Password PostgreSQL passt nicht?
Moin miteinand,
ich habe mal wieder keine Ahnung
...
Situation:
Auf einem Windows 2008R2 habe ich atlassian confluence in eine postgre-DB installiert. Passt soweit ...
Jetzt wollte ich den Kyocera Netadmin in eine weitere Instanz des pstgreSQL installieren. In der Installationsroutine habe ich IMHO dasselbe password eingehackt wie für den ursprünglich angelegten superuser. Die Installation von Kyocera läuft auch problemlos durch - danach kann sich der netadmin nicht mehr gegen die Datenbank authorisieren.
Im pgAdmin habe ich den selben Superuser wie in der confluence-DB, nur das password nimmt er nicht an. Der Versuch, die DB zu löschen schlägt (vermutlich aufgrund der fehlenden Authentifizierung fehl --> sieht erst mal schick aus, beim nächsten Anstarten von pgAdmin ist das Teil wie ein Zombie wieder da und Kyocera will sich unbedingt in diese Instanz installieren.
Kann jemand einem DAU wie mir auf die Sprünge helfen?
LG, Thomas
ich habe mal wieder keine Ahnung
Situation:
Auf einem Windows 2008R2 habe ich atlassian confluence in eine postgre-DB installiert. Passt soweit ...
Jetzt wollte ich den Kyocera Netadmin in eine weitere Instanz des pstgreSQL installieren. In der Installationsroutine habe ich IMHO dasselbe password eingehackt wie für den ursprünglich angelegten superuser. Die Installation von Kyocera läuft auch problemlos durch - danach kann sich der netadmin nicht mehr gegen die Datenbank authorisieren.
Im pgAdmin habe ich den selben Superuser wie in der confluence-DB, nur das password nimmt er nicht an. Der Versuch, die DB zu löschen schlägt (vermutlich aufgrund der fehlenden Authentifizierung fehl --> sieht erst mal schick aus, beim nächsten Anstarten von pgAdmin ist das Teil wie ein Zombie wieder da und Kyocera will sich unbedingt in diese Instanz installieren.
Kann jemand einem DAU wie mir auf die Sprünge helfen?
LG, Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 273803
Url: https://administrator.de/forum/password-postgresql-passt-nicht-273803.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich vermute mal das Kyocera eher unkooperativ an der Datenbank rumschraubt, bei Confluence weiß ich das man eine bestehende verwenden kann. Was eventuell machbar ist:
- den Kyocera Kram + PostgreSQL zuerst installieren
- per PGAdmin oder ähnlichem eine zweite Datenbank + Benutzer in der selben Instanz für Confluence anlegen
- Confluence dazu überreden diese Datenbank mit dem passenden Benutzer zu verwenden
Wir machen das an Stellen wo es passt auch so mit ~5 (Prod) DB Instanzen und etwa 15 Anwendungen.
Gruß
Andi
ich vermute mal das Kyocera eher unkooperativ an der Datenbank rumschraubt, bei Confluence weiß ich das man eine bestehende verwenden kann. Was eventuell machbar ist:
- den Kyocera Kram + PostgreSQL zuerst installieren
- per PGAdmin oder ähnlichem eine zweite Datenbank + Benutzer in der selben Instanz für Confluence anlegen
- Confluence dazu überreden diese Datenbank mit dem passenden Benutzer zu verwenden
Wir machen das an Stellen wo es passt auch so mit ~5 (Prod) DB Instanzen und etwa 15 Anwendungen.
Gruß
Andi