Ordner "SystemApps" unter "Windows" mittels Script auch nach Anwendung eines kumulativen Updates vor der 2. Updatephase löschen. Geht das? Wo müsste das Script eingetragen werden?
Guten Tag Kollegen,
ich befinde ich gerade im Bau einer neuen customized ISO und ärgere mich eigentlich immer, dass mit einem kumulativen Update auch jedes Mal diese Mist-Apps
aufgespielt werden. Allen voran der Content Delivery Manager ist mir ein Dorn im Auge.
Wenn ich auf der ISO die Ordner umbenenne, kann ich die Installation tatsächlich verhindern.
Kommt aber ein kumulatives Update nachträglich auf das Online-Image drauf, dann richtet das die Apps -fehlerhaft, wie nicht anders zu erwarten ist- doch glatt wieder ein.
Ein Script zu bauen, dass den Ordner C:\windows\SystemApps auf gewisse Namen hin überprüft und diese Ordner zum Teufel schickt erscheint mir nicht schwierig, aber ich muss
irgendwie sicherstellen, dass wenn das Update in die zweite Phase eintritt (nach Neustart >30%, blauer Bildschirm), diese Ordner wieder verschwunden sind.
Ich hab es jetzt noch nicht testen können, aber wo müsste ich das Script in der ISO bereits einbauen, damit dies immer funktionieren würde?`
Einen geplanten Task direkt in die ISO integrieren, habe ich noch nicht gemacht.
Oder gibt es ein kompatibles Programm, dem man das als Option irgendwie mitgeben kann und in "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Boot Execute" eintragen kann? Das erscheint mir als die eleganteste Lösung, da dies wahrscheinlich der früheste Startzeitpunkt für Programme ist, bevor Windows richtig hochgefahren ist.
Viele Grüße
Andreas
ich befinde ich gerade im Bau einer neuen customized ISO und ärgere mich eigentlich immer, dass mit einem kumulativen Update auch jedes Mal diese Mist-Apps
aufgespielt werden. Allen voran der Content Delivery Manager ist mir ein Dorn im Auge.
Wenn ich auf der ISO die Ordner umbenenne, kann ich die Installation tatsächlich verhindern.
Kommt aber ein kumulatives Update nachträglich auf das Online-Image drauf, dann richtet das die Apps -fehlerhaft, wie nicht anders zu erwarten ist- doch glatt wieder ein.
Ein Script zu bauen, dass den Ordner C:\windows\SystemApps auf gewisse Namen hin überprüft und diese Ordner zum Teufel schickt erscheint mir nicht schwierig, aber ich muss
irgendwie sicherstellen, dass wenn das Update in die zweite Phase eintritt (nach Neustart >30%, blauer Bildschirm), diese Ordner wieder verschwunden sind.
Ich hab es jetzt noch nicht testen können, aber wo müsste ich das Script in der ISO bereits einbauen, damit dies immer funktionieren würde?`
Einen geplanten Task direkt in die ISO integrieren, habe ich noch nicht gemacht.
Oder gibt es ein kompatibles Programm, dem man das als Option irgendwie mitgeben kann und in "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Boot Execute" eintragen kann? Das erscheint mir als die eleganteste Lösung, da dies wahrscheinlich der früheste Startzeitpunkt für Programme ist, bevor Windows richtig hochgefahren ist.
Viele Grüße
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 605045
Url: https://administrator.de/forum/ordner-systemapps-unter-windows-mittels-script-auch-nach-anwendung-eines-kumulativen-updates-vor-der-2-605045.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 16:03 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
warum erstellst du kein Image, welches keine Apps mehr beinhaltet?
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/vorinstallierte-store-apps- ...
warum erstellst du kein Image, welches keine Apps mehr beinhaltet?
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/vorinstallierte-store-apps- ...
Vielleicht ganz banal, aber ein Herunterfahren und Starten-Skript welches diesen Ordner löscht? Ggf. muss dafür der Fast-Boot deaktiviert werden.
Mir erklärt sich jedoch gerade irgendwie noch nicht ganz, um welche Apps es sich genau handelt. Kannst du ein paar Namen nennen?
Wenn man aus den Image die Apps vollständig entfernt hat, und das ContentDelivery richtig konfiguriert hat kommen keine neuen Apps hinzu (zumindest bei uns).
Welche Windows 10 Version verwendest du?
Mir erklärt sich jedoch gerade irgendwie noch nicht ganz, um welche Apps es sich genau handelt. Kannst du ein paar Namen nennen?
Wenn man aus den Image die Apps vollständig entfernt hat, und das ContentDelivery richtig konfiguriert hat kommen keine neuen Apps hinzu (zumindest bei uns).
Welche Windows 10 Version verwendest du?