Outlook 2010 Problem bei Rechner Neustart
Hallo ,
ein Rechner bei uns Notebook, wurde neu Installiert und das Outlook mit der Daten Datei vom vorherigen Rechner verbunden. Die pst liegt auf einen Netzlaufwerk . Dort sind auch alle anderen pst der Firma abgelegt.
Die Dateien sind in einen Ordner und einen Unterordner mit den Namen der Mitarbeiter.
Nur bei dem einen Rechner gibt es das Problem bei Neustart in der Früh , dauert es bis zu einer halben Stunde bis sich die Datei mit Outlook verbindet. Tagsüber kommen dann wieder Fehler, die Datei wird nicht erkannt.
Ein Check mit der Scan Pst , bringt Fehler in der Datei.
Viren usw sind geprüft. Netzwerk ist auch ausgeschlossen.
ein Rechner bei uns Notebook, wurde neu Installiert und das Outlook mit der Daten Datei vom vorherigen Rechner verbunden. Die pst liegt auf einen Netzlaufwerk . Dort sind auch alle anderen pst der Firma abgelegt.
Die Dateien sind in einen Ordner und einen Unterordner mit den Namen der Mitarbeiter.
Nur bei dem einen Rechner gibt es das Problem bei Neustart in der Früh , dauert es bis zu einer halben Stunde bis sich die Datei mit Outlook verbindet. Tagsüber kommen dann wieder Fehler, die Datei wird nicht erkannt.
Ein Check mit der Scan Pst , bringt Fehler in der Datei.
Viren usw sind geprüft. Netzwerk ist auch ausgeschlossen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 262269
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-problem-bei-rechner-neustart-262269.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Hatten wir doch schon des Öfteren. Pst auf Netzlaufwerk wir nicht supportet.
Pst auf Netzlaufwerk: Ständige Reparatur
Gruss Urs
Hatten wir doch schon des Öfteren. Pst auf Netzlaufwerk wir nicht supportet.
Pst auf Netzlaufwerk: Ständige Reparatur
Gruss Urs
hallo...
pst/ost auf Netzlaufwerken wird nicht supportet, aus guten grund... klar bei 24 PC´s klappt es ohne probleme...
und jetzt kommt der fall, wo es nicht mehr geht...
wie ich das gelesen habe- ist es ein notebook... lan oder wlan ?
NIC treiber aktuell ? wlan treiber aktuell ?
also bei 25 usern sollte da besser nen exchange stehen... ein SBS2011 kostet nicht die welt...
was ist das den für ein "NETZWERKLAUFWERK" ?
sag jetzt bitte nicht: "NAS"
lg
v
pst/ost auf Netzlaufwerken wird nicht supportet, aus guten grund... klar bei 24 PC´s klappt es ohne probleme...
und jetzt kommt der fall, wo es nicht mehr geht...
wie ich das gelesen habe- ist es ein notebook... lan oder wlan ?
NIC treiber aktuell ? wlan treiber aktuell ?
also bei 25 usern sollte da besser nen exchange stehen... ein SBS2011 kostet nicht die welt...
was ist das den für ein "NETZWERKLAUFWERK" ?
sag jetzt bitte nicht: "NAS"
lg
v
Hallo Rocco
Ist aus gutem Grund von Microsoft nicht supportet, kannst in diversen Foren nachlesen. Und wenns bis anhin bei den meisten Clients funktioniert hat, wars wahrscheinlich Glück

Ihr habt 25 Rechner, die alle mit pst Dateien auf Netzlaufwerk arbeiten?? Kein Exchange bei so vielen Clients??
Da könnte ich als Admin nicht mehr ruhig schlafen
Gruss Urs
Nur es sind alle Rechner ( 25) so konfiguriert ohne Probleme. Nur der eine hat das Problem.
Klar das mit der grossen Datei und hin und her war auch meine Vermutung schon, nur dann der Fehler nur auf einen Rechner?
Klar das mit der grossen Datei und hin und her war auch meine Vermutung schon, nur dann der Fehler nur auf einen Rechner?
Ist aus gutem Grund von Microsoft nicht supportet, kannst in diversen Foren nachlesen. Und wenns bis anhin bei den meisten Clients funktioniert hat, wars wahrscheinlich Glück
Ihr habt 25 Rechner, die alle mit pst Dateien auf Netzlaufwerk arbeiten?? Kein Exchange bei so vielen Clients??
