OPNsense Webinterface im WAN freigeben
Hallöchen zusammen,
in der Berufsschule habe ich die Aufgabe bekommen mehrere Open Source Router zu erstellen und zu konfigurieren, so dass ich vom WAN (meinem Rechner) auf das Webinterface des Routers zugreifen kann.
Ich bin aber zu blöd um mit OPNsense eine passende Regel zu erstellen oder überhaupt einen Ping von meinem Rechner auf die IP des WANs zu bekommen. Ich werde im Internet nicht schlauer und verzweifle langsam...
Es wäre nett, wenn mir jemand ein wenig helfen könnte.
Ich habe die VM mit Hyper-V virtualisiert, vielleicht hilft das...
Vielen Dank im Voraus 😎😁
in der Berufsschule habe ich die Aufgabe bekommen mehrere Open Source Router zu erstellen und zu konfigurieren, so dass ich vom WAN (meinem Rechner) auf das Webinterface des Routers zugreifen kann.
Ich bin aber zu blöd um mit OPNsense eine passende Regel zu erstellen oder überhaupt einen Ping von meinem Rechner auf die IP des WANs zu bekommen. Ich werde im Internet nicht schlauer und verzweifle langsam...
Es wäre nett, wenn mir jemand ein wenig helfen könnte.
Ich habe die VM mit Hyper-V virtualisiert, vielleicht hilft das...
Vielen Dank im Voraus 😎😁
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 64128515254
Url: https://administrator.de/forum/opnsense-webinterface-im-wan-freigeben-64128515254.html
Printed on: May 11, 2025 at 18:05 o'clock
3 Comments
Latest comment
Eine OPNsense ist auch kein Router sondern bekanntlich eine Firewall!
Mit einem Router (z.B. OpenWRT) gäbe es das o.a. "Problem" gar nicht erst, denn die arbeiten immer nach einer Blacklist Logik (alles ist erlaubt) während Firewalls nach einer Whitelist Logik (alles verboten was nicht explizit erlaubt ist) arbeiten.
Hättest du also deine Aufgabe richtig gemacht und Router statt fälschlicherweise Firewalls installiert, wäre der Thread obsolet gewesen!
Mit einem Router (z.B. OpenWRT) gäbe es das o.a. "Problem" gar nicht erst, denn die arbeiten immer nach einer Blacklist Logik (alles ist erlaubt) während Firewalls nach einer Whitelist Logik (alles verboten was nicht explizit erlaubt ist) arbeiten.
Hättest du also deine Aufgabe richtig gemacht und Router statt fälschlicherweise Firewalls installiert, wäre der Thread obsolet gewesen!