OpenVPN Client Windows 7 konfigurieren für RDP
Hallo
Der OpenVPN-server läuft auf einem Linux-Server (Ubuntu) hinter einem centrobusiness2 router im 192.168.51.0 Netz.
Ich will mit RDP auf einen PC (W10) mit 192.168.51.44 zugreifen.
Der OpenVPN-Client (2.4.6) auf Windows 7/64 baut das VPN problemlos auf und erhält 10.8.0.3 als IP .
Eine Verbindung mit dem File-Explorer auf einen Server im 192-er Netz funktioniert (\\ServerName),
nachdem ich 'route-nopull' und 'route 192.168.51.0 255.255.255.0' in die Konfiguration geschrieben habe.
Ein tracert 192.168.51.44 auf dem W7 ergibt:
CHERRY [192.168.51.70] meldet: Zeilhost nicht erreichbar
Was aber auch einfach heissen kann, dass der nicht auf ping reagiert. Immerhin gibt es doch eine Route in das
entfernte 192-er Netz.
Die Remotedesktopverbindung kann allerdings nicht hergestellt werden.
Was muss ich noch einschalten/einstellen?
Habe gesehen, dass die Frage immer mal wieder auftaucht, aber eine konkrete Lösung konnte ich noch nicht finden.
Was problemlos geht: Mit dem OpenVPN-Client für Android und dem RDP-Client (ebenfalls Android) funktioniert's über den gleichen OpenVPN-Server.
Was auf dem Laptop (VPN-client) auch geht: Mit einem anderen client (AVM Fernzugang für FritzBox) kann ich mit einem anderen
Netzwerk (auch 192...) verbinden und dort mit RDP auf alle PCs zugreifen. Eine manuelle Änderung der Konfiguration war hier nicht nötig.
Ich gehe also davon aus, das der OpenVPN-client falsch konfiguriert ist bzw. das Routing auf dem W7-PC nicht stimmt.
Ohne die zusätzlichen route-Konfigurationen in der .ovpn-Datei habe ich natürlich auch probiert.
Vielen Dank für einen Hinweis
Der OpenVPN-server läuft auf einem Linux-Server (Ubuntu) hinter einem centrobusiness2 router im 192.168.51.0 Netz.
Ich will mit RDP auf einen PC (W10) mit 192.168.51.44 zugreifen.
Der OpenVPN-Client (2.4.6) auf Windows 7/64 baut das VPN problemlos auf und erhält 10.8.0.3 als IP .
Eine Verbindung mit dem File-Explorer auf einen Server im 192-er Netz funktioniert (\\ServerName),
nachdem ich 'route-nopull' und 'route 192.168.51.0 255.255.255.0' in die Konfiguration geschrieben habe.
Ein tracert 192.168.51.44 auf dem W7 ergibt:
CHERRY [192.168.51.70] meldet: Zeilhost nicht erreichbar
Was aber auch einfach heissen kann, dass der nicht auf ping reagiert. Immerhin gibt es doch eine Route in das
entfernte 192-er Netz.
Die Remotedesktopverbindung kann allerdings nicht hergestellt werden.
Was muss ich noch einschalten/einstellen?
Habe gesehen, dass die Frage immer mal wieder auftaucht, aber eine konkrete Lösung konnte ich noch nicht finden.
Was problemlos geht: Mit dem OpenVPN-Client für Android und dem RDP-Client (ebenfalls Android) funktioniert's über den gleichen OpenVPN-Server.
Was auf dem Laptop (VPN-client) auch geht: Mit einem anderen client (AVM Fernzugang für FritzBox) kann ich mit einem anderen
Netzwerk (auch 192...) verbinden und dort mit RDP auf alle PCs zugreifen. Eine manuelle Änderung der Konfiguration war hier nicht nötig.
Ich gehe also davon aus, das der OpenVPN-client falsch konfiguriert ist bzw. das Routing auf dem W7-PC nicht stimmt.
Ohne die zusätzlichen route-Konfigurationen in der .ovpn-Datei habe ich natürlich auch probiert.
Vielen Dank für einen Hinweis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 414848
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-client-windows-7-konfigurieren-fuer-rdp-414848.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 17:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ist die Windows Firewall aktiv?
Wenn ja, hast du entsprechende Regeln eingerichtet?
Edit:
Ah okay. Verstehe ich das richtig, dass du vom Android über den OpenVPN Tunnel an den Windows Client eine RDP Sitzung aufbauen kannst?
Nur nicht von einem anderen Rechner aus über den selben Tunnel? Sind beim OpenVPN Server irgendwelche Firewall Regeln (iptables) aktiv?
Viele Grüße,
Exception
ist die Windows Firewall aktiv?
Wenn ja, hast du entsprechende Regeln eingerichtet?
Edit:
Was problemlos geht: Mit dem OpenVPN-Client für Android und dem RDP-Client (ebenfalls Android) funktioniert's über den gleichen OpenVPN-Server.
Ah okay. Verstehe ich das richtig, dass du vom Android über den OpenVPN Tunnel an den Windows Client eine RDP Sitzung aufbauen kannst?
Nur nicht von einem anderen Rechner aus über den selben Tunnel? Sind beim OpenVPN Server irgendwelche Firewall Regeln (iptables) aktiv?
Viele Grüße,
Exception
Zitat von @ufotech:
Ein tracert 192.168.51.44 auf dem W7 ergibt:
CHERRY [192.168.51.70] meldet: Zeilhost nicht erreichbar
Was aber auch einfach heissen kann, dass der nicht auf ping reagiert. Immerhin gibt es doch eine Route in das
entfernte 192-er Netz.
Ein tracert 192.168.51.44 auf dem W7 ergibt:
CHERRY [192.168.51.70] meldet: Zeilhost nicht erreichbar
Was aber auch einfach heissen kann, dass der nicht auf ping reagiert. Immerhin gibt es doch eine Route in das
entfernte 192-er Netz.
Nein, eigentlich heißt das, dass der Hop "192.168.51.70" (wer ist das überhaupt?) keine ARP-Auflösung für die IP-Adresse 192.168.51.44 zustande bekommt. Das passiert, bevor eine Firewall das filtern kann.
Was macht dieses ominöse "CHERRY"-System und an welcher Stelle taucht es weshalb im Traceroute auf?
Oder ist das dein lokales System, auf welchem der VPN-Client läuft, der den Tunnel aufbaut?
Dann wäre eine Ausgabe von "route print" hilfreich.