xbast1x
Goto Top

Outlook Archiv 13 GB macht Probleme...

Hallo zusammen,

ich habe einen MA welcher ein Archiv von 13 GB *no comment* besitzt welches jetzt Probleme macht (Outlook hängt sich auf, Archiv kann teilweise nicht gelesen werden).

- Ich wollte das Archiv mit SCANPST reparieren, SCANPST sagt direkt, bitte SCAN DISK Ausführen da Archiv nicht gelesen werden kann (kleinere funktionieren problemlos).

- Als zweiten Versuch habe ich dann versucht, das Archiv zu teilen (X Monate in ein anderes Archiv zu kopieren).
Problem hierbei, zahlreiche Emails wurden später nochmal angesehen weitergeleitet etc. wodurch sich das Datum für GEÄNDERT natürlich auf den jeweiligen Tag schreibt und die Archivierung dann nicht mehr greift.

Zusätzlich wird das Archiv nicht kleiner. Ich habe bisher knapp 3,5 GB separat archiviert. Das Archiv zeigt weiterhin noch 13 GB an.


Genutzt wird Outlook 2007.

Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte?

Grüße Sebastian

Content-ID: 255261

Url: https://administrator.de/forum/outlook-archiv-13-gb-macht-probleme-255261.html

Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr

Looser27
Looser27 19.11.2014 um 11:17:03 Uhr
Goto Top
Moin,

liegt das Archiv lokal oder auf einem Netzlaufwerk?

Gruß

Looser
xbast1x
xbast1x 19.11.2014 um 11:27:46 Uhr
Goto Top
Derzeit auf einem Netzlaufwerk, meinst du, dass könnte der Übeltäter sein?
Grüße Sebastian
Looser27
Looser27 19.11.2014 um 11:32:38 Uhr
Goto Top
Kopier das Archiv mal auf ein lokales Laufwerk und versuch Dich dann nochmal daran.

Gruß

Looser
Xaero1982
Xaero1982 19.11.2014 um 11:44:21 Uhr
Goto Top
Kann dem Looser nur zustimmen.

Ggf. hat die Kiste auch ein wenig wenig Speicher?

Aber in erster Linie ist es die Tatsache, dass es auf einem NL liegt. Nie gut bei PSTs.

Grüße
Looser27
Looser27 19.11.2014 um 11:48:14 Uhr
Goto Top
So pauschal kann ich das nicht sagen. Es liegt primär an der Größe.
Wir haben ebenfalls einige Archive auf einem Share liegen, doch sind diese selten über 2GB groß (ja, ich weiß, dass die von MS nicht supportet wird).

So werden die Archive wenigstens über die Serversicherung mitgesichert.

Gruß

Looser
keine-ahnung
keine-ahnung 19.11.2014 um 12:00:47 Uhr
Goto Top
Moin,
ich habe einen MA welcher ein Archiv von 13 GB *no comment* besitzt
warum no comment? Mach eine Arbeitsanweisung oder lass das Deinen Chef machen ... zudem: Outlook bietet keine "Archivfunktion". Besorgt Euch ein vernünftiges Mailarchiv, und alles ist gut!
ja, ich weiß, dass die von MS nicht supportet wird
Jupp, und deshalb ist dieses Forum hier so gross geworden!

LG, Thomas
Criemo
Criemo 19.11.2014 um 12:03:04 Uhr
Goto Top
Hi Xbast1X,

folgendes *.pst ist ein völlig falsches Format wenn er Archive benutzt würde ich das Exchangekonto als "Cashed" eintragen, damit hat er ein OST File der definitiv besser zu Handhaben ist, als ein "pst file".

Egal, wie viel du löschst, die Datei wird nicht kleiner. Sie kann Größer werden, aber kleiner niemals. Um anzuzeigen wie groß sie jetzt tatsächlich ist, müsstest du sie Neu aufbauen lassen.


Wenn dein Share problemlos läuft, sollte dieser nicht das Problem darstellen! Es liegt tatsächlich nur an der Größe.

