Per Batch auf Administratorenrechte prüfen
Hallo,
weiss jemand wie man per Batch prüft ob der angemeldete User über Administratorenrechte verfügt und wenn nicht einen fehle ausgibt?
Danke,
Thomas
weiss jemand wie man per Batch prüft ob der angemeldete User über Administratorenrechte verfügt und wenn nicht einen fehle ausgibt?
Danke,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104101
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-auf-administratorenrechte-pruefen-104101.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
so "einfach" wie bei *ux ist es nicht - einen Weg hätte ich aber trotzdem.
Mach etwas "verbotenes" - klappt es - hat der User Adminrechte.
Aber was du "verbotenes" machen mußt - mußt du selber herausfinden.
Evtl. reicht es einen Ordner unterhalb %programfiles% anzulegen und danach zu löschen, oder einen Dienst neuzustarten oder die IP zu refreschen oder einen Regkey innerhalb HKLM zu erzeugen/ und danach zu löschen.
Was aber immer nur dann ein "richtiges" Ergebnis liefert, wenn du das vorher nicht erlaubt hast - bzw. die Systeme per DHCP versorgt werden.
Gruß
so "einfach" wie bei *ux ist es nicht - einen Weg hätte ich aber trotzdem.
Mach etwas "verbotenes" - klappt es - hat der User Adminrechte.
Aber was du "verbotenes" machen mußt - mußt du selber herausfinden.
Evtl. reicht es einen Ordner unterhalb %programfiles% anzulegen und danach zu löschen, oder einen Dienst neuzustarten oder die IP zu refreschen oder einen Regkey innerhalb HKLM zu erzeugen/ und danach zu löschen.
Was aber immer nur dann ein "richtiges" Ergebnis liefert, wenn du das vorher nicht erlaubt hast - bzw. die Systeme per DHCP versorgt werden.
Gruß
Moin chizophren,
auf "Adminrechte" würde ich nicht prüfen, sondern darauf, ob der Benutzeraccount Mitglied der Lokalen Administratoren- oder Domänen-Administratorgruppe ist.
Wenn ihr so sauber gearbeitet habt, dass nur "Gruppen" irgendwelche Rechte haben und keine Benutzernamen direkt als Einzeluser zwischen den berechtigten Gruppen stehen, dann:
Grüße
Biber
auf "Adminrechte" würde ich nicht prüfen, sondern darauf, ob der Benutzeraccount Mitglied der Lokalen Administratoren- oder Domänen-Administratorgruppe ist.
Wenn ihr so sauber gearbeitet habt, dass nur "Gruppen" irgendwelche Rechte haben und keine Benutzernamen direkt als Einzeluser zwischen den berechtigten Gruppen stehen, dann:
- prüfe es mit Ismember.exe/MemberOf.exe (beide mehrfach hier im Forum beschrieben)
- oder mit "net localgroup administratoren",
Grüße
Biber