PHP ODBC
Ich möchte mit PHP 4.3.4 mittels odbc aof die Oracle DB zugreifen.
Den ODBC-Treiber (Oracle in OraHome92) hab ich eingerichtet und kann mittels Access auch zugreifen. Wenn ich nun den
Zugriff in mein PHP Script einbaue funktioniert das nur so lange, wie beim IIS das Häcken für den Anonymous-Zugriff ausgeschaltet
ist. Dann muss ich mich mit einem Windows-Konto im Browser anmelden.
Setz ich das Anonymous-Häcken wieder, gibts eine Fehlermeldung.
Warning: odbc_connect(): SQL error: Aufgrund des Systemfehlers 5 (Oracle in OraHome92) konnte der angegebene Treiber nicht geladen werden., SQL state IM003 in SQLConnect in C:\Inetpub\maps\badragaz\phpdocs\gep_2\odbc.php on line 28
select breite from aw_badragaz.AW_SCHACHT
Mein Ziel wäre nun, dass das Skript auch mit der Anonymous-Anmeldung funktioniert.
beste Grüsse!
Den ODBC-Treiber (Oracle in OraHome92) hab ich eingerichtet und kann mittels Access auch zugreifen. Wenn ich nun den
Zugriff in mein PHP Script einbaue funktioniert das nur so lange, wie beim IIS das Häcken für den Anonymous-Zugriff ausgeschaltet
ist. Dann muss ich mich mit einem Windows-Konto im Browser anmelden.
Setz ich das Anonymous-Häcken wieder, gibts eine Fehlermeldung.
Warning: odbc_connect(): SQL error: Aufgrund des Systemfehlers 5 (Oracle in OraHome92) konnte der angegebene Treiber nicht geladen werden., SQL state IM003 in SQLConnect in C:\Inetpub\maps\badragaz\phpdocs\gep_2\odbc.php on line 28
select breite from aw_badragaz.AW_SCHACHT
Mein Ziel wäre nun, dass das Skript auch mit der Anonymous-Anmeldung funktioniert.
beste Grüsse!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45494
Url: https://administrator.de/forum/php-odbc-45494.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi pete70,
wenn IIS "anonym" auf eine Datei (in deinem Fall der ODBC Treiber) zugreift benutzt er dazu ein Konto "IUSR_SERVERNAME" (oder so ähnlich, kann man im IIS aber auch ändern).
Überprüfe mal ob der Benutzer "IUSR_SERVERNAME" (oder eben der entsprechende) Lese- bzw. Ausführrechte (NTFS) für die ODBC-Treiberdateien hat.
Gruß
Michl
wenn IIS "anonym" auf eine Datei (in deinem Fall der ODBC Treiber) zugreift benutzt er dazu ein Konto "IUSR_SERVERNAME" (oder so ähnlich, kann man im IIS aber auch ändern).
Überprüfe mal ob der Benutzer "IUSR_SERVERNAME" (oder eben der entsprechende) Lese- bzw. Ausführrechte (NTFS) für die ODBC-Treiberdateien hat.
Gruß
Michl
Hi,
leider kann ich dir jetzt aus dem stegreif nicht genau die ODBC-Treiberdateien von Oracle nennen.
Ich würde einfach so vorgehen dass ich testweise mal die Berechtigung auf alle Dateien im Verzeichnis setze, mich dann langsam zurückarbeite und die Rechte nach und nach jeder einzelnen Datei wieder entziehe.
Falls in der Oracle-Doku nichts dazu steht ist das denke ich der beste Weg.
Gruß
Michl
leider kann ich dir jetzt aus dem stegreif nicht genau die ODBC-Treiberdateien von Oracle nennen.
Ich würde einfach so vorgehen dass ich testweise mal die Berechtigung auf alle Dateien im Verzeichnis setze, mich dann langsam zurückarbeite und die Rechte nach und nach jeder einzelnen Datei wieder entziehe.
Falls in der Oracle-Doku nichts dazu steht ist das denke ich der beste Weg.
Gruß
Michl