mpanzi
Goto Top

Ordner und Dateien löschen verbieten - geht, kann aber auch keinen Namen vergeben

Folgendes Problem: Es passiert leider relativ häufig, dass Mitarbeiter aus Versehen Ordner sonstwohin verschieben und die dann keiner mehr findet.

Dann Datensicherung, rücksichern usw. und irgendwann findet sich die Leiche.

Hab dann erklärt, dass das nur zu verhindern wäre, wenn LÖSCHEN verboten wäre. Damit kann man leben. Die Normal-User sollen in manchen Ordnern nur noch reinschreiben und ändern können. Müsste mal eine Datei gelöscht werden (was recht selten vorkommt) braucht man dazu eben einen Benutzer, der das darf.

Soweit so gut. Problem: Ich kann Dateien erzeugen, aber es gibt Probleme.

Ich kann im Explorer Dateien erzeugen oder reinkopieren und öffnen.

TXT-Dateien kann ich reinkopieren, öffnen, den Inhalt ändern und speichern oder unter neuem Namen speichern. Also größtenteils wie es sein soll.

WORD-Dateien sind schlimmer. Die ganzen TMP-Dateien, die Word anlegt, werden nicht gelöscht. In WORD kann ich auch keinen Inhalt ändern. Ich kann also eine Word-Datei einmal speichern. Aber es ist kein Inhalt drin. Ich hab dann eine leere Worddatei mit dem Namen, aber ohne Inhalt.

Es sind unter den Erweiterten Berechtigungen alle Häkchen außer bei Vollzugriff, Unterordner und Dateien löschen und Löschen aktiv.

Hat jemand eine Idee?

Content-Key: 6753549734

Url: https://administrator.de/contentid/6753549734

Printed on: May 31, 2024 at 17:05 o'clock

Member: mayho33
mayho33 Apr 13, 2023 updated at 09:45:48 (UTC)
Goto Top
Zitat von @mpanzi:

Folgendes Problem: Es passiert leider relativ häufig, dass Mitarbeiter aus Versehen Ordner sonstwohin verschieben und die dann keiner mehr findet.

Als allererstes und immer wieder und immer öfter ärgert es mich, wenn dies Kleinigkeit nicht da steht:
Hallo!!

Discussion guidelines - The rules for our content

Hab dann erklärt, dass das nur zu verhindern wäre, wenn LÖSCHEN verboten wäre. Damit kann man leben. Die Normal-User sollen in manchen Ordnern nur noch reinschreiben und ändern können. Müsste mal eine Datei gelöscht werden (was recht selten vorkommt) braucht man dazu eben einen Benutzer, der das darf.
...
...
Hat jemand eine Idee?

Also eigentlich gibt es in jedem Unternehmen wenigstens einen Administrator der in solchen Fragen der Ansprechpartner ist, sprich, jemand der sich mit der Rechteverwaltung auskennt.

Hier einfach mal schnell ein paar Rechte anzupassen ohne zu wissen was genau zu tun ist, macht schnell viel mehr kaputt als es repariert...

Wie schaut es in dieser Richtung bei euch aus?
Member: NordicMike
NordicMike Apr 13, 2023 at 10:07:59 (UTC)
Goto Top
Man kann die Maus so einstellen, dass mindesten 100 Punkte weit weg bewegt werden muss, damit der Drag And Drop aktiviert wird. Damit ist es nicht mehr möglich einen Ordner aus versehen einen Ordner 1 oder 2 Ordner nach oben oder unten zu verschieben, weil man aus versehen mit einem Notizbuch an die Maus gekommen ist. Wenn man das jedoch absichtlich in den darunter liegenden Ordner verschieben möchte, muss man mit der Maus erst 100 Punkte zu Seite bewegen und dann zum Ordner darunter. Das haben wir firmenweit per GPO ausgerollt und seit dem gab es keine Meldung mehr wegen verloren gegangenen Ordnern.
Member: Doskias
Doskias Apr 13, 2023 at 10:39:00 (UTC)
Goto Top
Moin> Zitat von @mpanzi:

Folgendes Problem: Es passiert leider relativ häufig, dass Mitarbeiter aus Versehen Ordner sonstwohin verschieben und die dann keiner mehr findet.
Dann Datensicherung, rücksichern usw. und irgendwann findet sich die Leiche.
Hat jemand eine Idee?
Ja. Hör auf mit dem Gefrickel und wir fangen bei der simpelsten Frage an. Wofür mache ich ein Backup? Richtig, nicht für verschobene Dinge. Oder anders: Die Datensicherung ist dafür da gelöschte Ordner wiederherzustellen, nicht verschobene Ordner wieder zu finden. Es passiert leider immer mal, dass was versehentlich verschoben wird. Die Lösung: Den verschobenen Ordner ausfindig machen und zurück schieben. Wenn der User einen Ordner vermisst, dann weiß er wie der heißt. Dann suchst du auf dem Server via PS danach und fertig. Ist ein Einzeiler.
Wenn du die Daten aus dem Backup wieder herstellst, dann hast du 2 fast identische Ordner, dann wird in beiden gearbeitet und wenn der "Ursprungsordner" gefunden wird, hast du 2 Ordner im unterschiedlichen Stand, der dann erstmal konsolidiert werden muss. Viel Spass damit. face-wink

Zu deiner Rechteverwaltung kann man ansonsten nichts sagen. Zwar schreibst du:
Es sind unter den Erweiterten Berechtigungen alle Häkchen außer bei Vollzugriff, Unterordner und Dateien löschen und Löschen aktiv.
Das bezieht sich ja aber nur auf eine Usergruppe. Wir haben zahlreiche Ordner in denen die Anwender nur Daten ablegen können. Das funktioniert. Wo genau ist jetzt dein Problem?

