Outlook 2016 extrem langsam seit Exchange-Server Neustart
Hallo zusammen,
gestern ist irgendwie die Warteschlange auf Exchange 2019 Knoten 2 (von 2) zusammengebrochen und es wurden keine Mails mehr zugestellt. Habe dann beide Server neugestartet, die Dienste geprüft und die Komponenten kontrolliert. Alles so, wie es sein soll. Die Mails aus der Warteschlange wurden dann alle auf einen Schlag ausgeliefert.
Aber seitdem höre ich aus dem ganzen Unternehmen, dass Outlook extrem langsam arbeitet. Ich sehe nur keine Ursache: Auf beiden Exchange Servern läuft die CPU im Schnitt bei 50%, der RAM bei 40%, die Festplatten haben alle deutlich mehr als 10% freien Speicher. In der Ereignisanzeige ist nichts besonderes zu sehen. Auch der vorgeschaltete KEMP-LoadBalancer sagt nichts über Probleme. Es sieht alles sauber aus, aber trotzdem diese Probleme... PCs wurden neugestartet, COM Addins deaktiviert, aber keine Besserung. Dienstleister lässt sich im Moment sehr viel Zeit, daher frage ich hier mal in die Runde, ob jemand Tipps hat, wo man in diesem Szenario schauen kann. Danke!
gestern ist irgendwie die Warteschlange auf Exchange 2019 Knoten 2 (von 2) zusammengebrochen und es wurden keine Mails mehr zugestellt. Habe dann beide Server neugestartet, die Dienste geprüft und die Komponenten kontrolliert. Alles so, wie es sein soll. Die Mails aus der Warteschlange wurden dann alle auf einen Schlag ausgeliefert.
Aber seitdem höre ich aus dem ganzen Unternehmen, dass Outlook extrem langsam arbeitet. Ich sehe nur keine Ursache: Auf beiden Exchange Servern läuft die CPU im Schnitt bei 50%, der RAM bei 40%, die Festplatten haben alle deutlich mehr als 10% freien Speicher. In der Ereignisanzeige ist nichts besonderes zu sehen. Auch der vorgeschaltete KEMP-LoadBalancer sagt nichts über Probleme. Es sieht alles sauber aus, aber trotzdem diese Probleme... PCs wurden neugestartet, COM Addins deaktiviert, aber keine Besserung. Dienstleister lässt sich im Moment sehr viel Zeit, daher frage ich hier mal in die Runde, ob jemand Tipps hat, wo man in diesem Szenario schauen kann. Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4408708803
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2016-extrem-langsam-seit-exchange-server-neustart-4408708803.html
Ausgedruckt am: 22.03.2025 um 12:03 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Was bedeutet extremste langsam?
Mal den Status der Indexierung geprüft/ neu aufgebaut?
Hab gerade keinen Link zur Hand, aber eine Suche hier/ bei Google sollte was passendes finden…
Die „kaputte“ Indexierung hatte bei uns damals für unvollständige Sucjergebnisse in Outlook (2013) gesorgt…
Gruß
em-pie
Was bedeutet extremste langsam?
Mal den Status der Indexierung geprüft/ neu aufgebaut?
Hab gerade keinen Link zur Hand, aber eine Suche hier/ bei Google sollte was passendes finden…
Die „kaputte“ Indexierung hatte bei uns damals für unvollständige Sucjergebnisse in Outlook (2013) gesorgt…
Gruß
em-pie
Zitat von @Gwaihir:
Bin einen Schritt weiter: User auf Server Knoten 1 haben kein Problem, nur die auf Server Knoten 2. Das ist der, wo die Warteschlange vorgestern eingefroren ist. Habe den dann neugestartet, aber scheinbar hat der immer noch ein Problem. Ich kann testweise einen meiner IT Kollegen in eine andere Datenbank auf Knoten 1 verschieben. Habe das noch nie so mitten im Betrieb gemacht, geht das einfach zur Laufzeit ohne dass er was merkt?
Passt das mit dem oben genannten Index noch in dieses Szenario?
Profile gelöscht hatte ich schon, keine Besserung, auch Temp-Dateien gelöscht und Anmeldeinformationsspeicher geleert.
Bin einen Schritt weiter: User auf Server Knoten 1 haben kein Problem, nur die auf Server Knoten 2. Das ist der, wo die Warteschlange vorgestern eingefroren ist. Habe den dann neugestartet, aber scheinbar hat der immer noch ein Problem. Ich kann testweise einen meiner IT Kollegen in eine andere Datenbank auf Knoten 1 verschieben. Habe das noch nie so mitten im Betrieb gemacht, geht das einfach zur Laufzeit ohne dass er was merkt?
Passt das mit dem oben genannten Index noch in dieses Szenario?
Profile gelöscht hatte ich schon, keine Besserung, auch Temp-Dateien gelöscht und Anmeldeinformationsspeicher geleert.
Moin...
ja, das kannst du im betrieb machen!
New-MoveRequest -Identity “mailkonto@dom.de” -TargetDatabase DB2019Neu -Priority emergency
und mit:
Get-MoveRequest | Get-MoveRequestStatistics | ft displayname,status,BytesTransferred -autosize
Get-MoveRequest | where {$_.status -match "Completed"} | Remove-MoveRequest
Frank
Moin...

Solange kann ich nur weiter recherchieren und hoffen, dass hier vielleicht noch jemand eine Idee hat. Irgendwo muss man doch sehen können, dass etwas gegen die Wand fährt... irgendwas was nur bei Knoten 2 aber nicht bei Knoten 1 zutrifft...
ich vermute, das dein Problem primär nicht beim exchange liegt, sondern eher an deiner Hardware....
dein knoten 2 ist genau ein was und wie angebunden?
was für Hardware wird genutzt, was sagt dein freund der diversen ereignisprotokolle, auch vom Storage!?!?
Frank
Zitat von @Gwaihir:
Migration läuft...
Toll, der Dienstleister (ein größerer mit bekannten Namen) kann erst am Montag helfen, die scheinen nur einen einzigen Techniker für Exchange zu haben.... pppffff
na wie gut das es administrator.de gibt Migration läuft...
Toll, der Dienstleister (ein größerer mit bekannten Namen) kann erst am Montag helfen, die scheinen nur einen einzigen Techniker für Exchange zu haben.... pppffff
Solange kann ich nur weiter recherchieren und hoffen, dass hier vielleicht noch jemand eine Idee hat. Irgendwo muss man doch sehen können, dass etwas gegen die Wand fährt... irgendwas was nur bei Knoten 2 aber nicht bei Knoten 1 zutrifft...
ich vermute, das dein Problem primär nicht beim exchange liegt, sondern eher an deiner Hardware....
dein knoten 2 ist genau ein was und wie angebunden?
was für Hardware wird genutzt, was sagt dein freund der diversen ereignisprotokolle, auch vom Storage!?!?
Frank