Office arbeiten, eben Openoffice.

Wie kann das jetzt auf meinem Terminal-Server einstellen, dass der eine Benuter mit oo und der andere mit ms o arbeitet?

Wenn ich jedem nur die Verknüpfungen zu seinem jeweiligen programm gebe, denke mal das es dann wegen der Dateizuordnung dann gleich überschneidet.

Content-ID: 44655

Url: https://administrator.de/forum/openoffice-und-ms-office-auf-terminal-server-machen-44655.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr

anding
anding 17.11.2006 um 07:38:10 Uhr
Goto Top
Was meinst du mit Dateizuordnung?

Gib einfach den oo-Benutzern kein Recht auf das MS Office verzeichnis und erstell die Verknüpfungen auf oo bzw. MS Office.
23698
23698 17.11.2006 um 11:14:41 Uhr
Goto Top
das hab ich jetzt auch gemacht, und funktioniert, jetzt müssen die user von oo eben mit rechter maustaste dokumente öffnen.
anding
anding 17.11.2006 um 11:28:30 Uhr
Goto Top
Und wenn die Bentuzer einstellen, dass *.doc, *.xls, .... immer mit OO geöffnet werden? (Das Häckchen bei "Programm auswählen")
Übernimmt er es dann für alle Benutzer? Kann ich mir nicht vorstellen! Du musst es halt dann für die OO Benutzer machen, sprich als angemeldeter Benutzer und dann einstellen. Und das bei jedem....
23698
23698 17.11.2006 um 11:41:23 Uhr
Goto Top
die MS Programme schreiben sich immer als Standard-Programme rein. Da die "Datei-Öffnungs-Steuerung" in Windows selber hinterlegt ist, kann ich das nicht benutzer abhängig machen.

Wenn nun ein User der kein MS-O hat, auf ein Dokumet klickt, dass mit MS-O verknüpft ist, passiert nichts, dann muss er mit der rechten Maustaste, "öffnen mit" OpenOffice anklicken.

Das ist zwar auch nicht sonderlich gut, aber für die User gibt es keine Möglichkeit mehr MS-O zu verwenden.
anding
anding 17.11.2006 um 12:03:30 Uhr
Goto Top
Aber wenn du rechte Maustaste, öffnen mit, Programm auswählen, dann auf OO, UND UNTEN DAS HÄKCHEN ALS STANDARD auswählst, müsste es IMHO gehen!
Hatte das Problem mal auf einem W2K3-TS mit Adobe Prof. und nur den Reader, weil natürlich auch nicht alle den Prof. bekommen haben!
jackpott
jackpott 22.02.2010 um 15:45:18 Uhr
Goto Top
manchmal muss man den Nutzern vorübergehend admin Rechte geben, damit sie sich selber die Programmzugriffstandards einstellen können