Da könnte ich als Admin nicht mehr ruhig schlafen
Gruss Urs
Hallo
Wenn für später eine Exchange Umgebung geplant ist, würde ich als Notlösung die PSt's lokal halten, und zb per Script beim Herunterfahren / oder per Task alle 2 Std die Pst auf den Server kopieren, damit du eine Datensicherung hast.
Wie schon mehrmals gesagt: PST auf Netzlaufwerk kann funktionieren, muss aber nicht.
Gruss Urs
Wenn für später eine Exchange Umgebung geplant ist, würde ich als Notlösung die PSt's lokal halten, und zb per Script beim Herunterfahren / oder per Task alle 2 Std die Pst auf den Server kopieren, damit du eine Datensicherung hast.
Wie schon mehrmals gesagt: PST auf Netzlaufwerk kann funktionieren, muss aber nicht.
Gruss Urs
Zitat von @Bingo61:
Macht er nicht nebenbei. Bin wie geschrieben erst paar Wochen da. Vorher hatte das der Inhaber selbst verwaltet.
Wie sagte mal jemand, Glauben = nicht wissen.
Glauben wird in Religionen ausgeübt und nicht in der Technik.
Bitte daher keine Vermutungen aufstellen.
Macht er nicht nebenbei. Bin wie geschrieben erst paar Wochen da. Vorher hatte das der Inhaber selbst verwaltet.
Wie sagte mal jemand, Glauben = nicht wissen.
Glauben wird in Religionen ausgeübt und nicht in der Technik.
Bitte daher keine Vermutungen aufstellen.
Guten Morgen,
Sorry, aber anhand deiner Infos können wir nur Vermutengen aufstellen...
lg
V
Zitat von @Bingo61:
Kein NAS
es laufen ein 2012 und ein 2008 Server und ein SQL 2008 auf dem 2008 Server.
ok... das sind ja mal Infos mit denen man(n) arbeiten kann Kein NAS
Notebook weil dieser im Einkauf günstiger wie Thin Client. Das ganze geht über Switches auf die Server. Anbindung
über Kabel.
Thin Client ? ist das ein Terminal Server ?über Kabel.
Dazu ist ein Haus mit dem Haupthaus noch über eine Richtfunkstrecke verbunden. Das soll durch Glasfaser ersetzt werden.
Die Firma ist sehr schnell erweitert worden, daher bin ich nun eingesetellt um Ordung zu bringen.
ok..Die Firma ist sehr schnell erweitert worden, daher bin ich nun eingesetellt um Ordung zu bringen.
Die AD kann erst aufgesetzt werden wenn die Glasfaser da ist und die hängt wegen Bauarbeiten vom Wetter ab..
exchange kommt auch , aber erst mal mus ses so laufen.
ich sehe kein grund warum du das AD nicht jetzt schon einrichten kannst...exchange kommt auch , aber erst mal mus ses so laufen.
Das mal zum Rahmen. Dies erklärt mir aber nicht das Problem an sich.
Frage war ja , warum hängt das? Das es nicht gehen darf ist eins, MS will mehr Dinge nicht die technisch umsetztbar sind,
schon aus Lizenz Gründen.
nun, es hat nicht immer etwas mit Lizenzen zu tun- sondern mit der Technichen Umsetzung..Frage war ja , warum hängt das? Das es nicht gehen darf ist eins, MS will mehr Dinge nicht die technisch umsetztbar sind,
schon aus Lizenz Gründen.
Es gibt ja auch andere Programme wie exchange .
klar, Open-Xchange, MDaemon usw... die frage ist- will man(n) sich das antun?Ich muss mich aber nach dem Inhaber richten und kann da nur Vorschläge machen und keine Entscheidungen treffen, die
große finanzielle Ausgaben bedeuten.
klar- verstehe ich- dir sind da die hände gebunden, aber auch als admin in einer neuen firma - solltest du gegenüber dem inhaber stellung beziehen-große finanzielle Ausgaben bedeuten.
und klar zu verstehen geben- so geht das nicht- das kann ich nicht verantworten...
aber zurück zu deinem "unsupported" Problem..
ist das jetzt ein Terminal Server wo das Outlook rennt, oder auf den Notebook?
Lg
V