Gruß
Doskias
Member: mpanzi
mpanzi Apr 13, 2023 at 10:54:34 (UTC)
Goto Top
Hallo (mache ich sonst immer, warum auch immer diesmal vergessen),

nun, ich bin der Administrator und ich kenne mich mit Rechtevergabe eigentlich aus. Ich wusste auch, dass diese "speziellen" Rechte möglich sind, habe sie aber noch nie verwendet.

Wir haben natürlich mehrere Usergruppen und viele unterschiedliche Ordner mit unterschiedlichen Rechten für jeweilige Gruppen.

Aber vom Prinzip her ist das nicht wichtig.

Die Frage ist, warum kann ich, wenn ich Löschen verbiete, keinen Namen ändern? Und warum kann ich keine Word-Datei, aber eine Wordpad-Datei ändern. Gut, das liegt mit Sicherheit daran, dass Word mit temporären Dateien arbeitet, die nicht gelöscht werden kann und damit die Änderungen nicht aktiv werden. Wie Word im Hintergrund die Daten wegschreibt, habe ich mir bisher noch nie überlegt.

Aber Microsoft sollte sich bei der Rechtevergabemöglichkeiten ja was gedacht haben.
Member: NordicMike
NordicMike Apr 13, 2023 at 11:01:17 (UTC)
Goto Top
Normal werden doch ganze Ordner verschoben. Mach doch den Schreibschutz auf den Ordner und lass die Dateien beschreibbar.
Member: mpanzi
mpanzi Apr 13, 2023 at 11:34:19 (UTC)
Goto Top
Geht leider nicht. Der Punkt heißt "Unterorder und Dateien löschen"
erweiterteberechtigungen
Member: Doskias
Doskias Apr 13, 2023 at 12:14:28 (UTC)
Goto Top
Dann wähle dich bei "Anwenden auf" das richtige aus. Wenn du nur die Ordner-Rchte verändern willst, wieso steht da diesen Ordner, Unterorder und Dateien ? face-wink
Member: mpanzi
mpanzi Apr 13, 2023 at 12:42:47 (UTC)
Goto Top
Gut aufgepasst, hatte schon Hoffnung - ändert aber leider gar nichts. Jetzt steht nur noch Ordner und Unterordner drin und der Effekt ist exakt der Gleiche. Dann noch mit "nur dieser Ordner" - ebenso.

Habs dann auch mal anders rum probiert. Alles erlaubt und mal den ganzen angesammelten Mist gelöscht. Dann Löschen verboten. Ändert genau gar nichts.

Ich kann erstellen und nicht löschen. Soweit schonmal gut. Dummerweise kann ich auch nichts ändern und WORD-Dateien nur ohne Inhalt speichern und die TMP-Dateien bleiben - alles wie gehabt.

Ich kann einen Ordner anlegen, aber keinen Namen vergeben. Ein txt-Datei kann ich erstellen und den Inhalt wieder ändern, aber nicht löschen - und den Namen nicht ändern. Am Ende hat man dann textdokument (neu).txt über textdokument (neu) (2).txt bis textdokument (neu) (123456).txt - ob es Tausender-Punkte in Dateinamen gibt?

Das ist doch alles ... nerv
Member: IntelOutside
IntelOutside Apr 13, 2023 updated at 14:26:44 (UTC)
Goto Top
Hallo mpanzi

Hatte mal dasselbe Problem, dann folgendermaßen gelöst:


- Nur Dateien :Vollzugriff

dateien

- Ordner und Unterordner: siehe Screenshot, wichtig ist : "Dateien erstellen/Daten schreiben", sonst können trotz der Einstellung "Vollzugriff" bei den Dateiberechtigungen keine Dateien angelegt/gelöscht werden.

ordner und unterordner

Damit dürfen in dem Verzeichnis nur Dateien geschrieben, aber weder Unterordner erstellt, oder das Mutterverzeichnis verschoben/gelöscht, oder umbenannt werden .

Grüße
Member: mpanzi
mpanzi Apr 13, 2023 at 14:53:23 (UTC)
Goto Top
Ich habe genau Deine Einstellungen. Ordner kann ich anlegen, aber nicht löschen und nicht umbenennen. Aber das wäre nicht so dramatisch.

Viele Wichtiger: Der Rest funktioniert. Ich kann die Dateien zwar löschen, aber auch abspeichern, umbenennen und ändern. Das ist vielversprechend.

Vielen Dank.
Member: IntelOutside
IntelOutside Apr 13, 2023 updated at 15:35:43 (UTC)
Goto Top
Gerade nochmals gegengeprüft. Es funktioniert lokal und auf Netzwerkaufwerken. Vermutlich ist noch eine weitere Berechtigung aktiv, die dir das Erstellen von Unterordern erlaubt ?
Entferne am besten alle Berechtigungen bis auf "System" und dem DomänenBenutzer, mit dem du es testest.
Member: mpanzi
mpanzi Apr 14, 2023 at 03:44:06 (UTC)
Goto Top
Hab ich. Ich habe die Vererbung ausgeschaltet und die Frage, ob er die geerbten Rechte übernehmen soll, mit nein beantwortet. Da da dürfte nix mehr übrig geblieben sein.

Ist so aber gar nicht schlecht. Da kann ein Ordner angelegt werden, das ist nicht verkehrt. Muss dann nur ein berechtigter User dann umbenennen.