Opensuse 11.0 nach ATI treiber Installation weisser Bildschirm
Hardware: Notebook Lenovo T60, 1.83 GHz, 120GB, ATI Graka
Betriebsys: OpenSuse 11.0
Hallo
Ich habe bis jetzt viele Threads gefunden die auf ein Problem hinweisen das sehr ähnlich klingt wie meins, aber leider haben sie noch nicht wirklich geholfen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Folgendes: ich hatte schonmal Opensuse 11.0 mit 3-D Beschleunigung verwendet und es lief alles wunderbar.
Dann kam ein ein schwerer (für mich schwer) Systemfehler den ich nicht beheben konnte.
In alter Wind***-Manier hab ich also OpenSuse 11.0 neu installiert - Asche auf meinem Haupt - . Danach wollte ich wieder die One-Click-Installation (auf www.opensuse.de beschrieben) für den ATI-treiber machen wie das letzte mal und siehe da, es funktioniert nicht mehr richtig. Nach der Installation (ohne Fehlermeldungen) über Yast und reboot kann ich mich gerade noch anmelden, aber dann kommt ein weisser Bildschirm.
Seltsamer weise funktioniert Compiz eins-A, denn ich kann mir die 4 Desktops anzeigen lassen. Aber alle vier sind ... Weiss. Ende.
Ich kann da weiter nix machen.
Ich hab dann mehere Versuche unternommen den ATI-Treiber zu installieren, aber immer mit dem selben Ergebnis: ein weisser Bildschirm und sonst nix.
Hab Ihr eine Idee wie ich das beheben kann?
Danke vielmals.
Betriebsys: OpenSuse 11.0
Hallo
Ich habe bis jetzt viele Threads gefunden die auf ein Problem hinweisen das sehr ähnlich klingt wie meins, aber leider haben sie noch nicht wirklich geholfen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?
Folgendes: ich hatte schonmal Opensuse 11.0 mit 3-D Beschleunigung verwendet und es lief alles wunderbar.
Dann kam ein ein schwerer (für mich schwer) Systemfehler den ich nicht beheben konnte.
In alter Wind***-Manier hab ich also OpenSuse 11.0 neu installiert - Asche auf meinem Haupt - . Danach wollte ich wieder die One-Click-Installation (auf www.opensuse.de beschrieben) für den ATI-treiber machen wie das letzte mal und siehe da, es funktioniert nicht mehr richtig. Nach der Installation (ohne Fehlermeldungen) über Yast und reboot kann ich mich gerade noch anmelden, aber dann kommt ein weisser Bildschirm.
Seltsamer weise funktioniert Compiz eins-A, denn ich kann mir die 4 Desktops anzeigen lassen. Aber alle vier sind ... Weiss. Ende.
Ich kann da weiter nix machen.
Ich hab dann mehere Versuche unternommen den ATI-Treiber zu installieren, aber immer mit dem selben Ergebnis: ein weisser Bildschirm und sonst nix.
Hab Ihr eine Idee wie ich das beheben kann?
Danke vielmals.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94153
Url: https://administrator.de/forum/opensuse-11-0-nach-ati-treiber-installation-weisser-bildschirm-94153.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie beruhigend, ich bin nicht der einzige, bei dem sich bei mehrmaliger Installation von OpenSuSE 11.0 die Grafikeinstellungen von selbst ändern.
Aber nun zum Problem:
geh in den runlevel 3 und versuche als root:
sollte das nichts bringen würde ich per sax2 den vesa-Treiber Einstellen und per ati-tool die Grafikeinstellungen neu erkennen lassen.
Das hat komischerweise bei mir schon mehrmals geholfen.
Sind die Treiber der One-Click-Installation vom openSuSE-Server oder vom ATI-Repository.
Ich würde auf jeden fall die vom ATI-Repo verwenden.
Cthluhu
Wie beruhigend, ich bin nicht der einzige, bei dem sich bei mehrmaliger Installation von OpenSuSE 11.0 die Grafikeinstellungen von selbst ändern.
Aber nun zum Problem:
geh in den runlevel 3 und versuche als root:
sax2 -m 0=fglrx
sollte das nichts bringen würde ich per sax2 den vesa-Treiber Einstellen und per ati-tool die Grafikeinstellungen neu erkennen lassen.
Das hat komischerweise bei mir schon mehrmals geholfen.
Sind die Treiber der One-Click-Installation vom openSuSE-Server oder vom ATI-Repository.
Ich würde auf jeden fall die vom ATI-Repo verwenden.
Cthluhu
Wieso Rückgängig machen? Willst du wieder den weißen Screen?
Nein im ernst: es gibt nix zum rückängigmachen. Mit den Befehlen wechselst (bzw kannst sie einstellen) die Treiber. Der Vesatreiber ist so quasi der Kompatiblitätsmodus. Da solltest du ein Bild erhalten, aber ohne 3D Beschleunigung.
Mit sax2 und ati-config stehen dir dann 2 Tools zur verfügung den fglrx-Treiber einzubinden.
Bei sax2 hast du dann gleich eine GUI zum Einstellen des X-Servers und mit diversen Parametern von aitconfig (nicht ati-tool, wie ich vorhin geschreiben hab) kannst du spielen um die Grafikkartenparameter einzusetellen.
Nein im ernst: es gibt nix zum rückängigmachen. Mit den Befehlen wechselst (bzw kannst sie einstellen) die Treiber. Der Vesatreiber ist so quasi der Kompatiblitätsmodus. Da solltest du ein Bild erhalten, aber ohne 3D Beschleunigung.
Mit sax2 und ati-config stehen dir dann 2 Tools zur verfügung den fglrx-Treiber einzubinden.
Bei sax2 hast du dann gleich eine GUI zum Einstellen des X-Servers und mit diversen Parametern von aitconfig (nicht ati-tool, wie ich vorhin geschreiben hab) kannst du spielen um die Grafikkartenparameter einzusetellen.