Pfad der Registry bei Neuinstallation ändern
Hallo liebe Administrator-Community
Da ich plane eine Neuinstallation meines Windows 7 vor zu nehmen, habe ich mir ein paar Gedanken zum Partitionslayout gemacht, da ich bei meiner alten Lösung immer wieder Probleme mit den verschiedenen Partitionen hatte.
Mir schwebt nun folgendes vor:
-Partition 1: Windows 7
-Partition 2: Programme mit Registry!
-Partition 3: Dokumente/Bilder/Musik/Videos
Da eine Partition mit Programmen alleine das Problem erzeugt, dass die Registry immer auf einer anderen Partition ist, und somit die Programme nicht benutzbar sind bei verlust der anderen Partition, hätte ich gerne die Registry auf der selben Partition.
Hiermit zu meiner Frage: Ist es möglich die Registry NICHT auf der System-Partition zu haben?
Grüsse und danke im Voraus
Carvahall
Da ich plane eine Neuinstallation meines Windows 7 vor zu nehmen, habe ich mir ein paar Gedanken zum Partitionslayout gemacht, da ich bei meiner alten Lösung immer wieder Probleme mit den verschiedenen Partitionen hatte.
Mir schwebt nun folgendes vor:
-Partition 1: Windows 7
-Partition 2: Programme mit Registry!
-Partition 3: Dokumente/Bilder/Musik/Videos
Da eine Partition mit Programmen alleine das Problem erzeugt, dass die Registry immer auf einer anderen Partition ist, und somit die Programme nicht benutzbar sind bei verlust der anderen Partition, hätte ich gerne die Registry auf der selben Partition.
Hiermit zu meiner Frage: Ist es möglich die Registry NICHT auf der System-Partition zu haben?
Grüsse und danke im Voraus
Carvahall
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204563
Url: https://administrator.de/forum/pfad-der-registry-bei-neuinstallation-aendern-204563.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Carvahall, willkommen im Forum.
Ich fürchte die Antwort ist nein. So etwas wie "die Registry" gibt es nicht auf deinem Rechner. Sie ist auf unterschiedliche Dateien verteilt. Siehe Move the registry?.
Grüße
rubberman
Ich fürchte die Antwort ist nein. So etwas wie "die Registry" gibt es nicht auf deinem Rechner. Sie ist auf unterschiedliche Dateien verteilt. Siehe Move the registry?.
Grüße
rubberman

Hallo Carvahall,
Also ich habe alles auf eine Festplatte installiert und die ist nicht partitioniert worden, aber das Backup kann ich auch in einem "Rutsch" durchführen und gut ist es ebenso wie den Antivirenscann.
Ok ich habe auf einer GPT installiert aber das ist ja nur marginal, es wäre ja eventuell auch nett wenn
Du einfach ein Backup Deiner Daten anfertigst und dann hast Du genauso wenig Probleme wie ich!
Ich meine es nur gut mit Dir und will Dich hier nicht zu irgend etwas überreden, aber überlege doch einmal
selber:
- Windows installieren
- Treiber drauf
- Updates installieren (MS Servicepacks)
- Software installieren
- Alles zusammen konfigurieren
Du willst mir Doch nicht erzählen das Du wirklich alles immer wieder neu machst oder?
So und nun so wie das mit einem Backup läuft!
- HDD oder SSD formatieren
- Windows neu installieren
- Das Backup einspielen, fertig!
Alles in 30 - 45 Minuten erledigt und es kann weiter gehen mit was auch immer.
Also ich nutze dafür ein RDX Laufwerk mit zwei Medien eines für ein Vollsicherung und eines für die
Eigenen Dateien, das kann man aber auch mit zwei externen USB Festplatten machen, wenn man möchte.
Gruß
Dobby
Da eine Partition mit Programmen alleine das Problem erzeugt, dass die Registry immer auf einer anderen Partition ist, und somit die Programme nicht benutzbar sind bei verlust der anderen Partition, hätte ich gerne die Registry auf der selben Partition.
Also ich habe alles auf eine Festplatte installiert und die ist nicht partitioniert worden, aber das Backup kann ich auch in einem "Rutsch" durchführen und gut ist es ebenso wie den Antivirenscann.
Ok ich habe auf einer GPT installiert aber das ist ja nur marginal, es wäre ja eventuell auch nett wenn
Du einfach ein Backup Deiner Daten anfertigst und dann hast Du genauso wenig Probleme wie ich!
Ich meine es nur gut mit Dir und will Dich hier nicht zu irgend etwas überreden, aber überlege doch einmal
selber:
- Windows installieren
- Treiber drauf
- Updates installieren (MS Servicepacks)
- Software installieren
- Alles zusammen konfigurieren
Du willst mir Doch nicht erzählen das Du wirklich alles immer wieder neu machst oder?
So und nun so wie das mit einem Backup läuft!
- HDD oder SSD formatieren
- Windows neu installieren
- Das Backup einspielen, fertig!
Alles in 30 - 45 Minuten erledigt und es kann weiter gehen mit was auch immer.
Also ich nutze dafür ein RDX Laufwerk mit zwei Medien eines für ein Vollsicherung und eines für die
Eigenen Dateien, das kann man aber auch mit zwei externen USB Festplatten machen, wenn man möchte.
Gruß
Dobby
Hi @Carvahall,
Dann bitte noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? nicht vergessen.
Gruß
@kontext
Dann bitte noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? nicht vergessen.
Gruß
@kontext