VG
Criemo
cse
cse 19.11.2014 um 12:07:42 Uhr
Goto Top
Zitat von @Criemo:

Hi Xbast1X,

folgendes *.pst ist ein völlig falsches Format wenn er Archive benutzt würde ich das Exchangekonto als
"Cashed" eintragen, damit hat er ein OST File der definitiv besser zu Handhaben ist, als ein "pst file".

Egal, wie viel du löschst, die Datei wird nicht kleiner. Sie kann Größer werden, aber kleiner niemals. Um
anzuzeigen wie groß sie jetzt tatsächlich ist, müsstest du sie Neu aufbauen lassen.

er könnte die Datei splitten, durch verschieben in ein weiteres Archiv.

Wenn dein Share problemlos läuft, sollte dieser nicht das Problem darstellen! Es liegt tatsächlich nur an der
Größe.

VG
Criemo

@op: schau dir mal http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=9003 an, für den Fall ihr seid noch mit 2007 unterwegs.
Criemo
Criemo 19.11.2014 um 12:12:16 Uhr
Goto Top
er könnte die Datei splitten, durch verschieben in ein weiteres Archiv.

Ja das geht, klar aber die pst wird nur dadurch kleiner weil sie im Endeffekt reorganisiert wird und nicht nur durch einfaches Mail löschen
xbast1x
xbast1x 19.11.2014 um 12:53:59 Uhr
Goto Top
Danke für die Antworten, ich werde das mal testen und mich zurück melden.
vossi31
vossi31 19.11.2014 um 12:57:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

von Exchange hat er nie etwas geschrieben wenn ich es nicht überlesen habe.
Also wird er wohl nur Outlook haben, so dass "cashed" und "OST" usw. wohl entfällt.
Ich würde außer dem SCANPST auch noch mal das Komprimieren direkt in Outlook ausführen - am besten auch mehrfach.

Henning
xbast1x
xbast1x 19.11.2014 aktualisiert um 14:58:30 Uhr
Goto Top
Sorry, verwendet wird ein Exchange 2007. Die Clients sind auf Cached Mode konfiguriert.

Zum verständnis:

Standardmäßig hat duch den Cache Modus jeder Benutzer seine OST.

Wenn das Postfach zu voll läuft, archivieren die Benutzer ihre E-Mails, daraus entsteht die .pst

Wenn ich nicht ganz in den Kessel gefallen bin, sehe ich kein Problem in der Vorgehensweise?
Criemo
Criemo 19.11.2014 um 15:10:49 Uhr
Goto Top
Hi,

lies dir das mal durch... könnte dir Klarheit verschaffen.

http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/einfuhrung-in-outlook-da ...


VG
Criemo
xbast1x
xbast1x 20.11.2014 um 09:06:34 Uhr
Goto Top
Hallo Criemo,

danke für den Link. Die Informationen waren mir bekannt.

Zitat von @keine-ahnung:

Moin,
> ich habe einen MA welcher ein Archiv von 13 GB *no comment* besitzt
warum no comment? Mach eine Arbeitsanweisung oder lass das Deinen Chef machen ... zudem: Outlook bietet keine
"Archivfunktion". Besorgt Euch ein vernünftiges Mailarchiv, und alles ist gut!


LG, Thomas

Beschreib mir bitte was du mit "vernünftiges Mailarchiv meinst.
keine-ahnung
keine-ahnung 20.11.2014 um 09:15:16 Uhr
Goto Top
Mailstore? GFI Mail Archiver? ...??
xbast1x
xbast1x 20.11.2014 um 09:27:58 Uhr
Goto Top
Ich guck es mir mal danke
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 21.11.2014 um 11:07:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @keine-ahnung:

Mailstore? GFI Mail Archiver? ...??

oder einfach einen kleinen IMAP-Server im LAN (oder lokal auf dem Client) einrichten, dem man dann alle Mails einkippt.

lks